In Europa gibt es mehrere Amazon Marktplätze, Fulfillment- und Lagertypen zur Auswahl. Die Wahl der richtigen Marktplätze für den Verkauf ist für einen Online-Verkäufer entscheidend, und die richtige Lagerung kann den Arbeitsaufwand reduzieren und die damit verbundenen Prozesse automatisieren.
Antonia Klatt
Last Updated on 23 Januar 2020
Auf Amazon in Europa verkaufen
Händler oder auch Privatpersonen haben bei Amazon die Möglichkeit, ihre eigenen Produkte direkt neben denen von Amazon zu verkaufen. Das Anbieten eines Produktes auf dem Amazon Marktplatz ist so lange kostenlos, wie das jeweilige Produkt nicht verkauft wird, die Registrierung zu Beginn ist ebenfalls kostenlos.
Nutzer werden die angebotenen Produkte suchen – unabhängig davon, ob sie neu oder gebraucht sind. Der Bestellvorgang unterscheidet sich nicht von den Bestellungen direkt bei Amazon. Amazon gibt die Zahlungen einfach weiter.
Hinweis: Überweise niemals Geld direkt an einen Amazon Marketplace-Verkäufer! Nur die Zahlung per Lastschrift oder Kreditkarte ist bei Amazon abgesichert.
Amazon Marktplätze in Europa
Amazon-Marktplätze, die meist mehrere Länder abdecken (z.B. Amazon.de – als Deutschland – für Österreich), gibt es in Europa in den folgenden 5 Ländern:
- Amazon.co.uk (Vereinigte Königreich)
- Amazon.de (Deutschland)
- Amazon.fr (Frankreich)
- Amazon.es (Spanien)
- Amazon.it (Italien)
Im Laufe des Jahres 2020 soll ein sechster Amazon-Marktplatz in Europa etabliert werden, nämlich in den Niederlanden (Amazon.nl).
Europäische Amazon-Warenlager
Warenlager gibt es in 7 EU-Mitgliedsstaaten: Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien, im Vereinigten Königreich sowie in Polen und Tschechien.
Wie man ein Produkt findet
Um ein Produkt zu finden, kann man entweder nach der ISBN-Nummer, wenn es sich um ein Buch handelt, oder nach der ASIN des Artikels suchen. ASIN steht für Amazon-Standard-Identification-Number und ist eine amazoninterne Kennung jedes Artikels.
Die Beschreibung des Produkts und die Preise sind Sache der Verkäufer. Sobald ein Produkt auf dem Amazon Marktplatz verkauft wird, muss der Verkäufer eine Gebühr an Amazon zahlen. Je nach gewähltem Service, z.B. FBA, können die Gebühren variieren.
Produktseiten die überzeugen
Da die Produkteinträge die Stelle sind, an der potenzielle Kunden über dein Produkt informiert werden und entscheiden, ob sie es kaufen möchten, solltest du dein Angebot so weit wie möglich optimieren.
Natürlich sind Verkaufszahlen und positive Bewertungen entscheidend für den Erfolg bei Amazon, aber diese Teile sind oft schwer zu beeinflussen. Hier haben wir eine kleine Anleitung für die Bestandteile eines Listings zusammengestellt.