Eine optimierte Listing und eine korrekte Keyword-Recherche sind entscheidend, wenn man nicht in dem riesigen Pool von Verkäufern und Lieferanten untergehen will. Erfahre mehr über die Auswirkungen von Keywords, wie man sie findet und verwendet.
Antonia Klatt
Last Updated on 13 Mai 2020
Dazu passende Artikel
No content has been found here, sorry 🙂Darum sind Keywords wichtig
Die Umwandlung von Traffic ist entscheidend für den Erfolg bei Amazon. Amazon PPC (Pay Per Click Ads) ist großartig, aber nicht immer sehr kostengünstig. Der beste Traffic ist natürlich kostenloser Traffic. Diesen akquiriert man über eine gute Platzierung innerhalb der Amazon Produktsuche mithilfe ausgewählter Keywords. Doch weshalb sind die Amazon Keywords und dessen Optimierung wichtig?
Ganz einfach: Nahezu jeder Kaufprozess auf Amazon beginnt mit einer Suchanfrage. Hieran solltest du als Verkäufer anknüpfen und deine Produkte auf die wichtigsten Keywords ausrichten. Ziel ist es, eine Verknüpfung zwischen deinem Produkt und der Suchanfrage herzustellen. Dadurch wird dein Produkt prominenter innerhalb der Amazon Suchergebnisse platziert.
Somit klicken automatisch viele Nutzer auf deine Listings, wenn du mit deinen Keywords rankst, dein Listing optimiert ist und idealerweise wenn du noch FBA nutzt.
Was sind Backend Keywords auf Amazon?
Unter Amazon Backend Keywords werden alle Suchbegriffe verstanden, die Amazon Seller – also du als Verkäufer – im Backend innerhalb des Amazon Listings hinterlegt werden können. Diese Keywords werden vom Amazon Suchalgorithmus dazu verwendet, die Relevanz deines Produktes mit den passenden Suchbegriffen herzustellen. Dementsprechend wird der Optimierung der Amazon Keywords im Backend ein hoher Stellenwert beigemessen, da dadurch deine Chancen erhöht werden, auf Amazon gefunden zu werden – deine Produkte werden so auf Amazon sichtbarer.
Was sind Amazon Platinum Keywords?
Die Amazon Platinum Keywords wurden ursprünglich für exklusive Shops für Platinum Händler etabliert. Hier können zwar auch die relevanten Keywords platziert werden, allerdings wird den Amazon Platinum Keywords kein Amazon SEO Effekt zugeschrieben. Der Amazon Algorithmus ignoriert diese Keywords ausnahmslos. Diese sind für das Ranking auf Amazon völlig irrelevant. Daher ist es ratsam, auf die Pflege dieser zu verzichten.
Was sind Amazon Style Keywords?
Die Amazon Style Keywords dienen dazu, das Produkt bestimmten Kategorien auf Amazon zuzuordnen und so die Sichtbarkeit innerhalb der Filterung für den Kunden zu ermöglichen. Anders als bei den Amazon Keywords könnt ihr die Style Keywords nicht frei wählen oder mittels Amazon Keyword Recherche ermitteln. Diese sind bereits durch Amazon innerhalb eines Drop-Down-Menüs vorgegeben. Zwar haben die Style Keywords keinen direkten Einfluss auf das Amazon SEO, sind aber dennoch für die Sichtbarkeit relevant.
Durch die Zuordnung von Amazon Style Keywords stellt ihr sicher, dass ihr auch in den gefilterten Suchergebnissen erscheint. Also ist es ratsam, diese zu pflegen, um keinen relevanten Traffic zu verschenken. Hierbei sollte aber beachtet werden, dass stets eine relevante Zuordnung erfolgt. Eine wahllose Auswahl von Style Keywords kann sich negativ auf die Sichtbarkeit auswirken.
Amazon Keyword Recherche
Bevor du all diese Amazon Keywords gut platzieren kannst, musst du sie finden. Bevor du jedoch damit beginnst, passende Keywords zu identifizieren, solltest du dir Gedanken über das Suchmuster machen. Hierzu kannst du beispielsweise brainstormen und dich in deinen Kunden hineinversetzen, indem du dir die Frage stellst, wie nach deinem Produkt gesucht wird.
Aber Achtung: Dieser Keyword Rechercheprozess bildet ausschließlich deine subjektive Sicht ab. Demzufolge kann es gut möglich sein, dass du wesentliche Suchmuster deiner Kunden nicht identifiziert, da du in anderen Suchrastern denkst. Deshalb ist es unabdingbar, eine objektive Sicht einzunehmen und mithilfe der Amazon Keyword Recherche das Suchverhalten der Kunden auf Amazon zu erkennen. Dieses Vorgehen ist insofern wichtig, dass dein Produkt von den Nutzern unterschiedlich wahrgenommen werden kann und demnach auch auf unterschiedliche Weise auf Amazon gesucht wird.
Ziel der Amazon Keyword Recherche ist es also, relevante Suchanfragen – Amazon Keywords – zu identifizieren und mithilfe dieser den Amazon A9 Suchalgorithmus zu beeinflussen, indem dein Amazon Listing unter Berücksichtigung der Amazon Keywords optimiert wird. Kurz gesagt: Durch die identifizierten Keywords und deren Optimierung stellst du für dein Produkt eine Relevanz innerhalb Amazon her. Dies wird mit einer besseren Platzierung seitens Amazon honoriert.
Amazon Keyword Suchvolumen
Während der Keyword Recherche ist es natürlich auch wichtig die Amazon Backend Keywords zu gewichten. Also zu entscheiden, welche Keywords tatsächlich in einer hohen Häufigkeit auf Amazon gesucht werden und welche weniger. Anders als bei der Google SEO Optimierung wird das Suchvolumen – also die monatliche Häufigkeit der Suche – für Amazon nicht ausgewiesen.
Damit eine Keyword Klassifizierung nach Relevanz und Suchvolumen dennoch erfolgen kann, können einige Workarounds angewandt werden. Zwar wird hierüber kein exaktes Suchvolumen erhoben, aber wenigstens Orientierungswerte generiert. So kann man beispielsweise der Google Ads Keyword Planner dazu verwendet werden, um das Suchvolumen für die identifizierten Keywords abzufragen.
Nach dem Suchbegriff “Schuhe” wird beispielsweise durchschnittlich 246.000 Mal pro Monat gesucht. Hiervon ausgehend kann man annehmen, dass bei Amazon eine ähnliches Suchaufkommen vorhanden ist. Demnach kann es lohnenswert sein, diesen Suchbegriff als Amazon Backend Keyword zu hinterlegen. Außerdem kann es gut sein, dass in anderen Bereichen wie z. B. Elektronik das Suchaufkommen auf Amazon deutlich höher ist als das bei Google. Dennoch könnt ihr den Keyword Planner von Google für erste Einschätzung nutzen und euch an diesen Zahlen orientieren.
Außerdem ist es empfehlenswert, nach der Priorisierung der Keywords anhand des Suchvolumens diese nochmals mithilfe des Amazon Autosuggest zu überprüfen. Denn die Amazon Autosuggest Funktion liefert auch interessante Informationen: Hier werden beispielsweise wichtige Suchphrasen zu einem Produkt, die in letzter Zeit stark nachgefragt waren, platziert. Beachte aber, dass die Suchbegriffe aus den Amazon Suggest Ergebnissen kein Indiz für eine hohe Nachfrage sind. Kombiniere hier also die Erkenntnisse mit den Daten aus dem Google Ads Keyword Planner.
Amazon Major Keyword auffinden
In dem eben aufgeführten Beispiel wird der Suchbegriff “Schuhe” 246.000 Mal pro Monat gesucht. Ein erstaunliches Suchaufkommen. Allerdings muss hier angemerkt werden, dass dieser Suchbegriff sehr organisch – also unspezifisch – ist sowie stark umkämpft. Somit birgt eine Optimierung auf dieses Keyword möglicherweise Streuverluste.
Daher ist es umso sinnvoller, sogenannten Major Keywords zu identifizieren. Als Major Keywords werden alle wichtigen Suchworte zu deinem Produkt umfasst. Das objektive Herausfinden solcher Major Keywords ohne den Einfluss des eigenen Suchmusters ist relativ schwierig.
Daher bietet es sich an, die Top-Konkurrenzprodukte auf Amazon näher zu analysieren. Mit Hilfe des Amazon Listings lassen sich so Major Keywords zu deinem Produkt erkennen. Zeitgleich schaffst du dadurch eine gute Ausgangssituation für die Amazon Keywordrecherche. Denn ein grobes Raster für das Suchverhalten der Kunden auf Amazon ist schon vorhanden. Es gilt nur noch weitere sinnvolle Keywords zu finden.
Amazon Keyword Tool
Durch die Ermittlung der Major Keywords und der Bewertung dieser mithilfe der Workarounds ist eine gute Grundlage für die Keyword Recherche geschaffen worden. Nun gilt es thematisch passende Keywords zu identifizieren. Entweder über den manuellen, etwas mühseligen Weg oder durch die Unterstützung von Amazon Keyword Tools.
Ausgehend von den wichtigsten Suchbegriffen können dir solche Tools relevante Keywords für dein Produkt ermitteln. Mittlerweile existieren vielzählige Tools, die dich bei der Amazon Keywords Recherche unterstützen können. Beachte allerdings, dass durch die Verwendung von mehr als einem Tool der Keyword-Umfang nicht exponentiell steigt, sondern eher Überschneidungen – also Dopplungen – entstehen.
Grund hierfür ist, dass die Tools ausschließlich auf eine begrenzte Datenmenge aufsetzen, die sich anbieterübergreifend überschneiden kann. Denn die Quelle für die Keywords ist nunmal Amazon selbst. Und dort sind die Suchanfragen auch begrenzt: Es können nur die Suchanfragen zurückgegeben werden, die auch tatsächlich durch die Kunden gesucht werden.
Kurz gesagt, kann die Keyword Recherche auf folgenden Arten erfolgen:
- Verwende Tools wie: Keyword Inspector, Google Keyword Planner, Keyword Tool Dominator, etc…;
- Amazon-bezogene Suchen, die in der Suchleiste erscheinen;
- Extrahiere relevante Keywords aus den Berichten der PPC-Suchbegriffe.
Sonar Keyword Tool
Das Amazon Keyword Tool von Sonar ist wohl das im Markt bekannteste Keyword Tool. Grundsätzlich kann die Keyword Recherche entweder mit einem Suchbegriff (Major Keyword) oder über eine ASIN, sofern diese bekannt ist, erfolgen.
Sonar liefert zu einem Keyword oder ASIN ausführlich Ergebnisse:
- Relevante Keywords zum eingegebenen Suchbegriff: Die relevanten Suchbegriffe sourced Sonar aus den Amazon Autosuggest-Vorschlägen.
- Indikatorwerte zur Einschätzung des Suchvolumens bestehend aus einer Skala von maximal fünf Punkten. Ein Punkt bildet dabei das Minimum, also ein geringes Suchvolumen und fünf das Maximum, also ein hohes Suchvolumen, ab.
- Zusätzlich zu dem eingegeben Major Keyword werden häufige Wörter bereitgestellt. Die häufigen Wörter sind passende Wortgruppen und bilden eine gute Grundlage für das Auffinden von relevanten Suchbegriffen.
- Außerdem werden zu einem Suchbegriff relevante Produkte angezeigt. Dies ist insofern interessant, dass hierüber das Amazon Listing mithilfe der ASIN Nummer näher analysiert werden kann. Zwar nicht im Tool selbst, aber auf Amazon. Dies kann insofern hilfreich sein, dass dessen Amazon Listing möglicherweise bereits auf gute Keywords ausgerichtet ist.
Keywordtool.io
Wie bereits erwähnt, lässt sich das exakte Suchvolumen für ein Keyword auf Amazon nicht erheben. Deshalb ist es ratsam, das Suchvolumen von Google als Orientierungshilfe heranzuziehen. So lässt sich das Keyword und dessen Relevanz für Amazon halbwegs validieren.
Da die Erhebung des Suchvolumens in Google etwas mühselig ist, hat das Tool Keywordtool.io diesen Workflow in ihrem Tool vereinheitlicht. So liefert das Tool zu einem eingegeben Amazon Keyword das Suchvolumen in Google, den Trendverlauf des Keywords und auch eine Einschätzung zum Wettbewerb mithilfe einer Skala.
Amazon Keyword optimieren
Nachdem du eine Liste mit Keywords hast, ist der nächste Schritt, die Duplikate zu sortieren und zu löschen, z.B. in einer Excel-Tabelle. Auf dieser Liste musst du nun diejenigen herausfiltern, die sich überhaupt nicht auf deine Produkte beziehen. Helium10 kann hier durchaus nützlich sein.
Jetzt hast du eine Liste relevanter (short und long tail) Keywords. Der wichtigste Punkt ist nun, dass sie in dein Listing integriert werden und sobald der Algorithmus das erkennt, wird ein höheres Ranking folgen.
Es gibt viele Gerüchte über die Anzahl der zu verwendenden Zeichen für Keywords, die indexiert werden. Es heißt, dass Amazon nur 450 Zeichen indexiert.
Die wichtigsten Stellen, an denen du deine Keywords hinterlegen kannst, sind die folgenden Absteigend in dieser Reihenfolge:
- Titel
- Back-End
- Aufzählungszeichen
- Produktbeschreibung
Beispiel
Du kannst überprüfen, ob ein bestimmtes Keyword indexiert ist, indem du dieses Keyword und deine ASIN z.B. in das Suchfeld eingibst:
“Earplugs B00P2NTVPA”. Wenn du dein Produkt in den Suchergebnissen findest, bedeutet das, dass dein Listing für das von dir eingegebene Keyword indexiert wurde.
Ranking – eine fortlaufende Aufgabe
Jetzt ist es deine Aufgabe, für all diese Keywords einen guten Rang einzunehmen und möglichst viel kostenlosen Traffic zu erhalten.
Update, überprüfe und optimiere deine Listings fortlaufend um immer ein möglichst gutes Ergebnis zu erzielen.
Fazit
Amazon Keywords sind wichtig für das Ranking innerhalb Amazons. Daher ist es ratsam, stark nachgefragte und vor allem relevante Amazon Keywords zu identifizieren. Mithilfe dieser Keywords kann dann das Amazon Listing entsprechend optimiert werden.
Ziel dieser Amazon Keyword Optimierung ist es, eine bessere Sichtbarkeit und damit höhere Klickzahlen für das Produkt zu erzielen. Da sich das Suchverhalten der Kunden ständig ändern kann, ist es essentiell, regelmäßig die Suchanfragen zu hinterfragen und mögliche neue Suchmuster zu identifizieren.