• Skip to content
hellotax Blog
  • Home
  • About Us
  • Pricing
  • Amazon
        • Services for Amazon Sellers

          • Amazon FBA Steuerberater
          • Amazon Integration
          • F22 beantragen
          • One-Stop-Shop
        • General Services for Online Sellers

          • VAT Software
          • VAT Registrations
          • Manual Upload
          • VAT Returns
        • More articles

          • Amazon FBA
            • PAN EU
            • CE
            • EFN
            • MCI
            • Amazon FBA Steuern
            • Amazon FBA Kosten
          • Amazon Lager
          • Amazon Listing
          • Amazon Lexikon
  • Taxation
        • VAT Filings

          • Deutschland
          • Polen
          • Tschechien
          • Italien
          • Frankreich
          • UK
          • Spanien
        • Further Solutions

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
        • More articles

          • Bescheinigung nach §22f
          • Umsatzsteuervoranmeldung
          • EORI Nummer
          • Lieferschwellen
          • Umsatzsteuer
          • Zusammenfassende Meldung
          • Umsatzsteuer ID
          • Reverse Charge Verfahren
          • One Stop Shop
  • Knowledge Base
  • Login
  • KOSTENLOSE BERATUNG
  • Mobile Menu
        • Spezielle Leistungen für Amazon Händler

          • Amazon FBA Steuerberater
          • Amazon Integration
          • F22 beantragen
          • One-Stop-Shop
        • Allgemeine Leistungen für Online Händler

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
          • Manueller Upload
          • Umsatzsteuer Voranmeldung
        • Umsatzsteuervoranmeldung

          • Deutschland
          • Polen
          • Tschechien
          • Italien
          • Frankreich
          • UK
          • Spanien
        • Weitere Leistungen

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
        • Kostenlose Beratung
Contact us

Weekly Newsletter

Sign up to our free eCommerce newsletter and receive tips on growing your ecommerce business VAT compliant.

Read our privacy policy here.

Blog » Amazon Blog » Fulfilment by Amazon (FBA) » Gebühren

Amazon FBA Kosten: Kalkuliere deine Preise richtig unter Berücksichtigung der Gebühren und Versandkosten

Wer sein Amazon Business startet, denkt zuerst mal nur an den Umsatz, den er damit erwirtschaften kann – und das ist tatsächlich ein gutes Argument für ein erstes Amazon Business. Mit einher gehen aber ebenso Kosten für Amazon FBA und das erfordert eine genaue Kalkulation, um am Ende erträgliche Gewinne erwirtschaften zu können. Im Folgenden geben wir dir einen Überblick über alle Gebühren alles, was Du dafür wissen musst.

Antonia Klatt
Last Updated on 27 Februar 2022

UPDATE: Die Erfüllungsgebühren für FBA wurden am 1. April 2020 angepasst. Die Tabellen in diesem Artikel wurden dementsprechend aktualisiert.

Kosten für Amazon FBA: Preiskalkulation

In der Anfangsphase deines Amazon FBA Businesses gilt es viele Etappen zu meistern bis deine Produkte über Amazon verkauft werden können. Von der Produktrecherche bis hin zum Amazon Listing. Alles notwendige Schritte für dein Amazon Business.

Die Identifizierung und Ausgestaltung eines Produktes ist schließlich essentiell für den Verkaufserfolg auf Amazon. Außerdem sind all diese Aspekte maßgebend für die Präsentation deines Produkts auf Amazon. Der Verkaufspreis spielt hierbei auch eine große Rolle. Oft versuchen Unternehmen in der Frühphase insbesondere über einen rabattierten Verkaufspreis die zum Teil hohen Eintrittsbarrieren zu überwinden und dadurch eine kritische Masse zu erzielen. Bei dieser Niedrigpreisstrategie wird jedoch teilweise die wirtschaftliche Kostenperspektive vernachlässigt. 

Ein klassischer Fall hierfür ist, dass bei der Preiskalkulation ausschließlich die transaktionsorientierten Kosten, also die je Bestellung anfallen, zu Grunde gelegt werden. Plattform-Kosten, wie z. B. die Amazon-Seller-Gebühren, werden bei der Verkaufspreiskalkulation nicht berücksichtigt. Somit spiegelt diese unzureichende Kostenrechnung nicht den gesamten Kostenapparat wieder, wodurch auch die Gewinnmarge pro Bestellung sinkt und möglicherweise bereits defizitär ist.

Weitere FBA-Artikel

  • Amazon FBA in Europa: Wo starten? Warum der Start in Deutschland oder Großbritannien sinnvoll sein kann
    FBA in EuropaRead more...
  • Amazon MCI – Multi-Country Inventory: Definition, Vorteile und Kosten
    Lagerbestand im Marktplatz-Land (MCI)Read more...
  • Pan-Europäischer Versand durch Amazon: Risiken, Gebühren, Vor- und Nachteile
    Pan-Europäischer Versand (Pan-EU)Read more...
  • Wann ist das Central Europe Programme sinnvoll? -Vorteile, Fakten & mehr
    Central Europe Programme (CEE)Read more...
  • Das Europäische Versandnetzwerk von Amazon (EFN): Erklärungen, Gebühren, Vor -und Nachteile
    Europäisches Versandnetzwerk (EFN)Read more...
  • Amazon FBA Kosten: Kalkuliere deine Preise richtig unter Berücksichtigung der Gebühren und Versandkosten
    FBA GebührenRead more...
  • Amazon FBA und die Umsatzsteuer: <br>Tipps um Kosten zu sparen
    Amazon FBA und die UmsatzsteuerRead more...
  • Amazon FBA Anleitung: Dein perfekter Start Schritt für Schritt erklärt
    FBA AnleitungRead more...

Damit Du jedoch solche Fehler vermeidest und sicherstellt, dass Du pro Verkauf auch einen positiven Deckungsbeitrag, also Gewinnmarge, erzielst, gehen wir im Folgenden auf die anfallenden Amazon-FBA-Gebühren ein. 

Amazon FBA Kosten – Welche Gebühren fallen an? 

Grundsätzlich können die Amazon-FBA-Gebühren in transaktionsorientierte Kosten und in transaktionsunabhängige Kosten unterteilt werden. 

Unter transaktionsorientierte Kosten fallen alle Kosten, die mittelbar mit dem Verkauf von Produkten auf Amazon anfallen. Hierzu zählt beispielsweise die Verkaufsprovision. Hingegegen werden unter den transaktionsunabhängigen solche Kosten verstanden, die nicht mittelbar mit der tatsächlichen Transaktion auf Amazon zusammenhängen, sondern erst vor- oder nachgelagert anfallen. Hierzu zählen beispielsweise die Verpackungskosten.

FBA-Gebühren für Verkäufer

Gebühren für den Amazon-Seller-Account

Um auf Amazon zu verkaufen, benötigst du einen Amazon-Account. Hierfür bietet Amazon Verkäufern zwei Kontomodelle an: Einzelverkäufer oder professioneller Verkäufer. 

Die beiden Kontomodelle unterscheiden sich in der monatlichen Gebührenbelastung. Während für das professionelle Verkäuferkonto eine Abonnementgebühre von 39 EUR monatlich anfällt, fallen beim Einzelverkäuferkonto erst Kosten im Verkaufsfall an – je Verkauf fallen 0,99 EUR an.

Aus Kostenperspektive ist das Konto für Einzelverkäufer nur dann sinnvoll, wenn Du in deinem Businessplan den maximalen Verkauf von 39 Produkten monatlich geplant hast. Falls dein Amazon-Business skaliert, ist das Konto für professionelle Verkäufer empfehlenswert: Die Amazon-Verkaufsprovision verteilt sich ab dem 40. Verkauf degressiv auf deinen Kostenapparat, was sich langfristig positiv auf deine Gewinnmarge auswirken kann. Mit dem professionellen Verkäuferkonto erlangst Du auch weitere Vorteile wie beispielsweise die Werbemöglichkeit auf Amazon. Dadurch kannst Du dein Listing in Amazon prominenter gestalten.

Vermittlungsgebühr – die prozentuale Amazon-Verkaufsprovision 

Zusätzlich zu den Gebühren des Amazon-Seller-Accounts fallen auch stets Gebühren pro Verkauf eines Produktes über Amazon an. Hierbei handelt es sich um eine prozentuale Verkaufsgebühr, die abhängig von der Produktkategorie und dem Verkaufsland – auch unter Amazon Marktplatz bekannt – variiert.

Die prozentualen Verkaufsgebühren liegen z.B. für die Produktkategorie Elektronik bei 7 Prozent und für die Kategorie Sport & Freizeit bei 15%. Maßgebend sind der Produkt-Verkaufspreis zuzüglich Versandkosten und die Kosten für die optionale Geschenkverpackung . Seit dem 1. März 2020 hat Amazon auch eine neue Mindestverkaufsgebühr in Höhe von 0,30 EUR pro Artikel eingeführt. Hiervon ausgenommen sind die Produktkategorien:

  • Bier, Wein und Spirituosen
  • Bücher, Musik, Videos und DVDs
  • Lebensmittel & Feinkost
  • Software
  • Videospiele – Spiele & Zubehör
  • Videospielkonsolen

Hinweis: Für handgemachte Produkte werden die Verkaufsgebühren von 15 Prozent auf 12 Prozent bis einschließlich 31. Dezember 2021 gesenkt. 

Abschlussgebühr für Medienartikel 

Sofern Du Artikel aus den Produktkategorien Videospiele, Musik oder Bücher verkaufst, fallen zusätzlich noch sogenannten Abschlussgebühren an. Die Höhe der Abschlussgebühren variieren je nach Produktkategorie: 

ProduktkategorieAbschlussgebühren
Bücher1,01 EUR
Musik0,81 EUR
DVDs und Videos0,81 EUR
Videospiele und Software0,81 EUR 

Versandgebühren

Falls Du deine Produkte nicht selbst versendest, sondern den Amazon-FBA-Service mit der Versandabwicklung betraut hast, fallen auch hierfür weitere Gebühren an.

Die Höhe der Versandgebühren richtet sich dabei nach den Maßen und Gewichten der Verpackung.

Amazon Gebühren und die Umsatzsteuer

Wann wird von Amazon Umsatzsteuer auf Gebühren erhoben?

Amazon berechnet und erhebt gemäß der EU-Vorgaben Umsatzsteuer für

  1. monatliche Abonnementgebühren und für
  2. Gebühren für den Verkauf bei Amazon (Verkäufe/Verkäufer),

wenn die folgenden Kriterien erfüllt sind:

  1. Verkäufer hat keine gültige Umsatzsteuer-ID in der EU
  2. Verkäufer hat seinen Wohnsitz innerhalb der EU
  3. Verkäufer verkauft auf einer nicht-EU-Website.

Umsatzsteuer kann bei Verkäufen an Verkäufer mit einer EU-Umsatzsteuernummer im Rahmen des Reverse-Charge-Systems erhoben werden!

Wie berechnet Amazon die Umsatzsteuer für Gebühren (Abonnement/Verkaufsgebühren)

Auf alle monatlichen Gebühren für Abonnements und alle Gebühren für Verkäufe bei Amazon wird von Amazon der jeweilige Standard-Umsatzsteuersatz angewandt, der in dem Land gilt, in dem der jeweilige Händler seinen Wohnsitz hat.

Amazon Versandkosten für PAN-EU und lokalen Versand

Hier findest Du die neuen Versandgebühren für Briefe und Standard-Pakete für den pan-europäischen Versand durch Amazon. Diese, sowie die Gewichte der Briefe und Pakete haben sich zum 8. Juni 2021 erneut geändert! Die Gebühren für Pan-EU und für den lokalen Versand sind bei Amazon identisch. Die folgende Tabelle beinhaltet also Pan-EU und lokale Versandgebühren.

Vorsicht: seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil des Pan-EU-Programms.

  UK ( £ )DE ( €)FR (€)IT (€)ES (€)NL (€)
Kleiner Brief: 80 g1.46 £1.73 €2.37 €2.74 €2.26 €1.62 €
Standard-Brief: 60 g1.53 £1.88 €2.52 €2.88 €2.51 €1.76 €
Standard-Brief: 210 g1.66 £2.01 €3.01 €3.03 €2.81 €1.93 €
Standard-Brief: 460 g1.77 £2.16 €3.38 €3.27 €3.02 €2.05 €
Großer Brief: 960 g2.21 £2.52 €3.96 €3.53 €3.15 €2.48 €
Standard-Paket: 150 g 2.19 £2.66 €3.95 €3.62 €2.99 €2.53 €
Standard -Paket: 400 g2.33 £2.95 €4.72 €4.04 €3.50 €2.81 €
Standard-Paket: 900 g2.50 £3.38 €5.46 €4.66 €3.78 €3.26 €
Standard-Paket: 1.400 g2.66 £3.99 €5.68 €5.24 €4.25 €3.84 €
Standard-Paket: 1.900 g2.91 £4.30 €5.74 €5.47 €4.32 €4.11 €
Standard-Paket: 2.900 g4.14 £4.77 €7.45 €6.10 €4.91 €4.69 €
Standard-Paket: 3.900 g4.53 £5.35 €7.92 €6.82 €6.02 €4.71 €
Standard-Paket: 4.900 g4.62 £5.52 €7.95 €7.24 €6.20 €4.72 €
Standard-Paket: 5.900 g5.12 £5.95 €8.63 €8.07 €6.52 €4.99 €
Standard-Paket: 6.900 g5.28 £5.95 €8.63 €8.08 €6.64 €5.05 €
Standard-Paket: 7.900 g5.42 £6.11 €9.42 €8.34 €7.12 €5.10 €
Standard-Paket: 8.900 g5.47 £6.11 €9.42 €8.37 €7.12 €5.16 €
Standard-Paket: 9.900 g6.23 £6.39 €9.42 €8.82 €7.12 €5.31 €
Standard-Paket: 10.900 g6.24 £6.40 €9.48 €8.85 €7.12 €5.49 €
Standard-Paket: 11.900 g6.30 £6.61 €9.49 €8.89 €7.13 €5.50 €

Versandgebühren für Amazon EFN

Hier eine Übersicht der Versandgebühren für das Europäische Versandnetzwerk von Amazon:

  UK (£)Non-UK (€)SE (SEK)PL (PLN)
Kleiner Brief: 80 g3.99 £4.38 €SEK 45.94 PLN 18.61
Standard-Brief: 60 g6.16 £4.55 €SEK 47.82PLN 19.38
Standard-Brief: 210 g4.45 £4.88 €SEK 51.21PLN 20.74
Standard-Brief: 460 g4.52 £4.95 €SEK 51.96PLN 21.05
Großer Brief: 960 g4.84 £5.30 €SEK 55.65PLN 22.55
Standard-Paket: 150 g4.86 £5.32 €SEK 55.88PLN 22.64
Standard-Paket: 400 g5.94 £6.50 €SEK 68.25PLN 27.66
Standard-Paket: 900 g7.00 £7.66 €SEK 80.46PLN 32.60
Standard-Paket: 1.400 g7.68 £8.42 €SEK 88.37PLN 35.81
Standard-Paket: 1.900 g8.80 £9.64 €SEK 101.17PLN 40.99
Standard-Paket: 2.900 g9.79 £10.73 €SEK 112.64PLN 45.63
Standard-Paket: 3.900 g11.52 £12.68 €SEK 133.19PLN 53.96
Standard-Paket: 4.900 g12.10 £13.32 €SEK 139.83PLN 56.65
Standard-Paket: 5.900 g12.10 £13.32 €SEK 139.83PLN 56.65
Standard-Paket: 6.900 g12.10 £13.32 €SEK 139.83PLN 56.65
Standard-Paket: 7.900 g12.79 £14.09 €SEK 147.92PLN 59.93
Standard-Paket: 8.900 g13.12 £14.44 €SEK 151.66PLN 61.44
Standard-Paket: 9.900 g15.70 £17.29 €SEK 181.49PLN 73.53
Standard-Paket: 10.900 g15.70 £17.29 €SEK 181.49PLN 73.53
Standard-Paket: 11.900 g15.70 £17.29 €SEK 181.49PLN 73.53

Versandgebühren bei Übergrößen

Artikel mit Übergröße sind selbstverständlich “aufwändiger” in puncto Lagerung und Lieferung, dementsprechend sind hier die Gebühren etwas höher. Für eine genaue Berechnung der verschiedenen Kosten empfehlen wir dir unseren kostenlosen! FBA Gebühren-Rechner:

Versandgebühren-Rechner von hellotax

Beispielrechnung: Welche Kosten fallen für Amazon FBA an?

Um die Verständlichkeit für die zuvor erläuterten Amazon-FBA-Gebühren zu schärfen, sollen die untenstehenden Beispielrechnungen dienen.

1. Beispielrechnung für die Produktkategorie Sport & Freizeit

Das Beispielunternehmen vertreibt ein Kurzhantel-Set für einen Verkaufspreis von 60,00 EUR. Diese Produkt ist der Kategorie Sport & Freizeit zuzuordnen, weshalb 15 Prozent Verkaufsgebühren und weitere Amazon-Gebühren anfallen:

 Einzelverkäuferkonto Professionelles Konto
   
Verkaufspreis*60,00 €60,00 €
Versandkosten5,95 €5,95 €
Gesamtverkaufspreis65,95 €65,95 €
15% Amazon Verkaufsgebühr 9,89 €9,89 €
Gebühren Amazon Seller Account0,99 € –   €
Amazon FBA Gebühren10,88 €9,89 €

2. Beispielrechnung für die Produktkategorie DVDs

Das Beispielunternehmen vertreibt eine DVD für englische Sprachkurse für einen Verkaufspreis von 12,00 EUR. Diese Produkt ist der DVDs zuzuordnen, weshalb 15,45 Prozent Verkaufsgebühren, Abschlussgebühren und weitere Amazon-Gebühren anfallen: 

 Einzelverkäuferkonto Professionelles Konto
   
Verkaufspreis*                   12,00 €12,00 €
Versandkosten                     3,00 €3,00 €
Gesamtverkaufspreis                   15,00 €15,00 €
15,45% Amazon Verkaufsgebühr                      2,32 €2,32 €
Gebühren Amazon Seller Account                     0,99 €–   €
0,81 EUR Amazon Abschlussgebühr                     0,81 €0,81 €
Amazon FBA Gebühren*                     4,12 €3,13 €

* In diesem Beispiel wurde angenommen, dass das Unternehmen, welches das Produkt vertreibt, umsatzsteuerpflichtig ist, weshalb die Amazon-FBA-Kosten hier ohne Umsatzsteuer, also in netto ausgewiesen sind. Solltest Du als Unternehmer nicht umsatzsteuerpflichtig sein, so erhöhen sich die Amazon-FBA-Gebühren nochmals um 19 Prozent USt. 

Amazon Lagerkosten

Um die gesamten Kosten für den FBA-Service zu erhalten müssen außerdem noch jeweils die Lagerkosten mitkalkuliert werden. Diese werden nach Kubikmeter pro Monat gemessen und sind in jedem Land unterschiedlich. 

Außerdem gibt es je nach Saison unterschiedliche Lagerkosten. So erhöht Amazon wegen des Weihnachtsgeschäfts die Lagerkosten ab Oktober bis Dezember. Ab Neujahr (Januar) wieder die Kosten an die Nebensaison angeglichen werden.  

Hinweis: Falls Du gezwungenermaßen oder unwissentlich die deutschen Logistikzentren nutzt, erhöhen sich die Amazon-FBA-Gebühren um zusätzliche 0,50 EUR. Diese Zusatzgebühren können vermieden werden, indem Du aktiv eine Lagerung in Polen oder Tschechien – auch unter Programm Mitteleuropa bekannt – einleitest. 

Plattformunabhängige Kosten – Gebühren außerhalb Amazon

Zusätzlich zu den transaktionsabhängigen Kosten fallen auch noch Kosten an, die größtenteils nicht zwingend mit der Transaktion in Verbindung stehen. Damit ist gemeint, dass diese Kosten keine spezifischen Amazon-Kosten sind, sondern mit der Transaktion vor- oder nachgelagert zusammen hängen. Solche Kosten sollten unbedingt in in der Preiskalkulation berücksichtigt werden und, wenn es nicht anders möglich ist, über einen Verteilungsschlüssel – falls die Kosten nicht pro Transaktion anfallen – unter Annahme eines jährlichen Bestellaufkommens verteilt werden. 

Folgende Kostenstellen sollten, falls zutreffend, bei der Kalkulation des Verkaufspreises berücksichtigt werden: 

  • Frachtkosten 
    • Die Frachtkosten lassen sich nicht pauschalisieren und sind vom jeweiligen Transportweg abhängig. Maßgebend ist hier sicherlich das Herkunftsland für den Einkauf des Produktes und das Zielland des Kunden. 
  • Zollgebühren
    • Diese Gebühren entstehen im Rahmen der grenzüberschreitenden Transportwege. 
  • Verpackungskosten
    • Hierunter fallen sämtliche Kosten für die Kartonagen und das Verpackungsmaterial wie Klebeband, usw. 
  • Zertifikate
    • Solche Kosten fallen in der Regel bei der Produktentwicklung an und können nicht direkt den einzelnen Verkäufen auf Amazon zugeordnet werden. Daher sollten die Zertifikatskosten über einen Verteilungsschlüssel auf Einzelbestellungen umgelegt werden. 
  • EAN/GITIN Code
    • Auch diese Kosten können nicht direkt den einzelnen Verkäufen auf Amazon zugeordnet werden. Daher bietet sich auch hier die Verteilung der Kosten über einen Verteilungsschlüssel an. 
  • Marketing
    • Hierunter fallen alle Kosten für Maßnahmen, die gezielt das Produkt mit dem Ziel der Verkauf- oder Bekanntheit-Absicht bewerben. Grundsätzlich bieten performanceorientierte Marketingansätze die Möglichkeit, die Kosten, die für die Akquirierung eines Verkauf angefallen sind, direkt einer Bestellung zuzuordnen. Anderweitige Marketingkosten sollten auch über einen Schlüssel verteilt werden. Aber Achtung: Die Marketingkosten können zu Beginn nur prognostiziert werden und unter Annahmen in den Verkaufspreis eingepreist werden. Ein stetiges Controlling und mögliche Anpassungen sollten daher regelmäßig durchgeführt werden. 

Zusammenfassung

Es lässt sich festhalten, dass transaktionsabhängige Amazon-FBA-Gebühren entstehen, aber auch plattformunabhängige Kosten, wie z.B. Frachtkosten. Beide Kostengruppen sollten in den letztendlichen Verkaufspreis eingepreist werden, um möglichst alle Kosten, die mittelbar mit den Bestellungen zusammenhängen, auch zu berücksichtigen.

Je nachdem welches Amazon-Seller-Konto Du abschließt, fallen entweder 0,99 EUR pro vermittelter Transaktion oder monatlich 39 EUR als Pauschale an. Je nachdem wie umfangreich Du dein Amazon Business startest, kann es lohnenswert sein, direkt auf die professionelle Variante zu switchen. So fallen monatlich Fixkosten in Höhe von 39 EUR an, die sich degressiv mit steigenden Verkäufen auf alle Bestellungen verteilen. Zusätzlich zu den Amazon-Seller-Gebühren fällt auch die Vermittlungsgebühr an. Diese variiert in Abhängigkeit zur Produktkategorie.

Für mediale Artikel wie Bücher, Musik oder Videos fallen noch zusätzlich Abschlussgebühren an. Diese variieren ebenfalls je Produktkategorie. Weiterhin fallen, sofern Du den Amazon-FBA-Service beanspruchst, auch Versandgebühren und Lagerkosten an. Beide Kostenelemente sind variabel und abhängig von der Größe, Maßen oder der Fläche.

Latest posts

  • WooCommerce und Umsatzsteuervoranmeldungen: Umsatzsteuer-Regelungen für WooCommerce Online-Händler

    WooCommerce und Umsatzsteuervoranmeldungen: Umsatzsteuer-Regelungen für WooCommerce Online-Händler

    Antonia Klatt
    Last Updated on 14 April 2022
  • WooCommerce und die Umsatzsteuerregistrierung: Umsatzsteuer-Pflichten von WooCommerce Online-Händlern im Überblick

    WooCommerce und die Umsatzsteuerregistrierung: Umsatzsteuer-Pflichten von WooCommerce Online-Händlern im Überblick

    Antonia Klatt
    Last Updated on 14 April 2022
  • Extended Producer Responsibility für Online Händler: das ändert sich 2022

    Extended Producer Responsibility für Online Händler: das ändert sich 2022

    Antonia Klatt
    Last Updated on 10 Februar 2022
Unseren Newsletter abonnieren
LÖSUNGEN
  • USt-Registrierung + Voranmeldung
  • Umasatzteuer-Software
  • One-Stop-Shop
  • Preise
  • Kontaktiere uns
RESSOURCEN
  • Amazon-Blog
  • Steuer-Blog
  • Über uns
  • Sitemap

hellotax® 2021. All Right Reserved.

  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
  • dede
    • enen