
Mit fast 50 Millionen Einwohnern ist Spanien ein attraktiver Markt für Onlinehändler. Wer Waren nach Spanien verkauft oder dort lagert, muss in vielen Fällen eine spanische Umsatzsteuer-ID (NIF) beantragen. Hier erfährst du alles über Voraussetzungen, Format, Fristen und wie Hellotax dich bei der Registrierung unterstützen kann.
Antonia Klatt
Last Updated on 14 Juli 2025Spanische Umsatzsteuer-ID (NIF): Format & Aufbau
Die spanische Umsatzsteuer-ID wird als „Número de Identificación Fiscal“ (NIF) bezeichnet. Sie besteht aus 9 Zeichen:
- Ländercode: ES
- Format: ES + 1 Buchstabe + 7 Ziffern + 1 Buchstabe (z. B. ESX1234567X)
- Für inländische Unternehmen: Ziffer statt Buchstabe an Position 1 (z. B. ES12345678X)
Wann brauche ich eine Umsatzsteuer-ID in Spanien?
Seit dem 1. Juli 2021 gilt EU-weit eine einheitliche Lieferschwelle von 10.000 € für B2C-Fernverkäufe. Wer diese Schwelle mit Verkäufen nach Spanien überschreitet oder Waren in Spanien lagert, muss sich dort umsatzsteuerlich registrieren.
Alternative zur Einzelregistrierung: Das OSS-Verfahren (One-Stop-Shop) ermöglicht die zentrale Abwicklung aller EU-Fernverkäufe in nur einem Mitgliedsstaat.
Lagerung in Spanien
Wenn du Produkte in Spanien einlagerst – z. B. über ein lokales Warenlager – musst du eine spanische USt-ID beantragen. Auch wenn es sich nur um eine Zwischenlagerung handelt, ist die Registrierung zwingend notwendig.
Beantragung der spanischen Umsatzsteuer-ID
Für die Beantragung ist ein lokaler steuerlicher Vertreter erforderlich, der die Kommunikation mit der spanischen Finanzbehörde (AEAT) übernimmt. Je nach Standort deines Vertreters ist eine bestimmte regionale AEAT-Niederlassung zuständig.
Benötigte Unterlagen:
- USt-Zertifikate aus anderen EU-Ländern (falls vorhanden)
- Erklärung über fehlende Betriebsstätte in Spanien
- Notariell beglaubigte Vollmacht für den lokalen Vertreter
- Gesellschaftsvertrag (Articles of Association)
- Auszug aus dem nationalen Handelsregister

Book a free consultation
Our VAT experts are happy to help you. Book a free consultation today!
Wie lange dauert die Registrierung?
Nach Einreichung aller vollständigen Unterlagen dauert es in der Regel 4 bis 6 Wochen, bis du deine spanische USt-ID erhältst. Verzögerungen können auftreten, wenn:
- Unterlagen fehlen oder nicht aktuell sind
- Übersetzungen nicht beglaubigt sind
- Rückfragen durch das Finanzamt notwendig sind
Umsatzsteuererklärungen in Spanien: Wann und wie oft?
Die Abgabefristen richten sich nach dem Jahresumsatz des Unternehmens:
Umsatz im Vorjahr | Abgabefrequenz |
---|---|
> 6.000.000 € | Monatlich |
< 6.000.000 € | Vierteljährlich |
Alle registrierten Firmen | Zusätzlich: jährlich |
Fristen:
- Monatliche oder vierteljährliche Meldung: bis zum 20. des Folgemonats
- Jahresmeldung: bis zum 30. Januar des Folgejahres
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer prüfen
Mit dem VIES-Tool der Europäischen Kommission kannst du Umsatzsteuer-IDs prüfen – ideal, um die Gültigkeit neuer Geschäftspartner zu verifizieren. So vermeidest du Probleme mit fehlerhaften Nummern.
👉 Zum VIES: https://ec.europa.eu/taxation_customs/vies
Zusammenfassung
Du brauchst eine spanische Umsatzsteuer-ID, wenn:
- Dein Jahresumsatz bei Verkäufen nach Spanien über 10.000 € liegt
- Du temporär oder dauerhaft Waren in Spanien lagerst
Beantrage frühzeitig deine NIF und beauftrage einen zuverlässigen lokalen Vertreter. Hellotax übernimmt die komplette Abwicklung – von der Registrierung über Meldungen bis hin zur Kommunikation mit den Behörden.
✅ Jetzt kostenlose Erstberatung buchen
Unsere Umsatzsteuer-Experten unterstützen dich in Spanien und der gesamten EU!
👉 Kostenlose Beratung vereinbaren
FAQ zur Umsatzsteuer-ID in Spanien
Wie beantrage ich eine USt-ID in Spanien?
Über einen lokalen Vertreter, der die Anmeldung bei der zuständigen AEAT-Niederlassung vornimmt.
Wann muss ich mich in Spanien registrieren?
Sobald du die Lieferschwelle von 10.000 € überschreitest oder Ware in Spanien lagerst.
Wie sieht eine spanische Umsatzsteuer-ID aus?
Format: ESX1234567X – insgesamt 9 Zeichen inkl. Ländercode.