Lagerst du Waren in Italien?
Verkaufst du an Privatkunden in Italien?
Nimmst du an einem Fulfillment-Programm wie Amazon FBA teil?
Dominik Larcher
Last Updated on 14 Juli 2025
Wenn einer dieser Punkte auf dich zutrifft, ist eine Umsatzsteuerregistrierung in Italien verpflichtend – inklusive regelmäßiger Umsatzsteuervoranmeldungen. Hellotax hilft dir nicht nur bei der Registrierung, sondern übernimmt auch die Kommunikation mit den italienischen Steuerbehörden.
Wann ist eine Umsatzsteuerregistrierung in Italien notwendig?
1. Lagerung von Waren in Italien
Wer Waren in Italien lagert – sei es im eigenen Lager oder über einen Fulfillment-Anbieter – muss sich dort für die Umsatzsteuer registrieren und eine italienische USt-ID beantragen.
Dies gilt auch, wenn Lager in anderen EU-Staaten genutzt werden. Für jedes Land wird eine eigene USt-ID benötigt.
2. Teilnahme am Amazon FBA (Pan-EU)
Italien ist Teil des Amazon PAN-EU Programms. Das bedeutet: Deine Produkte können ohne dein Wissen in Italien gelagert werden. Die Teilnahme am FBA-Programm verpflichtet dich daher zur Umsatzsteuerregistrierung in Italien sowie in allen anderen beteiligten Ländern.
3. Überschreiten der EU-weiten Lieferschwelle
Seit Juli 2021 gilt eine einheitliche EU-Lieferschwelle von 10.000 € für B2C-Fernverkäufe. Wird diese Grenze überschritten, ist eine Registrierung in jedem Zielland erforderlich – es sei denn, du nutzt das OSS-Verfahren (One-Stop-Shop).
Liegt dein Umsatz unterhalb der Schwelle, ist eine Registrierung nicht zwingend, aber in manchen Fällen empfehlenswert.
Umsatzsteuerregistrierung in Italien: So funktioniert es
Die Anmeldung erfolgt direkt bei der italienischen Finanzbehörde (Agenzia delle Entrate). Da die Kommunikation auf Italienisch erfolgt, brauchst du einen lokalen Vertreter.
Nach dem Ausfüllen der Formulare sendest du diese unterschrieben per Post zusammen mit folgenden Unterlagen:
- Erklärung zur Nicht-Niederlassung in Italien
- Formular zur Wirtschaftsklassifizierung
- Umsatzsteuerzertifikat
- Gesellschaftsvertrag (Articles of Association)
- Anmeldung zum innergemeinschaftlichen Handel (VIES)
- Letzter geprüfter Jahresabschluss
- Vollmacht für den gesetzlichen Vertreter + Passkopie
Achtung: Einige Dokumente müssen von einem vereidigten Übersetzer ins Italienische übersetzt und notariell beglaubigt werden. Nach Abschluss der Registrierung erhältst du deine italienische USt-ID.
Format der italienischen Umsatzsteuernummer:
- Bezeichnung: Partita IVA (P. IVA)
- Ländercode: IT
- Format: IT + 11 Ziffern (z. B. IT12345678901)

Lieferschwelle überschritten? Das musst du wissen
Früher lag die Lieferschwelle in Italien bei 35.000 €, heute gilt EU-weit die einheitliche Grenze von 10.000 €. Wird diese überschritten – z. B. durch Verkäufe nach Frankreich, Spanien und Italien – bist du zur Registrierung in jedem betroffenen Land verpflichtet.
Beispiel:
Ein deutscher Onlinehändler erzielt 6.000 € in Frankreich, 3.000 € in Spanien und 2.000 € in Italien → Gesamt: 11.000 € → Schwelle überschritten → Registrierung in allen drei Ländern erforderlich.

Teilnahme am OSS-Verfahren: Was ändert sich?
Wenn du dich für das OSS-Verfahren entscheidest, musst du dich nicht einzeln in jedem EU-Land registrieren. Die Umsatzsteuer wird zentral an dein heimisches Finanzamt abgeführt, das sie weiterleitet.
Achtung:
Wenn du Waren in Italien lagerst, brauchst du trotz OSS eine italienische USt-ID. Denn Lagerung vor Ort verpflichtet immer zur lokalen Registrierung.
Beispiel:
Ein deutscher Händler mit OSS muss auch für seine Italien-Verkäufe den italienischen Steuersatz anwenden, zahlt die Steuer jedoch an das deutsche Finanzamt.

Benötigst du Hilfe?
Hellotax unterstützt dich bei:

Book a free consultation
Our VAT experts are happy to help you. Book a free consultation today!
- Umsatzsteuerregistrierungen in Italien und der gesamten EU
- OSS-Anmeldung
- Kommunikation mit den italienischen Behörden
- Automatisierter Meldung & Zahlung über unsere Software
Jetzt kostenlose Erstberatung buchen – unsere Steuerexperten helfen dir gerne weiter!
👉 Kostenlose Beratung vereinbaren
FAQ: Umsatzsteuer in Italien
Welche Umsatzsteuersätze gelten in Italien?
- Standardsteuersatz: 22 %
- Ermäßigter Satz 10 %: z. B. Lebensmittel, Wasser
- Ermäßigter Satz 5 %: soziale Dienstleistungen
- Ermäßigter Satz 4 %: Bücher, Zeitungen
- Nullsatz (0 %): innergemeinschaftlicher Transport
Wann müssen USt-Voranmeldungen eingereicht werden?
- Quartalsweise für Unternehmen unter 700.000 € Jahresumsatz
- Monatlich ab 700.000 € Jahresumsatz
- Zusätzlich ist eine jährliche Umsatzsteuererklärung erforderlich
Fristen für Umsatzsteuervoranmeldungen in Italien:
- Jeweils am 30. Tag des 2. Folgemonats (z. B. 1. Quartal = 31. Mai)
- Jahresmeldung: bis zum 30. April des Folgejahres
Wie lange dauert die Registrierung?
Nach Einreichung aller Dokumente dauert es in der Regel 8–9 Wochen, bis du deine italienische USt-ID erhältst.
Hellotax macht Umsatzsteuer einfach.
Sichere dir jetzt deine kostenlose Beratung!