Vor einiger Zeit hat Amazon angekündigt, in den Niederlanden einen neuen Marktplatz zu eröffnen: Amazon.nl. Was geplant ist und wie sich das Ganze auf den Online-Handel auswirkt, erfährst Du in unserem Artikel.
Antonia Klatt
Last Updated on 10 March 2020
Amazon.nl als „neuer“ Amazon-Marktplatz
Wie Du bestimmt mitbekommen hast, wird es in absehbarer Zukunft einen neuen Amazon-Marktplatz in Europa geben.
Genau genommen gibt es bereits seit 2014 Amazon.nl, allerdings können dort bis dato nur E-Books gekauft werden und niederländische Amazonkunden bestellen in der Regel auf der deutschen Seite.
Nun sollen bereits im Laufe dieses Jahrs physische Produkte auf der Plattform angeboten werden können und so nach und nach ein neuer Marktplatz in Europa entstehen. ‘Nach und nach’ deshalb, da nicht von Anfang an alle Produktkategorien verfügbar sein werden. Es wird jedoch erwartet, dass die meisten Kategorien bereits in den kommenden Monaten auf der “neuen” Amazon-Seite integriert sein werden.
Die bereits lang erwartete Expansion auf den niederländischen Markt soll bereits im Februar zu großen Teilen erfolgen.
Amazon.nl ist neben den Marktplatz-Ländern dann der Sechste, von dem aus der gesamte EU-Markt bedient wird . Die anderen Marktplatzländer sind:
- Deutschland
- Frankreich
- Vereinigtes Königreich
- Italien
- Spanien
Die hier genannten Länder sind auch gleichzeitig die Länder, in denen Amazon seine Logistikzentren/Warenlager unterhält, von denen aus Produkte versendet werden. Zusätzlich gibt es noch Warenlager in Polen und in Tschechien.
Benötige ich eine neue Umsatzsteuernummer?
Eine niederländische Umsatzsteuernummer ist erstmal nicht notwendig, da die Lagerung für Amazon.nl, bzw. den Verkauf auf dem Marktplatz NL, vorerst noch in Deutschland stattfinden wird.
Genutzt wird hierfür das neu eröffnete Warenlager in Mönchengladbach-Rheindahlen, kurz hinter der holländisch-deutschen Grenze.

Langfristig könnte es durchaus auch Logistikzentren und Warenlager in den Niederlanden geben, hierzu ist jedoch im Moment noch nichts bekannt.
Somit liegt die Steuerpflicht der Online-Händler in Deutschland (wo die Ware gelagert wird) und nicht in den Niederlanden. Ausnahme hiervon sind Unternehmen in den Niederlanden & Onlinehändler in anderen EU-Ländern, die die niederländische Lieferschwelle überschritten haben.
Und genau letzteres kann in Zukunft schnell passieren, zum Erreichen der Lieferschwelle in Holland zählen nämlich auch Verkäufe, die in Holland auf Amazon.nl getätigt wurden und dann eben aus Mönchengladbach-Rheindahlen verschickt werden.
In Holland beträgt die Lieferschwelle beim Versandhandel 100.000 €. Wird diese Import-Grenze innerhalb eines Kalenderjahres überschritten, dann muss bereits FRÜHZEITIG eine niederländische Umsatzsteuernummer beantragt werden. Bei der Registrierung und bei weiteren Fragen stehen wir Dir gerne zur Seite.
Lohnt sich der Verkauf auf Amazon.nl (Marktplatz nl)?
Wie bereits erwähnt hat sich Amazon schon 2014 in den Niederlanden etabliert, auch wenn es bis dato nur E-Books und E-Reader zu kaufen gibt.
Seit 2019 können Amazonkunden in Holland den Prime-Status bekommen und mit den diesjährigen Neuerungen wird Amazon.nl schließlich ein neuer, vollwertiger Amazon Marketplace in Europa.

Buche ein kostenloses Beratungsgespräch
Unsere Umsatzsteuer-Experten freuen sich, dir zu helfen! Buche einfach eine kostenlose Beratung mit unserem Team.
Die Kaufkraft der 17 Millionen Holländer ist außerdem nicht zu unterschätzen. Über 96% der Einwohner sind Internetnutzer (das sind wirklich äußerst viele, auch im internationalen Vergleich) und so wurden in den Niederlanden im Jahr 2018 im E-Commerce 23,7 Milliarden Euro ausgegeben.
Mit Amazon in den Niederlanden bekommen die dort erfolgreich etablierten Online-Stores wie Wehkamp.nl oder Bol.com einen ernstzunehmenden Konkurrenten hinzu. Es bleibt also spannend.