In welchen Ländern ist Amazon tätig? Ein umfassender Überblick
Brenda Varela
Last Updated on 1 April 2025Als Online-Verkäufer ist es entscheidend zu wissen: In welchen Ländern ist Amazon tätig? Amazons globales Netzwerk erstreckt sich über Nordamerika, Europa, Asien und Ozeanien. Der Marktplatz betreibt spezifische Webseiten für die USA, Kanada, Mexiko, Japan, Indien, Australien und mehrere europäische Länder.

Amazon in Europa: Wichtige Marktplätze und Unterschiede
Für Verkäufer mit Sitz in der EU oder jene, die in der EU verkaufen möchten, ist das Verständnis über Amazons europäische Präsenz entscheidend. In diesem Leitfaden erfahren Sie, in welchen Ländern Amazon in Europa aktiv ist, wie sich die einzelnen Märkte unterscheiden und welche Auswirkungen dies auf die Mehrwertsteuer (VAT) hat.
(Interner Link-Beispiel:) Neugierig auf die EU-Mehrwertsteuerregelungen? Lesen Sie unseren OSS-Guide für europäische Verkäufer auf dem hellotax-Blog.
(Externer Link-Beispiel:) Weitere Informationen zum Fulfillment by Amazon finden Sie auf der offiziellen FBA-Seite von Amazon.
1. Amazons globale Marktplätze
Nordamerika:
- Vereinigte Staaten (amazon.com)
- Kanada (amazon.ca)
- Mexiko (amazon.com.mx)
Europa:
- Deutschland (amazon.de)
- Vereinigtes Königreich (amazon.co.uk)
- Frankreich (amazon.fr)
- Italien (amazon.it)
- Spanien (amazon.es)
- Niederlande (amazon.nl)
- Schweden (amazon.se)
- Polen (amazon.pl)
Asien:
- Japan (amazon.co.jp)
- Indien (amazon.in)
- Singapur (amazon.sg)
Ozeanien:
- Australien (amazon.com.au)
Jede dieser Plattformen bietet eine lokal angepasste Website, Sprache, Währung und Logistiklösung, um Verkäufern den Zugang zu unterschiedlichen Kundenmärkten zu erleichtern.

Book a free consultation
Our VAT experts are happy to help you. Book a free consultation today!
2. Amazon-Märkte in Europa: Chancen und Herausforderungen
2.1 Deutschland (amazon.de)
- Größter europäischer Markt mit hohem Kundenpotenzial.
- Mehrwertsteuer: Lagerung in Deutschland erfordert eine deutsche USt-IdNr. und die Einhaltung strenger Rechnungslegungsvorschriften.
2.2 Vereinigtes Königreich (amazon.co.uk)
- Post-Brexit: Kein Teil der EU mehr, aber weiterhin ein attraktiver Markt.
- VAT & Zölle: Lagerung in UK und EU erfordert separate USt-Registrierungen und Zollanmeldungen.
2.3 Frankreich (amazon.fr)
- Wachstumsmarkt: Hohe E-Commerce-Nachfrage und ein großes FBA-Netzwerk.
- Mehrwertsteuer: Pflicht zur französischen VAT-Registrierung bei Lagerung im Land.
2.4 Italien (amazon.it)
- Wachsender Online-Handel: Ein schnell expandierender Markt.
- Mehrwertsteuer: Registrierungspflicht bei Lagerhaltung oder Überschreitung der Versandhandelsgrenze.
2.5 Spanien (amazon.es)
- Wachstumsmöglichkeiten: Besonders stark in den Kategorien Mode, Elektronik und Wohnen.
- VAT-Pflichten: Lagerhaltung in Spanien erfordert eine spanische USt-IdNr.
2.6 Niederlande (amazon.nl)
- Neuer Marktplatz: Schnelles Wachstum seit dem Launch.
- VAT-Registrierung: Notwendig bei lokaler Lagerung oder Überschreitung der Verkaufsgrenze.
2.7 Schweden (amazon.se)
- Zugang zu Skandinavien: Seit 2020 verfügbar.
- VAT-Pflichten: Ab bestimmten Verkaufsgrenzen oder bei Lagerung erforderlich.
2.8 Polen (amazon.pl)
- Wachstumsmarkt in Zentraleuropa
- VAT-Pflicht: Lagerung in Polen erfordert eine polnische USt-IdNr.
3. VAT-Implikationen beim Verkaufen auf Amazon
3.1 Lagerhaltung
FBA-Verkäufer müssen in allen Ländern, in denen Ware gelagert wird, eine VAT-Registrierung vornehmen.
3.2 Umsatzsteuer-Schwellenwerte und OSS
Seit 2021 gibt es eine EU-weite Umsatzsteuer-Schwelle von 10.000 €. Wer diese überschreitet, muss den VAT-Satz des jeweiligen Käuferlandes anwenden.
3.3 VAT-Sätze und Rechnungsstellung
Mehrwertsteuersätze in Europa variieren zwischen 17 % und 27 %. Insbesondere Deutschland und Frankreich haben strenge Rechnungslegungspflichten.
4. Auswirkungen auf Online-Verkäufer
- Größerer Kundenkreis: Mehr Märkte bedeuten mehr Verkaufschancen.
- FBA und VAT: FBA erleichtert den Versand, erfordert aber oft Mehrfachregistrierungen für die Umsatzsteuer.
- Lokalisierung: Produktbeschreibungen müssen an Sprache und Kultur des jeweiligen Landes angepasst werden.
- Wettbewerb & Kosten: Hohe Amazon-Gebühren und Wettbewerbsdruck erfordern strategische Preisgestaltung.
5. Erfolgreich auf Amazons europäischen Marktplätzen verkaufen
- Marktforschung betreiben: Identifizieren Sie geeignete Märkte für Ihre Produkte.
- OSS nutzen: Vereinfachung der grenzüberschreitenden VAT-Meldungen.
- Effiziente Logistik planen: FBA oder eigene Lagerhaltung strategisch abwägen.
- Regeländerungen im Blick behalten: Steuerliche Vorgaben ändern sich oft.
- Professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen: Spezialisten wie hellotax helfen bei VAT-Registrierung & Compliance.
Book a free consultation
Our VAT experts are happy to help you. Book a free consultation today!
Fazit
Amazon ist in vielen Ländern tätig, insbesondere in Europa. Um erfolgreich zu verkaufen, müssen Sie lokale Mehrwertsteuerpflichten beachten, Listings lokalisieren und Versandstrategien optimieren.
Benötigen Sie Hilfe bei der VAT-Registrierung? Kontaktieren Sie hellotax für eine kostenfreie Beratung und sichern Sie sich volle steuerliche Compliance!