• Skip to content
hellotax Blog
  • Home
  • About Us
  • Pricing
  • Amazon
        • Services for Amazon Sellers

          • Amazon FBA Steuerberater
          • Amazon Integration
          • F22 beantragen
          • One-Stop-Shop
        • General Services for Online Sellers

          • VAT Software
          • VAT Registrations
          • Manual Upload
          • VAT Returns
        • More articles

          • Amazon FBA
            • PAN EU
            • CE
            • EFN
            • MCI
            • Amazon FBA Steuern
            • Amazon FBA Kosten
          • Amazon Lager
          • Amazon Listing
          • Amazon Lexikon
  • Taxation
        • VAT Filings

          • Deutschland
          • Polen
          • Tschechien
          • Italien
          • Frankreich
          • UK
          • Spanien
        • Further Solutions

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
        • More articles

          • Bescheinigung nach §22f
          • Umsatzsteuervoranmeldung
          • EORI Nummer
          • Lieferschwellen
          • Umsatzsteuer
          • Zusammenfassende Meldung
          • Umsatzsteuer ID
          • Reverse Charge Verfahren
          • One Stop Shop
  • Knowledge Base
  • Login
  • KOSTENLOSE BERATUNG
  • Mobile Menu
        • Spezielle Leistungen für Amazon Händler

          • Amazon FBA Steuerberater
          • Amazon Integration
          • F22 beantragen
          • One-Stop-Shop
        • Allgemeine Leistungen für Online Händler

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
          • Manueller Upload
          • Umsatzsteuer Voranmeldung
        • Umsatzsteuervoranmeldung

          • Deutschland
          • Polen
          • Tschechien
          • Italien
          • Frankreich
          • UK
          • Spanien
        • Weitere Leistungen

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
        • Kostenlose Beratung
Contact us

Weekly Newsletter

Sign up to our free eCommerce newsletter and receive tips on growing your ecommerce business VAT compliant.

Read our privacy policy here.

Blog » Amazon Blog » Bestellmängel

Rate an Bestellmängeln:
Informationen, Tipps und Grenzwerte

Eine gute Order Defect Rate (Rate an Bestellmängeln) zu haben ist für Verkäufer unerlässlich, da Amazon so das Unternehmen “bewertet” und Händler einstuft. Die Amazon Buy Box ist entscheidend für den Erfolg.

Antonia Klatt
Last Updated on 25 Februar 2022

Was zeigt die Rate an Bestellmängen?

Berechnung

Die Order Defect Rate, ODR, ist der Prozentsatz der Aufträge, die eine negative Rückmeldung, einen A-to-Z Garantieanspruch oder eine Rückbuchung von Dienstleistungen erhalten haben. Entscheidend ist die Höhe der negativen Rückmeldung innerhalb eines bestimmten Zeitraums.

Die Nichterfüllung der Erwartungen kann sogar zu einer Deaktivierung des Kontos führen wenn es zu viele Reklamationen gab.

Wenn du beispielsweise 100 Bestellungen in einem bestimmten Zeitraum erfüllt hast und du ein negatives Feedback von einem Kunden bekommst und zwei A-to-Z Ansprüche eingehen, dann beträgt deine Rate an Bestellmängeln 3 %.

1% ist die Grenze

Wenn du das 1 %-Limit erreichst, verlierst du deine Kaufbox für alle deine Produkte außer den FBA-Artikeln (zunächst, je nachdem, wie sich die Rate erhöht). Amazon möchte ein positives Kundenerlebnis sicherstellen und das Vertrauen der Kunden in die Buy Box stärken; deshalb verliert der von dir gelieferte Artikel bei Erreichen des ODR-Limits die Buy Box-Berechtigung.

Was passiert mit meinem Amazon-Account?

Amazon könnte sogar dein Konto sofort schließen und Zahlungen zurückhalten, um Kunden zu bezahlen.

Da die Order Defect Rate für Amazon sehr wichtig ist, könnte die gesamte Vereinbarung mit Amazon bei Erreichen der 1 %-Grenze in Gefahr sein – unabhängig von Größe und Umsatz des Unternehmens.

Macht FBA Sinn für mich?

Wie bereits erwähnt, ist Amazon ziemlich streng, wenn es um die Order Defect Rate geht. FBA ist daher ein guter Weg, um die Erwartungen von Amazon zu erfüllen und, falls erforderlich, den Prozentsatz zu senken und somit die Berechtigung für Buy Boxes nicht zu verlieren.

Wie kann man die Rate verbessern?

Natürlich gibt es viele verschiedene Aspekte, die außerhalb von Amazon zu berücksichtigen sind, wie Marketing, Expansionen, Kundensupport, etc., aber was du bei Amazon tun solltest, um deine ODR zu verbessern, ist das Folgende:

a) Lese alle ALLE A-to-z Ansprüche und das Feedback deiner Kunden

Da es bei der ODR um Ansprüche geht, solltest du die Gründe dafür kennen um diese in Zukunft zu vermeiden. Die Kunden werden mitteilen, ob sie zu lange warten mussten, bis das Paket ankam, ob es kaputt war, ob es nicht den Erwartungen entsprach.

b) Ein schneller Versand ist wichtig

Lieferverzögerungen sind die Hauptursache für schlechte Bewertungen, Stornierungen und Reklamationen. Es geht darum, die richtigen Lagerlösungen und das bestmögliche Vertriebsnetz zu finden. Amazon FBA kann hier die beste Lösung sein, der Service alleine hat schon einen positiven Einfluss auf die Rate der Bestellmängel.

Um die ODR das ganze Jahr über dort zu halten, wo sie sein sollte, ist es ratsam sich über mögliche Lieferprobleme vor, während oder nach bestimmten Feiertagen Gedanken zu machen.

Da das auch mit höheren Auftragszahlen (hoffentlich) verbunden sein kann, muss diese höhere Nachfrage natürlich auch berücksichtigt werden – Angebotsengpässe sollten selbstverständlich immer vermieden werden.

Zusammenfassung

Die Rate der Bestellmängel bei Amazon ist immer wichtig und ein gelegentlicher Blick darauf ist durchaus sinnvoll und empfehlenswert.

Der Hauptaspekt ist, die 1 %-Grenze nicht zu erreichen und wenn sie erreicht werden sollte, umgehend Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Latest posts

  • Umsatzsteuerliche Registrierung in der Tschechischen Republik

    Umsatzsteuerliche Registrierung in der Tschechischen Republik

    Maria
    Last Updated on 8 Februar 2023
  • Umsatzsteuerliche Registrierung in der Slowakei

    Umsatzsteuerliche Registrierung in der Slowakei

    Maria
    Last Updated on 7 Februar 2023
  • WooCommerce und Umsatzsteuervoranmeldungen: Umsatzsteuer-Regelungen für WooCommerce Online-Händler

    WooCommerce und Umsatzsteuervoranmeldungen: Umsatzsteuer-Regelungen für WooCommerce Online-Händler

    Antonia Klatt
    Last Updated on 14 April 2022
Unseren Newsletter abonnieren
LÖSUNGEN
  • USt-Registrierung + Voranmeldung
  • Umasatzteuer-Software
  • One-Stop-Shop
  • Preise
  • Kontaktiere uns
RESSOURCEN
  • Amazon-Blog
  • Steuer-Blog
  • Über uns
  • Sitemap

hellotax® 2021. All Right Reserved.

  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
  • dede
    • enen