Am 28. Oktober 2020 wurde Amazon.se offiziell gestartet und ist nun der 7. Amazon-Marktplatz in Europa. Da Kunden in Schweden bei Amazon.se einkaufen können und sich ein neuer Markt für FBA-Verkäufer eröffnet hat, schauen wir uns genauer an, welche Informationen bereits öffentlich sind, welche umsatzsteuerlichen Pflichten anfallen und was in naher Zukunft zu erwarten ist.
Antonia Klatt
Last Updated on 7 November 2020
Amazon Marktplatz #7: Amazon.se
Seit letztem Mittwoch können Kunden in Schweden Produkte bei Amazon.se bestellen. Nach der Einführung von Amazon.nl zu Beginn des Jahres ist Amazon.se nun der 7. Amazon-Marktplatz in Europa.
Derzeit gibt es auf der schwedischen Amazon-Seite eine Auswahl von 150 Millionen Produkten in mehr als 30 Kategorien. Es gibt “tens of thousands of products from local Swedish businesses”, sagte Alex Ootes, Vizepräsident der Europäischen Expansion für Amazon.
HINWEIS: Von Amazon ausgeführte Bestellungen über einen Wert von 229 SEK (~22 €)werden kostenlos geliefert!
Auf Amazon.se verkaufen
FBA-Verkäufer, insbesondere diejenigen, die mit dem Pan-EU-Programm verkaufen, können nun den siebten Marktplatz im Amazon Seller Central hinzufügen.
Da es sich bei diesem neuen Marktplatz derzeit eher um eine Spracherweiterung für den neuen Markt handelt, sollte die Aktivierung im Seller Central ausreichen, um ihn vollständig zu aktivieren. Bei einigen Verkäufern wurde der neue Marktplatz ohnehin automatisch von Amazon aktiviert. Überprüfe einfach dein Verkäuferkonto!

Buche ein kostenloses Beratungsgespräch
Unsere Umsatzsteuer-Experten freuen sich, dir zu helfen! Buche einfach eine kostenlose Beratung mit unserem Team.
Amazon hat angekündigt, dass alle in Schweden aktiven Händler zur Gänze auch Amazon Pan-EU und anderen FBA Programme nutzen können um dort zu verkaufen und zu den lokalen Erfüllungsgebühren Handel betreiben können.
Wie bereitet man seine Listings vor?
Amazon erklärte vor einiger Zeit in einer E-Mail an FBA-Verkäufer, dass die folgenden Schritte zur Vorbereitung von Produktlistings in Betracht gezogen werden sollten:
- “The Build International Listings (BIL) tool in Seller Central allows you to list your existing products on Amazon.se in bulk and save you valuable time. Go to Inventory , then choose Sell Globally . Within BIL, you can select the items you want to synchronise to Amazon.se and define the pricing rules.
- Then, your offers will be automatically translated to Swedish with BIL’s Machine Translation functionality, and listed on Amazon.se.
- Please note : When the BIL tool is active, it will regularly synchronise your existing listings and prices for all linked Seller Central accounts. Please check your preferred tool settings here.“
Kurz gesagt können mit dem BIL Tool die existierenden Listings nach Amazon.se verschoben werden und Übersetzungen werden dann automatisch erstellt. Mit den Übersetzungen gab es leider zu Beginn der Marktplatzes einige Schwierigkeiten, mehr dazu später.
Umsatzsteuer-Pflichten für FBA-Händler in Schweden
Lass uns nun über die steuerlichen Aspekte der Expansion nach Schweden sprechen. Das einheitliche EU-Verkäuferkonto ermöglicht die Aktivierung/Listung deiner Produkte auf dem schwedischen Amazon-Marktplatz. Was bedeutet das aber im Hinblick auf die Umsatzsteuer?
Grundsätzlich gibt es 2 Gründe, wann sich Online-Verkäufer in einem zusätzlichen Land für die Umsatzsteuer registrieren müssen:
Grund 1: Du hast die jährliche Lieferschwelle erreicht.
Grund 2: Du lagerst Waren in dem jeweiligen Land.
Wenn man also aus dem Ausland nach Schweden importiert und die jährliche Schwelle erreicht, ist eine USt-Registrierung in Schweden ohnehin verpflichtend. Die meisten Amazon FBA-Verkäufer müssen jedoch wegen der Lagerung zusätzliche USt.-Identifikationsnummern beantragen.
Genau wie auf dem niederländischen Amazon-Marktplatz werden die in Schweden verkauften Produkte derzeit aus Lagern in anderen Ländern (z.B. Deutschland) erfüllt. Daher werden die Waren in Deutschland gelagert und Du müsstest eine deutsche Umsatzsteuernummer beantragen oder, falls Du bereits in Deutschland registriert bist, wird sich steuerlich erstmal nichts ändern.
HINWEIS: Da Amazon immer mehr Geld in die Infrastruktur in Europa investiert, ist zu erwarten, dass der Bau von Amazon-Lagerhäusern in Schweden und/oder den Niederlanden nur noch eine Frage der Zeit ist. Tatsächlich startet in Eskilstuna (in der Nähe von Stockholm) bereits das erste schwedische Warenlager.
Aller Anfang ist schwer
Wie viele bereits bemerkt haben, war der Start in Schweden etwas holprig, was vor allem auf schlechte und fehlende Übersetzungen zurückzuführen ist. Leider wurde eine ganze Reihe von Artikeln falsch übersetzt, insbesondere in den Kategorien Videospiele, Spielzeug, Küchengeräte und Unterwäsche.
Außerdem wurde bei der Auswahl der Region in der Verkäuferzentrale Schweden neben der Flagge Argentiniens aufgeführt. Das sollte natürlich nicht passieren, wird jedoch dem Erfolg des schwedischen Marktplatzes keinen Abbruch tun.
Source: dailymail.co.uk
Wie geht es weiter?
Wir würden vorschlagen, dass Amazon FBA Seller vor allem die Entwicklung im Auge behalten, insbesondere wann, wie und wo neue Lagerhäuser gebaut werden. Wenn das der Fall sein wird, werden Umsatzsteuernummern benötigt und generell ändert sich wohl auch das gesamte Amazon FBA-Programm ein wenig.
Wir werden Euch natürlich in unserem Blog auf dem Laufenden halten!