Nicht-EU-Onlinehändler stehen vor besonderen Herausforderungen beim EU-weit einheitlichen Umgang mit Mehrwertsteuer (MwSt.). Die Import-One-Stop-Shop (IOSS) Lösung vereinfacht die MwSt.-Abwicklung für Sendungen bis 150 € erheblich. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie sich als Nicht-EU-Unternehmen für den IOSS registrieren und davon profitieren.
Brenda Varela
Last Updated on 19 Mai 2025
Was ist der IOSS? Der Import-One-Stop-Shop (IOSS) ist ein EU-MwSt.-System, das seit Juli 2021 gilt. Es ermöglicht Nicht-EU-Händlern, für Waren mit einem Wert bis zu 150 € in nur einem EU-Mitgliedstaat MwSt. zu registrieren, diese beim Checkout zu berechnen und über eine monatliche Sammelmeldung für die gesamte EU zu deklarieren.

Book a free consultation
Our VAT experts are happy to help you. Book a free consultation today!
Vorteile des IOSS:
- Zentrale MwSt.-Registrierung für alle EU-Länder
- Schnellere Zollabwicklung dank Vorversteuerung
- Transparente Preise für Kunden, keine Nachzahlungen bei Lieferung
- Wettbewerbsvorteil gegenüber nicht registrierten Händlern
Voraussetzungen für Nicht-EU-Verkäufer
- Warenwert pro Sendung max. 150 €
- Keine Verbrauchssteuerprodukte (z. B. Alkohol, Tabak)
- Bestellung direkt an den Endverbraucher (B2C)
- Verpflichtende Bestellung eines MwSt.-Intermediärs mit Sitz in der EU
IOSS Registrierung: Schritt-für-Schritt
- Intermediär auswählen: Wählen Sie einen erfahrenen Anbieter wie hellotax, der für Sie registriert und monatlich meldet.
- Unternehmensdaten bereitstellen: Firmenname, Adresse, EORI-Nummer, Ansprechpartner.
- IOSS-Nummer erhalten: Die Registrierung erfolgt über das nationale MwSt.-Portal.
- Shop anpassen: MwSt. für Sendungen bis 150 € beim Checkout berechnen.
- Automatisierte Zolldaten: Ihre Lieferungen müssen elektronische Daten zur Versteuerung enthalten.
- Monatliche Meldung und Zahlung: Ihr Intermediär sendet die IOSS-Meldung bis zum 20. des Folgemonats.
IOSS & Brexit UK-Verkäufer profitieren vom IOSS, indem sie die MwSt.-Pflichten zentralisieren und Zollverzögerungen vermeiden. Ohne EU-Sitz ist ein Intermediär Pflicht.
Direkte vs. indirekte IOSS-Registrierung
- Indirekt (Pflicht für Nicht-EU): über Intermediär mit IOSS-Nummer
- Direkt (nur für EU-Unternehmen): Anmeldung über nationales Finanzamt
Tipps zur Umsetzung
- Informieren Sie sich frühzeitig und handeln Sie proaktiv
- Achten Sie auf korrekte MwSt.-Sätze nach Zielstaat
- Bewahren Sie Verkaufs- und Versandnachweise auf
Fazit Der IOSS erleichtert Nicht-EU-Verkäufern den Eintritt in den EU-Markt durch transparente, zentrale MwSt.-Abwicklung. Mit einem kompetenten Partner wie hellotax sichern Sie sich Compliance-Vorteile und verbessern Ihre Lieferperformance.

Book a free consultation
Our VAT experts are happy to help you. Book a free consultation today!
Kontaktieren Sie hellotax für Ihre IOSS-Registrierung und optimierte MwSt.-Compliance in der EU. Jetzt kostenlose Beratung vereinbaren!