Nachdem der Amazon Produkttitel, die Bilder und die Bullet Points in der Auflistung optimiert sind, ist es nun an der Zeit, sich auf die Produktbeschreibung zu konzentrieren. Dieser Artikel zeigt dir, wie du die Beschreibung optimieren und Traffic + Conversion erhöhen kannst.
Antonia Klatt
Last Updated on 27 February 2022Dazu passende Artikel
No content has been found here, sorry 🙂Wieso sind Amazon Produktbeschreibungen wichtig?
Die Amazon Produktbeschreibung fungiert als Schnittstelle für deinen Erfolg auf Amazon. Zum einen kannst du über die Produktbeschreibung relevante Informationen für den Amazon Suchalgorithmus bereitstellen und so deine Sichtbarkeit auf Amazon beeinflussen.
Zum anderen dienen die Produktbeschreibungen dazu, Kunden in ihrem Kaufentscheidungsprozess maximal zu beraten und gleichzeitig zu einem Kauf zu bewegen. Die Wichtigkeit der Produktbeschreibung wird auch durch den anhaltenden mobilen Trend getrieben. Immer mehr Transaktionen erfolgen bei Amazon über ein mobiles Endgerät.
Und hier kommt der Knackpunkt: Amazon variiert das Amazon Listing zwischen Mobile- und Desktop-Geräten. Auf Desktop-Geräten wird die Produktbeschreibung außerhalb des sichtbaren Bereichs und erst unterhalb der Bilder und Bullet Points platziert. Für mobile Endgeräte hingegen werden die Produktbeschreibungen sehr prominent platziert – direkt nach den Produktbildern folgt die Produktbeschreibung.
Dies bedeutet für dich, dass du einen großen Augenmerk auf die Produktbeschreibung legen solltest. Nicht zuletzt aus Sicht des Amazon Suchalgorithmus. Du musst vielmehr beide Absichten miteinander verknüpfen: Maximale Inhalte für den Suchalgorithmus und gute Inhalte für den Kunden, indem du das Produkt kompakt beschreibst und zeitgleich die USPs in den Vordergrund stellst. Wie du solche Produktbeschreibungen erstellst, wird im Folgenden erklärt.
Wie schreibt man die ideale Produktbeschreibung?
Hier willst du den potenziellen Kunden davon überzeugen, dein Produkt zu kaufen. Welche relevanten Informationen benötigt er? Wie kannst du ein gutes Kauferlebnis sicherstellen?
Zeige in der Produktbeschreibung in deinem Listing was dein Produkt und deine Marke auszeichnet und besser als andere macht. Du musst die Erfahrung mit dem Kauf, der Nutzung und dem Besitz deines Produkts erklären.
Zeichenbegrenzung
Es sind nur 2000 Byte Daten, ca. 300 Wörter oder 1.900 Zeichen (inkl. Leerzeichen) erlaubt. Neben einer “guten Story ” solltest du also alle relevanten Keywords einbauen und einen Mix aus wertvollen Informationen, Keywords und hochwertigen Inhalten erstellen.
Schreiben einer Amazon-Beschreibung
Wie bereits erwähnt, denke an die Vorteile und an den Nutzen für den Kunden. Auf diese Weise kannst du auch herausfinden, welche Zielgruppe du angesprochen hast und wen du ansprechen möchtest. Nutze dieses Wissen in allen Teilen deines Angebots, einschließlich der Beschreibung, und vielleicht auch in deinem Marketing. Diese Vorüberlegungen sind wichtig für die Ausgestaltung der Produktbeschreibung.
Kundennutzen vor Produkteigenschaft
Beim Verfassen der Produktbeschreibung ist es wichtig, konkret auf den Kundennutzen einzugehen. Dabei musst du das Problem deiner Kunden nachvollziehen, umschreiben und dein Produkt als Problemlösung herausstellen können.
Mach dir also die Eigenschaften deines Produktes zunutze und stelle diese in den Mittelpunkt deiner Produktbeschreibung. Einen gute verkaufsfördernde Produktbeschreibung besteht aus Problemen sowie konkreten Lösungsansätzen, die dein Produkt übernimmt und nicht aus einer Aneinanderreihung von Produkteigenschaften. Sofern diese ohne jeglichen Kontext umschrieben werden, stiften diese auch keine Kaufanreize bei den Konsumenten. Kombiniere daher den Kundennutzen, in dem du Probleme konkret umreißt, mit den Eigenschaften deines Produktes.
Von dem eigenen Produkt überzeugt zu sein sowie eine persönliche Note zu zeigen, ist absolut in Ordnung und kann in die Amazon-Produktbeschreibung miteinfließen. Dies kann dir auch dabei helfen, deine Marke zu etablieren. Achte hierbei aber auch auf den psychologischen Effekt: Konkretisiere akute Probleme deiner Zielgruppe. So erzeugst du Aufmerksamkeit für dein Produkt und deine Marke.
Wortwahl – Magic Words
In der Amazon Produktbeschreibung sollen die Probleme konkretisiert und der Kundennutzen des Produktes in den Vordergrund als Problemlöser platziert werden. Allerdings sollte dabei nicht außer Acht gelassen werden, dass die Produktbeschreibung nicht stumpf klingen sollte, sondern vielmehr Gedanken und Emotionen bei den Kunden wecken soll. Daher ist ratsam, sogenannte Magic Words wie z. B. exklusiv, zukunftssicher, wertvoll u.v.m. innerhalb der Amazon Produktbeschreibung zu verwenden. Mit solchen Adjektiven weckst du bei deinen zukünftigen Kunden die Aufmerksamkeit und platzierst dein Produkt in deren Bewusstsein. Hierdurch kannst du den Selektionsprozess deiner Kunden beeinflussen und den Verkauf deines Produktes stärken.
Vertrauen aufbauen
Ziel der Amazon Produktbeschreibung ist es, Vertrauen gegenüber den Kunden aufzubauen und zeitgleich den Produktnutzen mithilfe von Magic Words zu kommunizieren und dadurch letztendlich den Kaufentscheidungsprozess des Kunden zu beeinflussen. Dennoch sollte in der Amazon Produktbeschreibung auch dein Unternehmen bzw. deine Unternehmensmission oder -vision mit einfließen. Hierdurch hast du die Möglichkeit die Produkt-Story, die du über Bilder und die Produktbeschreibung aufbaust, abzurunden.
Beispielsweise kannst du dein Unternehmen als Vorreiter für ein konkretes Problem platzieren und so das Vertrauen gegenüber den Konsumenten aufbauen. Ziel sollte es sein, dass sich die Nutzer für dein Produkt entscheiden und möglichst zu wiederkehrenden Käufern werden. Dein Unternehmen, Marke und Produkt sollte die erste Anlaufstelle für das ein konkretes Problem werden.
Also was soll nun in meine Beschreibung?
Folgendes gibt es bei der Produktbeschreibung zu beachten:
- Hebe die Hauptvorteile hervor und warum dein Produkt das ist, wonach der Kunde sucht.
- Hebe dich von der Konkurrenz ab, indem du mit Qualität überzeugst.
- Verwende Keywords und stelle sicher, dass die Inhalte qualitativ hochwertig und sinnvoll sind.
- Zufriedenheit, Zuverlässigkeit und ggf. eine Geld-zurück-Garantie ist es, was viele Kunden wollen.
Amazon Enhanced Brand Content
Amazon bietet Verkäufern, sofern diese eine eigene eingetragene Marke besitzen und diese auch bei Amazon registriert ist, eine neue Möglichkeit zur Produktbeschreibung. Über Enhancd Brand Content ermöglicht es Amazon Verkäufern, ihre Amazon Produktbeschreibung noch ausführlicher mithilfe eines Storytelling-Ansatzes zu gestalten. Der Vorteil gegenüber der normalen Amazon Produktbeschreibung liegt darin, dass du als Verkäufer mehr Platz für deine Produktbeschreibung hast und die einzelnen redaktionellen Inhalte bebildern kannst. So wird dir die Möglichkeit gegeben, eine gute Story zu deinem Produkt zu erzählen und über Texte und Bilder Emotionen bei deinen Kunden zu wecken.
Überwache deine Lieferschwellen
Um zu wissen, was gerade los ist, liefert dir unsere Software zur Automatisierung der Umsatzsteuer alle relevanten Informationen.
Amazon Produktbeschreibung HTML
Die Amazon Produktbeschreibung kannst du während des Schreibprozesses in einer Rohfassung in einem beliebigen Schreibprogramm verfassen. Allerdings gilt es zu beachten, dass Amazon bei Pflege der Amazon Listings ausschließlich Produktbeschreibungen in dem Format HTML akzeptiert. Dies bedeutet, dass du vor der Einpflege in das Amazon Backend deine Amazon Produktbeschreibung formatieren musst.
Hierzu kannst du entweder einen beliebigen HTML Editor verwenden oder den untenstehenden Amazon-Produktbeschreibungs-Editor. Beachte jedoch, dass, obwohl die Einpflege der Produktbeschreibung als HTML erfolgt, die Zeichenlänge von bis zu 2.000 Zeichen weiterhin einzuhalten ist. Eine gängige Fehlerquelle sind Sonderzeichen, die von den HTML-Editoren erzeugt werden. Solche Fehlerquellen gilt es unter Berücksichtigung der zulässigen Zeichenlänge auszubessern.
Fazit
Die Amazon Produktbeschreibungen sind ein wesentlicher Bestandteil eines jeden Amazon Listings. Diese sind sowohl für den Amazon Suchalgorithmus als auch für den Kaufentscheidungsprozess maßgeblich. Daher gilt es beide Zielgruppen miteinander zu verknüpfen und kundenzentrierte sowie lösungsorientierte Produktbeschreibungen zu verfassen. So kann zum einen der Verkauf der Produkte angekurbelt werden und zum anderen die Auffindbarkeit auf Amazon beeinflusst werden.