• Skip to content
hellotax Blog
  • Home
  • About Us
  • Pricing
  • Amazon
        • Services for Amazon Sellers

          • Amazon FBA Steuerberater
          • Amazon Integration
          • F22 beantragen
          • One-Stop-Shop
        • General Services for Online Sellers

          • VAT Software
          • VAT Registrations
          • Manual Upload
          • VAT Returns
        • More articles

          • Amazon FBA
            • PAN EU
            • CE
            • EFN
            • MCI
            • Amazon FBA Steuern
            • Amazon FBA Kosten
          • Amazon Lager
          • Amazon Listing
          • Amazon Lexikon
  • Taxation
        • VAT Filings

          • Deutschland
          • Polen
          • Tschechien
          • Italien
          • Frankreich
          • UK
          • Spanien
        • Further Solutions

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
        • More articles

          • Bescheinigung nach §22f
          • Umsatzsteuervoranmeldung
          • EORI Nummer
          • Lieferschwellen
          • Umsatzsteuer
          • Zusammenfassende Meldung
          • Umsatzsteuer ID
          • Reverse Charge Verfahren
          • One Stop Shop
  • Knowledge Base
  • Login
  • KOSTENLOSE BERATUNG
  • Mobile Menu
        • Spezielle Leistungen für Amazon Händler

          • Amazon FBA Steuerberater
          • Amazon Integration
          • F22 beantragen
          • One-Stop-Shop
        • Allgemeine Leistungen für Online Händler

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
          • Manueller Upload
          • Umsatzsteuer Voranmeldung
        • Umsatzsteuervoranmeldung

          • Deutschland
          • Polen
          • Tschechien
          • Italien
          • Frankreich
          • UK
          • Spanien
        • Weitere Leistungen

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
        • Kostenlose Beratung
Contact us

Weekly Newsletter

Sign up to our free eCommerce newsletter and receive tips on growing your ecommerce business VAT compliant.

Read our privacy policy here.

Blog » Amazon Blog » Fulfilment by Amazon (FBA)

Amazon FBA: Definition, Vorteile, Versandarten, Kosten

Versand durch Amazon (kurz auch einfach: FBA genannt) ermöglicht Onlinehändlern das Lagerungs- und Versandnetzwerk von Amazon zu nutzen und gegen Gebühr viele der anfallenden Aufgaben auszulagern. Welche FBA-Arten es gibt, was diese kosten und welche Vor- und Nachteile mit Versand durch Amazon einhergehen, erfährst Du hier in unserem Amazon FBA Guide. Viel Spaß!

Antonia Klatt
Last Updated on 17 Februar 2022

Was ist Amazon FBA?

Der Versand durch Amazon (Fulfillment By Amazon) erlaubt Onlinehändlern gegen bestimmte Gebühren die Lagerung der Ware und das Versenden an den Kunden komplett an Amazon auszulagern.

Wer sich für den‚ Versand durch Amazon entscheidet, hat verschiedene FBA-Arten zur Auswahl und kann je nach Größe, Strategie, etc. den passenden Service wählen. Dazu später mehr.

Generell haben Onlinehändler zwei Möglichkeiten ihre Ware auf den Amazon-Marktplätzen anzubieten: FBA und FBM.

FBA: FBA steht für Fulfillment By Amazon (=Versand durch Amazon) und wer einen dieser Services nutzt, gibt Aufgaben wie Warenlagerung, Versand oder Kundenservice zur Gänze in die Hände von Amazon.

FBM: Fulfillment by Merchant, kurz FBM, bedeutet, dass sich der Händler selbst um Warenlagerung und Versand kümmert und lediglich Amazon als Plattform zum Anbieten der eigenen Ware genutzt wird.

Weitere FBA-Artikel

Wie funktioniert „Versand durch Amazon“?

Mit Versand durch Amazon kannst Du deine Produkte in Amazon Logistikzentren lagern und Amazon kümmert sich um den Rest.

Bereits registrierter Amazonhändler müssen kurzgesagt lediglich die Option „Versand durch Amazon“ im Händlerkonto auswählen und die Waren dann an ein Amazon Logistikzentrum schicken. Wer noch kein Konto hat muss sich erst bei Amazon registrieren, um FBA aktivieren zu können.

Zur Überführung der Ware in ein Amazon Logistikzentrum können entweder eigene Spediteure genutzt werden oder das Transportpartner-Programm von Amazon. Hier hat Amazon bereits mit Transportunternehmen günstige Tarife für den Transport ausgehandelt. 

Tipps vor der Registrierung

Wie eben erwähnt muss ein Amazonhändler als solcher registriert sein um „Versand durch Amazon“ nutzen zu können. Wer noch nicht registriert ist sollte vor der Registrierung auf folgendes achten:

Was möchte ich verkaufen?

Bevor man mit der Registrierung und der Auswahl des passenden FBA Service beginnen kann, sollte selbstverständlich klar sein, welches Produkt verkauft werden soll.

Das richtige FBA-Produkt zu finden ist der erste Schritt und entscheidet oft über Erfolg und Misserfolg. Dementsprechend sollte die Auswahl mit Bedacht getroffen und die Performance bestimmter Produkte im Vorhinein überprüft und eingeschätzt werden.

Welchen Verkaufsplan soll ich wählen?

Amazon bietet seinen Händlern prinzipiell zwei unterschiedliche Verkaufspläne, nämlich entweder Professionell oder Individuell.

Wer sich für den Verkaufsplan Professionell entscheidet, der kann eine unbegrenzte Anzahl von Produkten verkaufen und zahlt lediglich eine Gebühr von 39 € (zzgl. MwSt.) im Monat. Für FBA-Händler kommt eigentlich nur dieser Verkaufsplan in Frage.

Verkäufer mit dem Verkaufsplan Individuell zahlen keine monatliche Gebühr, sondern 0,99 € je verkauftem Produkt.

Achtung: Sowohl das individuelle als auch das professionelle Verkäuferkonto ist mit zusätzlichen Verkaufsgebühren pro Einheit verbunden.

Jetzt kann die Registrierung beginnen

Nun kannst Du mit der Registrierung im Seller Central beginnen und die Reise als FBA-Händler kann beginnen. Ist die Registrierung abgeschlossen (oder bereits vor längerem erfolgt) geht es folgendermaßen weiter.

Registrierung ist erfolgt, Produkte können gelistet werden

Deine Produkte können im Marktplatz-Katalog einzeln oder nacheinander hinzugefügt werden. Wer den professionellen Verkaufsplan nutzt, kann mit verschiedenen Tools auch mehrere Produkte hinzufügen.

Es können Produkte gelistet werden,

a)  die es bereits auf Amazon.de gibt.

Hier musst du lediglich angeben wie viele Produkte Du verkaufst, in welchem Zustand diese sich befinden und welche Versandart verwendet werden soll.

Zustandsangaben auf Amazon gibt es Folgende: Neu, Zertifiziert und generalüberholt, Gebraucht – Wie neu, Gebraucht – Sehr gut, Gebraucht – Gut, Gebraucht – Akzeptabel

b)  Die auf Amazon.de noch nicht vorhanden sind.

Wenn das Produkt noch nicht auf dem jeweiligen Marktplatz angeboten wird, dann muss eine UPC/EAN und eine Artikelnummer angegeben werden. Außerdem noch Produkteigenschaften wie Produktitel, Produktbeschreibung, usw.

Vorteile und Risiken von Amazon FBA

Der Versand durch Amazon bietet den Händler viele Vorteile, die allerdings mit Gebühren, mit verschiedenen Pflichten und mit anderen Nachteilen verbunden sind.

In der Regel ist jedem Amazonhändler jedoch die Nutzung eines FBA Services zu empfehlen, falls der Umsatz das zulässt und sich der Zielmarkt vor allem in Europa befindet.

Vorteile

  • Kein eigenes Warenlager nötig
  • Platzierung im Einkaufswagen Feld
  • „Versand Durch Amazon“ Logo
  • Weniger Aufwand bei Retouren und Rücksendungen
  • Prime Status und Logo
  • Kostenloser Versand für Prime Kunden
  • Höhere Sichtbarkeit auf der Plattform (wegen Prime)
  • Versand durch Amazon und Prime Produkte genießen viel Vertrauen
  • Rund-um-die-Uhr-Kundenservice in der Landessprache
  • Amazon FBA unterstützt Wachstum
  • Amazon übernimmt viele Aufgaben
  • Günstige Versandtarife
  • Einfache Überwachung des Lagerbestands
  • Amazon erfasst Artikelmaße für Lagerung
  • Amazon Buy Box
  • Versand mit Sendungsverfolgung

Nachteile

  • FBA Gebühren
  • Passende Etikettierung notwendig
  • Steuerregistrierung(en) und regelmäßige Voranmeldungen notwendig
  • Kein eigenes Branding
  • Pakete mit eigenem Logo nicht möglich

Überwache deine Lieferschwellen

Um zu wissen, was gerade los ist, liefert dir unsere Software zur Automatisierung der Umsatzsteuer alle relevanten Informationen.

Kostenlose Registrierung

Da mit Lagerung in mehreren Ländern und mit Erreichen der Lieferschwelle beim Verkauf in andere EU-Mitgliedsstaaten fortlaufend verschiedenste Steueraufgaben anfallen, müssen Verkäufe, Lagerung, etc. konstant überwacht werden.

FBA-Arten von Amazon

Amazon bietet im Seller Central verschiedene FBA-Arten, die von Amazonhändlern genutzt werden können. Je nach Standort, Absatz, etc. gilt es das ideale Paket auszuwählen. Es folgt eine kurze Vorstellung der 4 FBA-Services, die da wären: Amazon Pan-EU, Amazon EFN, Amazon CEE, Amazon MCI.

Europäisches Versandnetzwerk (EFN)

Das Europäische Versandnetzwerk (EFN) ermöglicht es FBA Verkäufern ihre Bestände in einem der lokalen Warenlager von Amazon in ganz Europa zu lagern und von dort aus zu in alle Länder zu verkaufen. Auf diese Weise können Aufträge von anderen europäischen Marktplätzen aus dem gleichen lokalen Lagerbestand erfüllt werden.

Für wen ist EFN geeignet?

Es eignet sich vor allem für junge Unternehmen, die noch am Anfang stehen. Es kann zwar in ganz Europa verkauft werden, es wird allerdings nur in einem Land gelagert. Wie gesagt, für den Start ist EFN eine gute Option. Außerdem bedeutet EFN auch wenig Papierkram, höhere Sichtbarkeit bei Amazon und natürlich Amazon Prime.

Vorteile

  • Amazon Prime
  • Nur eine Umsatzsteuer ID
  • Gut geeignet für den Start
  •  Einfache Verwaltung der Waren

Nachteile

  • Höhere Lagerungskosten
  • Höhere Kosten für intern. Versand
  • Längere Lieferzeit

Lagerbestand im Marktplatz-Land (MCI)

Mit dem Lagerbestand im Marktplatz-Land (Multi-Country Inventory, MCI) kannst du deinen “Versand durch Amazon”-Lagerbestand zu Versandzentren von Amazon in mehrere beliebige Länder deiner Wahl innerhalb von Europa verschicken und getrennt voneinander lagern. Die Ware wird also nicht zwischen den Warenlagern hin und her geschickt, sondern bleibt im Lagerland.

Es ist sozusagen eine Erweiterung des EFN-Programms.

Für wen ist der Lagerbestand im Marktplatz-Land geeignet?

MCI eignet sich vor allem für Händler, die ganz gezielt und ausschließlich auf bestimmten Marktplätzen in Europa verkaufen möchten, beispielsweise wenn das Produkt in einem anderen Land nicht verkauft werden kann oder nicht nachgefragt wird.

Vorteile

  • Verschiedene Produkte in verschiedenen Ländern

Nachteile

  • Ware kann nicht zwischen den Warenlagern verschickt werden
  • Ware muss aktiv eingelagert werden

Central Europe Programme (CEE)

Mit dem Central Europe-Program von Amazon können FBA Seller zusätzlich zu Deutschland in Polen und in Tschechien lagern und von dort aus ihre Waren vertreiben und von günstigeren Lagergebühren vor Ort profitieren.

Für wen ist das Central Europe Program geeignet?

CE ist vor allem für mittelgroße und im Wachstum befindliche Händler lukrativ. Als Richtwert, ab wann sich dieser Service lohnt, wird meist ein monatlicher Absatz von ca. 500 Einheiten genannt. Da es sich um eine Erweiterung der Lagerung in Deutschland handelt, ist dieser Art von Versand durch Amazon vor allem für in Deutschland lagernde Händler interessant.

Vorteile

  • Mehr Lagerländer
  • Kürzere Lieferzeiten
  • Günstigere Lagergebühren

Nachteile

  • Umsatzsteuerregistrierung in DE, PL und CZ notwendig
  • Regelmäßige Berichte, Erklärungen und Voranmeldungen notwendig

Pan-Europäischer Versand durch Amazon (Amazon Pan-EU)

Pan-Europäischer Versand durch Amazon ermöglicht die Lagerung in ALLEN EU-Ländern, in denen Amazon Warenlager betreibt. Maximale Reichweite, maximale Umsätze und maximaler Arbeitsaufwand?

Bitte beachten, dass das Vereinigte Königreich seit dem Austritt des aus der Europäischen Union nicht mehr Teil des PAN-EU-Netzwerks ist.

Für wen ist Pan-EU geeignet?

Pan-Europäischer Versand ist die beste Lösung für größere Händler mit einem Umsatz von mindestens 1.500 Einheiten/Monat. So kann die große Nachfrage europaweit so schnell und zuverlässig wie möglich abgewickelt werden.

Vorteile

  • Niedrigere Gebühren
  •  Schnelle Zustellung
  • Amazon Prime
  • Maximale Reichweite
  • Maximale Sichtbarkeit
  • Großes Absatzpotential

Nachteile

  • Umsatzsteuerregistrierung mind. in jedem Lagerland
  • Verhältnismäßig großer administrativer Aufwand

Der Mehraufwand und die Gebühren müssen immer den potentiellen Erträgen gegenübergestellt werden. Vor allem Amazon’s Pan-EU Service ist mit einem großen administrativen Aufwand verbunden, verspricht aber auch die größten Gewinne. Wenn die Nachfrage besteht, sollte langfristig immer dieses FBA-Paket angestrebt werden – trotz des großen Aufwands. The more sales, the better.

Kosten

Amazon bietet seine FBA Services natürlich nicht gratis an. Das A und O für die Kalkulation – ob sich FBA eignet oder nicht – sind natürlich die zu zahlenden Fba Kosten. Diese setzen sich aus Lager- und Versandgebühren zusammen.

  1. Lagergebühren

Die Kosten für die Lagerung in den Warenlagern von Amazon werden nach Kubikmetern berechnet und sind NICHT in jedem Land mit Amazonlagern gleich. Eine strategische Lagerung kann deshalb durchaus sinnvoll sein und Kosten sparen.

  1. Versandgebühren

Die Versandkosten hängen wiederum vom jeweiligen Zielland, der Produktart und der Größe des Produktes ab.

Für die Gesamtkosten ist neben den eben genannten Faktoren auch die Wahl des jeweiligen FBA-Services relevant. CEE Händler profitieren beispielsweise zu den im Vergleich zu Deutschland niedrigeren Lagerkosten in Tschechien und Polen.

Achtung: Ab einem Verkaufspreis von mind. 350€ entfallen die Versandgebühren!

FBA Versandkosten in Deutschland

Art der VerpackungMaßeGewichtVersandkosten
Kleiner Brief20 x 15 x 1 cm0 g – 100 g1,60 €
Standard-Brief33 x 23 x 2,5 cm0 g – 100 g1,72 €
  101 g – 250 g1,73 €
  251 g – 500 g1,77 €
Großer Brief33 x 23 x 5 cm0 g – 1.000 g2,14 €
Standard-Paket45 x 34 x 26 cm0 – 250 g2,32 €
  251 g – 500 g2,41 €
  501 g – 1.000 g2,98 €
  1.001 g – 1.500 g3,04 €
  1.501 g – 2.000 g3,10 €
  2.001 g – 3.000 g4,18 €
  3.001 g – 5.000 g4, 19 €
  5.001 g – 7.000 g4, 27 €
  7.001 g – 11.000 g4, 40 €
  11.001 g – 12.000 g4,41 €

FBA Versandkosten international

Art der VerpackungMaßeGewichtVersandkosten
Kleiner Brief20 x 15 x 1 cm0 g – 100 g2,85 €
Standard-Brief33 x 23 x 2,5 cm0 g – 100 g2,97 €
  101 g – 250 g2,98 €
  251 g – 500 g3,02 €
Großer Brief33 x 23 x 5 cm0 g – 1.000 g3,39 €
Standard-Paket45 x 34 x 26 cm0 – 250 g3,57 €
  251 g – 500 g3,66 €
  501 g – 1.000 g4,23 €
  1.001 g – 1.500 g4,29 €
  1.501 g – 2.000 g4,35 €
  2.001 g – 3.000 g5,28 €
  3.001 g – 5.000 g5,44 €
  5.001 g – 7.000 g5,52 €
  7.001 g – 11.000 g5,65 €
  11.001 g – 12.000 g5,66 €

Weitere Gebühren

Art der LeistungProdukte mit
normaler Größe
Produkte mit
Übergröße
Etikettenservice0,15 €0,15 €
Zusätzliche Verpackung (Luftpolsterfolie)0,70 €1,40 €
Rücksendung von Lagerbeständen0,25 €0,50 €
Entsorgung von Lagerbeständen0,10 €0,25 €
Verpackung in undurchsichtigen Folienbeutel0,90 €1,80 €

Für welche Händler lohnt sich Fulfillment bei Amazon?

Versand durch Amazon ist eine gute Lösung für Onlinehändler, die in Europa wachsen und möglichst viel Arbeit auslagern möchten. Die Kosten sind meist überschaubar und das Potential ist nicht zu unterschätzen.

Letztendlich kommt es auf den Absatz, den Zielmarkt und viele andere Faktoren an – eine durchdachte Kalkulation macht allerdings durchaus Sinn und die meisten, vor allem größere und erfolgreiche, Amazon Händler nutzen Versand durch Amazon.

Wir empfehlen die Richtwerte in den Absätzen zu den verschiedenen FBA-Programmen zu berücksichtigen, da sich diese als Kennzahlen durchaus bewiesen haben.

Amazon-Händler, die in Europa wachsen und langfristig erfolgreich über Amazon verkaufen möchten, werden auf Kurz oder Lang an der Nutzung von Versand durch Amazon kaum vorbeikommen.

Wegen der günstigeren Lagerung und des verhältnismäßig günstigeren Versands, der höheren Sichtbarkeit, der schnelleren Lieferzeiten, und vieler anderer Vorteile werden Nicht-FBA-Händler – zumindest wenn es um dasselbe oder ein ähnliches Produkt geht – auf Dauer nicht mit FBA Sellern konkurrieren können.

Steuerpflichten für Amazon FBA Händler

Die Nutzung von FBA erfordert mindestens eine ordnungsgemäße Registrierung der Umsatzsteuer sowie laufende Umsatzsteuervoranmeldungen.

Die Expansion innerhalb Europas kann zu einem zusätzlichen Bedarf an Umsatzsteuer-Identifikationsnummern führen, da gilt: wo gelagert wird, wird auch eine Umsatzsteuer ID gebraucht.

Buche ein kostenloses Beratungsgespräch

Unsere Umsatzsteuer-Experten freuen sich, dir zu helfen! Buche einfach eine kostenlose Beratung mit unserem Team.

Kostenlose Beratung

Seit dem 01.01.2019 haftet Amazon für Umsatzsteuerbetrug, der auf dieser Plattform stattfindet. In immer mehr EU-Mitgliedstaaten sind die Marktplatzbetreiber für die Einhaltung der Steuervorgaben verantwortlich.

Die Folge? Händler müssen den Plattform-Betreibern nachweisen, dass sie steuerlich registriert sind.

Deshalb verlangen Amazon und eBay von Verkäufern in Deutschland beispielsweise, dass sie ihnen das Umsatzsteuerformular F22 (Bescheinigung nach §F22 UStG) vorlegen um eben eine ordnungsgemäße Steuerregistrierung zu belegen.

Latest posts

  • WooCommerce und Umsatzsteuervoranmeldungen: Umsatzsteuer-Regelungen für WooCommerce Online-Händler

    WooCommerce und Umsatzsteuervoranmeldungen: Umsatzsteuer-Regelungen für WooCommerce Online-Händler

    Antonia Klatt
    Last Updated on 14 April 2022
  • WooCommerce und die Umsatzsteuerregistrierung: Umsatzsteuer-Pflichten von WooCommerce Online-Händlern im Überblick

    WooCommerce und die Umsatzsteuerregistrierung: Umsatzsteuer-Pflichten von WooCommerce Online-Händlern im Überblick

    Antonia Klatt
    Last Updated on 14 April 2022
  • Extended Producer Responsibility für Online Händler: das ändert sich 2022

    Extended Producer Responsibility für Online Händler: das ändert sich 2022

    Antonia Klatt
    Last Updated on 10 Februar 2022
Unseren Newsletter abonnieren
LÖSUNGEN
  • USt-Registrierung + Voranmeldung
  • Umasatzteuer-Software
  • One-Stop-Shop
  • Preise
  • Kontaktiere uns
RESSOURCEN
  • Amazon-Blog
  • Steuer-Blog
  • Über uns
  • Sitemap

hellotax® 2021. All Right Reserved.

  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
  • dede
    • enen