Die anstehenden IOSS Änderungen ab Juli 2028 sind entscheidend für alle Onlinehändler im EU-Markt. In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich ändert, wie sich die neuen Regeln auf Ihr Geschäft auswirken und welche konkreten Schritte notwendig sind, um compliant und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Brenda Varela
Last Updated on 21 Juli 2025
1. Einführung: Vorbereitung auf die IOSS-VAT-Reform 2028
Seit der Einführung des Import One-Stop-Shop (IOSS) im Juli 2021 wurde die Mehrwertsteuerabwicklung beim Import von Waren unter 150 € massiv vereinfacht. Doch ab Juli 2028 plant die EU umfassende Änderungen, die vor allem Nicht-EU-Händler und vereinfachte Verfahren betreffen. Frühzeitige Vorbereitung ist entscheidend, um reibungslos umzustellen und zusätzliche Kosten oder Verzögerungen zu vermeiden.
2. Was ändert sich mit dem IOSS ab Juli 2028?
🚫 Abschaffung des Sonderverfahrens
Das aktuelle Sonderverfahren, bei dem Post- oder Kurierdienste die Mehrwertsteuer direkt bei der Zustellung einziehen, wird gestrichen. Händler, die dieses Verfahren nutzen, müssen sich künftig direkt für den IOSS registrieren, um weiterhin gesetzeskonform zu handeln.
📈 Neue Pflichten für Nicht-IOSS-Händler
Händler ohne IOSS-Registrierung müssen sich künftig in jedem EU-Land, in das sie verkaufen, separat für die Mehrwertsteuer registrieren. Das bedeutet mehr Verwaltungsaufwand, höhere Kosten und komplexere Prozesse.
🤝 Mitverantwortung für Zollagenten
Neu ist auch die Mitverantwortung von Zollvertretern: Diese haften künftig gemeinsam mit den Händlern für unbezahlte Einfuhrumsatzsteuer. Folge: Strengere Anforderungen und potenziell höhere Kosten für die Nutzung solcher Dienstleister.
3. Wer ist betroffen?
Die Änderungen betreffen:
- Händler, die aktuell auf Postdienste zur Steuerabwicklung setzen
- Verkäufer, die regelmäßig unter 150 € in die EU liefern, aber nicht IOSS-registriert sind
- Anbieter, die sich stark auf Zollagenten verlassen
Prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen betroffen ist – und handeln Sie jetzt.
📖 Mehr zur neuen Rechtslage erfahren
4. Tipps zur Umsetzung und Mehrwertsteuer-Compliance
✅ Frühzeitig registrieren
Starten Sie die IOSS-Registrierung vor Juli 2028, um Übergangsprobleme zu vermeiden.
🔍 Verfahren prüfen
Bewerten Sie Ihre aktuellen Prozesse, insbesondere im Hinblick auf Zollagenten und neue Haftungsregelungen.
💻 IT-Systeme aktualisieren
Ihre Systeme sollten in der Lage sein, Echtzeit-Meldungen und präzise elektronische Abrechnungen durchzuführen.
❌ Häufige Fehler vermeiden
- Reagieren Sie nicht zu spät – Fehler passieren oft bei Last-Minute-Vorbereitungen.
- Unterschätzen Sie nicht den zusätzlichen Aufwand ohne IOSS.
- Klären Sie alle Verträge mit Dienstleistern hinsichtlich der neuen Haftungspflichten.

Book a free consultation
Our VAT experts are happy to help you. Book a free consultation today!
5. Wie hellotax Ihr Unternehmen unterstützt
Mit hellotax meistern Sie die IOSS-Reform 2028 mühelos:
- 🔄 Automatisierte VAT-Lösungen: Registrierungen & Meldungen digital abwickeln
- 📢 Echtzeit-Überwachung & Erinnerungen: Fristen im Blick behalten
- 🇪🇺 Vertretung in der EU: Wir agieren als Ihr Fiskalvertreter in relevanten Märkten
👉 Kontaktieren Sie uns jetzt, um vorbereitet und compliant zu bleiben.
6. Fazit: Jetzt handeln für 2028
Die IOSS-Reform 2028 ist ein Wendepunkt in der EU-VAT-Landschaft. Mit der richtigen Vorbereitung und den digitalen Lösungen von hellotax sichern Sie Ihren reibungslosen Handel in Europa – auch in Zukunft.
💡 Wichtigste Erkenntnis:
Händler müssen sich frühzeitig auf die IOSS Änderungen vorbereiten. Eine rechtzeitige Registrierung, angepasste Compliance-Strategien und ein erfahrener Partner wie hellotax helfen Ihnen, kostspielige Unterbrechungen zu vermeiden.
➡️ Lassen Sie sich jetzt von hellotax beraten.
Warum hellotax der richtige Partner für Ihre VAT-Compliance ist
hellotax ist die führende Plattform für automatisierte Umsatzsteuerlösungen in der EU – speziell entwickelt für Onlinehändler, E-Commerce-Unternehmen und Marktplatzverkäufer. Unser Ziel ist es, Mehrwertsteuerprozesse zu vereinfachen, Fehler zu minimieren und Ihnen dabei zu helfen, in allen EU-Ländern gesetzeskonform zu handeln. Wir bieten nicht nur automatisierte Umsatzsteuermeldungen und -registrierungen, sondern auch umfassende Beratung, persönliche Betreuung und Fiskalvertretung in Ländern, in denen dies erforderlich ist.
Mit unseren intelligenten Tools behalten Sie alle Fristen, Änderungen und Pflichten im Blick – in Echtzeit und ohne komplizierte manuelle Prozesse. Unsere Kunden profitieren von transparenten Preisen, einer benutzerfreundlichen Plattform und einem erfahrenen Support-Team, das schnell und kompetent bei allen Fragen zur Seite steht.
Egal ob Sie gerade in den EU-Markt einsteigen oder Ihr bestehendes Geschäft skalieren möchten – hellotax begleitet Sie auf dem gesamten Weg zur vollständigen Umsatzsteuer-Compliance. Unsere Lösungen sind DSGVO-konform, sicher und speziell auf die komplexen Anforderungen im grenzüberschreitenden E-Commerce abgestimmt.
🔍 Entdecken Sie jetzt, wie hellotax Ihnen helfen kann, die IOSS Änderungen 2028 stressfrei zu meistern und Ihre Geschäftsprozesse zukunftssicher aufzustellen.