Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen in Belgien verkaufen, sollten Sie wissen, dass die belgischen Mehrwertsteuervorschriften 2025 am 1. Januar 2025 in Kraft treten werden. Diese Änderungen betreffen Anmeldefristen, Berichtigungsverfahren, Strafen, Erstattungen und Zahlungsprozesse – wichtig für jeden Online-Verkäufer, der auf dem belgischen Markt tätig ist. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten Punkte der neuen Gesetzgebung und erklären, wie hellotax Ihnen helfen kann, die Vorschriften einzuhalten – belgische Mehrwertsteuerregeln 2025.
Brenda Varela
Last Updated on 18 Februar 20251. Aktualisierte Einreichungs- und Zahlungsfristen nach den belgischen MwSt.-Vorschriften 2025 (belgische Mehrwertsteuerregeln 2025)
Vierteljährliche Mehrwertsteuererklärungen
Neue Frist: Ab dem 1. Januar 2025 müssen die vierteljährlichen MwSt-Erklärungen bis zum 25. des auf den Berichtszeitraum folgenden Monats eingereicht werden – eine Verlängerung der derzeitigen Frist von 20 Tagen.
Übergangsfrist: Für bestimmte Berichtszeiträume (z. B. Q4 2024) gelten vorübergehende Fristen bis zum 1. Mai 2025.
Monatliche Umsatzsteuererklärungen
Die Frist bleibt der 20: Die bestehenden „Schonfristen“ (z. B. eine Verschiebung auf den ersten Arbeitstag oder die Sommerregelung) werden jedoch ab dem 1. Mai 2025 abgeschafft.
Praktische Implikationen: Verkäufer, die ihre Steuererklärungen monatlich einreichen, sollten ihre internen Prozesse sorgfältig anpassen, um eine pünktliche Einreichung zu gewährleisten.
Wie hellotax helfen kann: Unsere automatisierte Software benachrichtigt Sie über anstehende Fristen und sorgt für die rechtzeitige Abgabe aller Erklärungen – damit Sie die belgischen Mehrwertsteuervorschriften 2025 einhalten können und keinen Stress haben.
2. Änderungen der berichtigenden und ersetzenden Mehrwertsteuererklärungen gemäß den belgischen Mehrwertsteuerregeln 2025
Berichtigende Meldungen
Korrekturen nach Ablauf der Frist: Alle Änderungen, die nach Ablauf einer Frist erforderlich sind, müssen in die nachfolgende MwSt-Erklärung aufgenommen werden. Eigenständige Berichtigungserklärungen werden nicht mehr akzeptiert.
Vereinfachtes Verfahren: Auch wenn es einfacher erscheint, müssen Sie alle berichtigungsbedürftigen Umsätze sorgfältig nachverfolgen, um sicherzustellen, dass Ihre nächste Erklärung korrekt ist.
Ersatz-Mehrwertsteuererklärungen
Von den Behörden ausgestellt: Wenn eine Erklärung nicht innerhalb von drei Monaten nach Ablauf der Frist eingereicht wird, stellen die Behörden eine „Ersatz-Mehrwertsteuererklärung“ aus.
Schätzung der geschuldeten Mehrwertsteuer: Diese wird auf der Grundlage früherer Steuererklärungen erstellt, wobei ein Mindestbetrag von 2.100 € gilt.
Weitere Vollstreckungen vermeiden: Wenn Sie innerhalb eines Monats nach Erhalt des Ersatzbescheids eine korrekte Erklärung einreichen, werden zusätzliche Strafen oder Vollstreckungsmaßnahmen verhindert.
Wie hellotax helfen kann: Unser System speichert detaillierte Aufzeichnungen über Ihre Transaktionen und hilft Ihnen, in späteren Erklärungen schnelle Korrekturen vorzunehmen und unnötige Strafen oder Vollstreckungsmaßnahmen zu vermeiden.
- Sanktionen bei Nichteinhaltung der Vorschriften
Mit den neuen Vorschriften wurden auch die Geldbußen geändert:
Verspätete Einreichungen: 100 € pro Monat (Höchstgrenze: 500 €).
Nichtvorlage: 500 € für den ersten Verstoß, bis zu 5.000 € beim vierten Verstoß.
Verspätete oder nicht erfolgte Zahlung: Die Strafen liegen zwischen 5 % und 15 %, je nach den Umständen (z. B. Verspätung oder Ersatzlieferung).
Diese Strafen unterstreichen, wie wichtig es ist, die Fristen einzuhalten und eine genaue Berichterstattung zu gewährleisten.
Wie hellotax helfen kann: Unsere Mehrwertsteuerlösung überwacht Ihren Compliance-Status in Echtzeit, so dass Sie immer wissen, was wann fällig ist. Indem Sie verspätete Einreichungen oder Zahlungen verhindern, minimieren Sie das Risiko saftiger Geldstrafen.
- Aktualisiertes MwSt.-Rückerstattungsverfahren
Wichtige Erstattungsregeln
Begrenzung der Box 72: Die Erstattungsbeträge sind jetzt auf den in Feld 72 der Mehrwertsteuererklärung angegebenen Betrag begrenzt.
Flexibilität bei der Beantragung: Verkäufer können Erstattungen auch ohne monatliche Lizenz beantragen, und zwar in jeder Mehrwertsteuererklärung.
Zeitplan für die Bearbeitung:
Monatliche Antragsteller: Erstattungen bis zum Ende des zweiten Monats nach Abgabe der Erklärung.
Vierteljährliche Antragsteller: Erstattungen bis zum Ende des dritten Monats nach Einreichung.
Anspruchsberechtigung: Erfordert rechtzeitige Steuererklärungen, gültige Bankdaten und eine Mindestrückerstattung von 50 €.
Erstattungs-Prüfungen
Kürzere Antwortzeiten: Wenn die Steuerbehörde eine Prüfung einleitet, müssen Sie innerhalb von 10 Tagen auf Informationsanfragen reagieren. Bei Verzögerungen kann Ihre Erstattung ausgesetzt werden.
Wie hellotax helfen kann: Unser Team und unsere Software behalten den Überblick über Guthaben, so dass Sie geschuldete Erstattungen schnell beantragen und auf Prüfungsanfragen schnell reagieren können.
- Einführung des VAT Provision Account
Ab dem 1. Mai 2025 werden die Mehrwertsteuerguthaben auf ein „Rückstellungskonto“ übertragen:
Zeitplan für die Übertragung:
Monatliche Antragsteller: Bis zum Ende des zweiten Monats nach dem Berichtszeitraum.
Vierteljährliche Antragsteller: Bis zum Ende des dritten Monats nach dem Berichtszeitraum.
Schulden begleichen: Ausstehende Steuerschulden können beglichen werden, bevor diese Gutschriften übertragen werden.
Zugriff auf Gelder: Verbleibende Guthaben können direkt über die MyMinfin-Plattform erstattet werden.
Wie hellotax helfen kann: Wir bieten klare Übersichten über Ihre Umsatzsteuerposition und stellen sicher, dass Ihr Rückstellungskonto korrekt geführt wird und Sie alle möglichen Gutschriften maximieren können.
- Neue Zahlungskonten und zukünftiges Lastschriftverfahren
Eigene Bankkonten (ab 1. Mai 2025)
Allgemeine MwSt.-Zahlungen: BE41 6792 00036 4210
MwSt.-Schulden mit vollstreckbaren Titeln: BE42 6792 0000 0054
Lastschriftverfahren (ab 2026)
Automatisierung: Steuerzahler können sich für Lastschriftzahlungen entscheiden, um ihre Mehrwertsteuerpflichten zu automatisieren.
Reduzierte manuelle Arbeit: Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Zahlungen immer pünktlich erfolgen.
Wie hellotax helfen kann: Wir synchronisieren Ihre Mehrwertsteuerdaten und unterstützen Sie bei der Einrichtung von Lastschriften, damit Sie keine Zahlung mehr verpassen, sobald das System eingerichtet ist.
Wie hellotax die belgische Mehrwertsteuer-Compliance unterstützt
Das Navigieren durch die belgischen Mehrwertsteuerregeln 2025 kann zeitaufwändig sein – vor allem, wenn Sie in mehreren EU-Ländern verkaufen. Mit hellotax profitieren Sie von:
Automatisierte Einreichungen: Rechtzeitige Abgabe der Erklärungen in jedem Markt, in dem Sie tätig sind.
Verfolgung in Echtzeit: Überwachen Sie Transaktionen, Erstattungen und Fristen an einem einzigen Ort.
Experten-Unterstützung: Holen Sie sich Ratschläge zu lokalen Vorschriften, einschließlich Änderungen des belgischen Mehrwertsteuergesetzes.
Unsere integrierte MwSt.-Plattform und unser Spezialistenteam vereinfachen die Einhaltung der Vorschriften, so dass Sie sich auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können, anstatt sich um Steuern zu kümmern.
Sind Sie bereit, die Einhaltung der Mehrwertsteuer in Belgien (belgische Mehrwertsteuerregeln 2025) und der gesamten EU zu vereinfachen?
Wenden Sie sich noch heute an hellotax, um zu erfahren, wie unsere Lösung Ihnen helfen kann, Ihre Mehrwertsteuerverpflichtungen nahtlos zu verwalten und Ihr Unternehmen voranzubringen.