• Skip to content
hellotax Blog
  • Home
  • About Us
  • Pricing
  • Amazon
        • Services for Amazon Sellers

          • Amazon FBA Steuerberater
          • Amazon Integration
          • F22 beantragen
          • One-Stop-Shop
        • General Services for Online Sellers

          • VAT Software
          • VAT Registrations
          • Manual Upload
          • VAT Returns
        • More articles

          • Amazon FBA
            • PAN EU
            • CE
            • EFN
            • MCI
            • Amazon FBA Steuern
            • Amazon FBA Kosten
          • Amazon Lager
          • Amazon Listing
          • Amazon Lexikon
  • Taxation
        • VAT Filings

          • Deutschland
          • Polen
          • Tschechien
          • Italien
          • Frankreich
          • UK
          • Spanien
        • Further Solutions

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
        • More articles

          • Bescheinigung nach §22f
          • Umsatzsteuervoranmeldung
          • EORI Nummer
          • Lieferschwellen
          • Umsatzsteuer
          • Zusammenfassende Meldung
          • Umsatzsteuer ID
          • Reverse Charge Verfahren
          • One Stop Shop
  • Knowledge Base
  • Login
  • KOSTENLOSE BERATUNG
  • Mobile Menu
        • Spezielle Leistungen für Amazon Händler

          • Amazon FBA Steuerberater
          • Amazon Integration
          • F22 beantragen
          • One-Stop-Shop
        • Allgemeine Leistungen für Online Händler

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
          • Manueller Upload
          • Umsatzsteuer Voranmeldung
        • Umsatzsteuervoranmeldung

          • Deutschland
          • Polen
          • Tschechien
          • Italien
          • Frankreich
          • UK
          • Spanien
        • Weitere Leistungen

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
        • Kostenlose Beratung
Contact us

Weekly Newsletter

Sign up to our free eCommerce newsletter and receive tips on growing your ecommerce business VAT compliant.

Read our privacy policy here.

Blog » Amazon Blog » Warenlager » Standorte » Polen

Warenlager Polen: Amazon in Osteuropa

Etwa 40 Millionen Menschen wohnen in Polen und gelten als potentielle Zielgruppe für das dortige Amazon. Besonders für Warenlager ist Polen ein beliebter Standort Amazons. Wo sich dort die Amazon-Warenlager befinden und was in ihnen eigentlich passiert. 

Antonia Klatt
Last Updated on 22 Oktober 2021

Polnische Warenlager: Überblick

Es gibt bereits einige Amazon Warenlager in Polen. Das liegt mitunter auch am bereits erwähnten CEP, mehr dazu findest Du hier. Nun eine Liste mit allen relevanten Standorten in Polen:

LandCodeStandort
PolenKTW1Amazon Fulfillment Poland sp. z o.o., Inwestycyjna 19, 41-208 Sosnowiec, Polen
PolenPOZ1Amazon Fulfillment Poland, Poznanska 1d, 62-080 Sady, Polen
PolenSZZ1Amazon Fulfillment Poland sp. z o.o., Kolbaskowo 156, 72-001 Kolbaskowo, Polen
PolenWRO1Amazon Fulfillment, Czekoladowa 1, 55-040 Bielany Wroclawskie, Polen
PolenWRO2Amazon Fulfillment, Logistyczna 6, 55-040 Bielany Wroclawskie, Polen
PolenWRO3Amazon Fulfillment, Czekoladowa 1, 55-040 Bielany Wroclawskie, Polen

Dazu passende Artikel

  • Amazon Warenlager in Europa: <br>DE, UK, FR, ES, IT, PL, CZ
    Amazon Lager in EuropaRead more...
  • Lagergebühren von Amazon in Europa
    Amazon LagergebührenRead more...
  • Amazon Warenlager in Tschechien: Lagerung, Jobs, Standorte
    Amazon Warenlager in TschechienRead more...
  • Amazon Warenlager in Spanien: Barcelona, Guadalajara, etc
    Amazon Warenlager in SpanienRead more...
  • Amazon Warenlager in Deutschland: Lagerung, Jobs, Standorte
    Amazon Warenlager in DeutschlandRead more...
  • Amazon Warenlager in Frankreich: Lagerung, Jobs, Standorte
    Amazon Warenlager in FrankreichRead more...
  • Amazon Warenlager in Italien: Lagerung, Jobs, Standorte
    Amazon Warenlager in ItalienRead more...
  • Warenlager Polen: Amazon in Osteuropa
    Amazon Warenlager in PolenRead more...
  • Amazon Warenlager in England: Lagerung, Jobs, Standorte
    Amazon Warenlager im Vereinigten KönigreichRead more...

Lagerung in Polen für schnelle Lieferungen

Wer als E-Commerce-Händler seine Kunden in Fokus rückt, ist schon mal auf einem guten Weg. Das ist das offene Erfolgsgeheimnis von Amazon. Um den Kunden den bestmöglichen Dienst erweisen zu können, sind schnelle Lieferzeiten bei Bestellung oder Rückversand essentiell. Nur so kann gewährleistet werden, dass Waren mittels Amazon Prime schon am nächsten Tag beim Kunden eintreffen.

Um diese schnellen Lieferzeiten gewährleisten zu können, sind kurze Lieferwege Voraussetzung. Darum baut Amazon in jedem Land Warenlager auf, in dem sie ihre Waren verkaufen. Selbiges gilt dementsprechend auch für unser Nachbarland Polen.

Fulfillment im Amazon-Warenlager

Kurzgefasst sind die Amazon-Warenlager für die Lagerung, den Versand und Rückversand von Waren zuständig. Hunderte bis Tausende Menschen arbeiten hier in fünf unterschiedlichen Bereichen für die Zufriedenheit der Kunden:

  • Auspacken und Prüfen der eingehenden Ware
  • Einlagerung von Waren
  • Aufzeichnung des Standorts im System
  • Sendungen zusammenstellen
  • Versand

Mit eingehender Bestellung im Online-Shop wird die Arbeit in den Amazon-Warenlagern aufgenommen. Die Kaufabwicklung beginnt. Dazu werden die Waren aus den zahlreichen Regalen herausgesucht, verpackt und schließlich an den Kunden versandt. Was genau mit der Ware passiert, wird im Tracking festgehalten, sodass Amazon und Kunde jederzeit Bescheid wissen, wie der Status Quo aussieht und wann die Ware das Ziel erreicht. Selbiges gilt für den Prozess, wenn der Käufer mit seiner Ware nicht zufrieden ist und sie zurückschicken möchte. 

Neben der Logistik gelten ebenso Rechnungswesen und Zahlungsabwicklung als Teil des Fulfillments. Amazon kombiniert die Leistungen im sogenannten Fulfillment by Amazon, um Händlern bei der Umsetzung zu helfen.

Arbeitsweise in den Amazon-Warenlagern in Polen

Was passiert aber nun im Detail in den Warenlagern, wenn eine Bestellung eingeht? In diesem Moment gibt Amazon digital die Information an das verantwortliche Warenlager weiter. Hier erhält nun ein sogenannter Picker die Bestellung und eine Anleitung, welche Waren er aus den Regalen einzusammeln hat. Damit er nicht mehrfach laufen muss, kümmert er sich immer um mehrere Bestellungen gleichzeitig. Die Software sagt ihm dabei, welche Route die effizienteste ist, sodass er Zeit sparen kann. Die Waren der einzelnen Bestellungen legt er in verschiedene Behälter ab.

Diese Behälter erhalten im nächsten Schritt die Packer. Die wiederum verpacken die Waren der einzelnen Bestellungen nun und adressieren das fertige Paket durch entsprechende Software automatisch. Im letzten Schritt laufen die Pakete über Förderbänder zu den Lkws. 

Neben den Pickern gibt es in den Amazon-Warenlagern noch die Stower. Anders als die Picker kümmern die sich nicht um den Versand von Waren, sondern um den Rückversand. Schickt ein Kunde seine Ware zurück, muss der Stower sie wieder in einem leeren Regal verstauen. Welches das nächstgelegene ist, verrät ihm sein Handscanner. Die Software speichert die Information, sodass in Zukunft der Picker Bescheid weiß, wo sie sich befindet.

Buche ein kostenloses Beratungsgespräch

Unsere Umsatzsteuer-Experten freuen sich, dir zu helfen! Buche einfach eine kostenlose Beratung mit unserem Team.

Kostenlose Beratung

Picker und Stower werden mittlerweile immer mehr von Robotern unterstützt, die für die Laufarbeit übernehmen und dabei ein Gesamtgewicht von bis zu 340 kg transportieren können.

Innergemeinschaftliche Verbringung: Umsatzsteuer bei der Lagerung in Polen

Möchtest Du deine Waren im Zuge des Amazon-FBA-Programms in Polen zwischenlagern, musst Du dich mit dem entsprechenden Steuerrecht auseinandersetzen. Der Zwischenstopp in den Warenlagern macht es buchhalterisch nämlich aufwendig: Anders als beim Versand aus Deutschland in das Zielland zum Kunden kommt hier noch ein Zwischenschritt hinzu, der als innergemeinschaftliche Verbringung gilt.

Die Umlagerungen, die Du hier grenzüberschreitend vornimmst, werden nämlich genau als solche – als innergemeinschaftliche Verbringung – bezeichnet und wie grenzüberschreitende Lieferungen an dich selbst behandelt. Dadurch gelten sie als steuerfrei.

Umsatzsteuervoranmeldung in Polen: Das ist zu beachten

Du versendest demnach Waren aus Deutschland an dich selbst – aber in Polen. Als Empfänger trägst Du die Adresse des polnischen Amazon-Warenlagers ein. Der Versand deiner Waren wird hier als steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung betrachtet. Genau so ist sie dementsprechend in deiner Umsatzsteuervoranmeldung zu hinterlegen, womit der Prozess eigentlich abgeschlossen sein könnte.

Aber: Viele Unternehmer nutzen diese Methode als Betrugsmasche. Dem Finanzamt entgeht dadurch jährlich ein zweistelliger Milliardenbetrag, wodurch es Dokumentations- und Nachweispflichten eingeführt hat. Im Falle einer Steuerprüfung musst Du deine innergemeinschaftlichen Verbringungen nachweisen können. Zu diesen Steuerprüfungen kann es kommen, wenn dein Handel wächst und Du gewisse Grenzwerte überschreitest. In diesem Fall erhalten Sachbearbeiter beim Finanzamt nämlich automatisch einen Hinweis, auf den eine Prüfung deiner Unterlagen folgt.

Das Finanzamt kann nämlich anhand deiner Umsatzsteuervoranmeldungen nicht erkennen, ob es sich bei deinen Buchungen um innergemeinschaftliche Verbringungen oder Lieferungen dreht und fordert deshalb Klarheit in Form von Nachweisen. 

Für die UVA in Polen: Pro-Forma-Rechnungen erstellen

Rechnungen, Auszüge aus der Buchhaltung und Versendungsnachweise fordert das Finanzamt von dir im Falle einer Steuerprüfung. Versendungsnachweise hast Du in der Regel jedoch keine – denn Amazon stellt diese nicht bereit. Der Europäische Gerichtshof weiß um diesen Fakt und steht auf der Seite der Händler. Fordert das Finanzamt trotzdem mal Versendungsnachweise, kann man entsprechend darauf hinweisen.

Du kannst deine innergemeinschaftlichen Verbringungen dennoch nachweisen: mit Hilfe einer so genannten Pro-Forma-Rechnung. Führst Du eine innergemeinschaftliche Verbringung durch, musst Du für diese eine eigene Rechnung erstellen – die dem üblichen Aufbau deiner Rechnungen entspricht. Im Endeffekt dient sie aber keinem anderen Zweck als zum Nachweis einer innergemeinschaftlichen Verbringungen. 

USt-Nummer in Polen registrieren

Kostenlose Beratung →

USt-Voranmeldung in Polen einreichen

Kostenlose Beratung →

Führt das Finanzamt tatsächlich mal eine Steuerprüfung bei dir durch, kannst Du ihm die jeweiligen Pro-Forma-Rechnungen als Nachweis zukommen lassen und auf diese Art beweisen, dass es sich um rechtmäßige Verbringungen handelt. 

Fazit

Der Versand deiner Waren an Amazon-Warenlager in Polen sind als innergemeinschaftliche Verbringungen zwar steuerfrei, aber trotzdem mit hohem Mehraufwand verbunden bedingt durch die Dokumentationspflicht, bei der Amazon durch fehlende Nachweise leider nicht hilft. Legst Du für deine innergemeinschaftlichen Verbringungen jedoch Pro-Forma-Rechnungen an, bist Du rechtlich auf der sicheren Seite. 

Latest posts

  • Buchhaltungsdaten mühelos importieren: Vereinfachter Prozess mit DATEV-kompatiblem Format

    Buchhaltungsdaten mühelos importieren: Vereinfachter Prozess mit DATEV-kompatiblem Format

    Maria
    Last Updated on 29 Mai 2023
  • Umsatzsteuerliche Registrierung in der Tschechischen Republik

    Umsatzsteuerliche Registrierung in der Tschechischen Republik

    Maria
    Last Updated on 8 Februar 2023
  • Umsatzsteuerliche Registrierung in der Slowakei

    Umsatzsteuerliche Registrierung in der Slowakei

    Maria
    Last Updated on 7 Februar 2023
Unseren Newsletter abonnieren
LÖSUNGEN
  • USt-Registrierung + Voranmeldung
  • Umasatzteuer-Software
  • One-Stop-Shop
  • Preise
  • Kontaktiere uns
RESSOURCEN
  • Amazon-Blog
  • Steuer-Blog
  • Über uns
  • Sitemap

hellotax® 2021. All Right Reserved.

  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
  • dede
    • enen