Seit Juli 2009 gibt es eine neue Verordnung, welche grenzüberschreitenden Händlern automatische eine EORI-Nummer zuteilt. Diese wird an alle Wirtschaftsbeteiligte vergeben, welche Waren ein- oder ausführen. Sie dient außerdem zur leichteren Zollabwicklung. Nationale Behörden können damit alle Wirtschaftsbeteiligten leichter identifizieren und den Warenfluss besser nachvollziehen. Registrieren könne sich sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen. Außerdem wird die Kennung nur einmalig vergeben und hat europaweite Gültigkeit.
Antonia Klatt
Last Updated on 20 December 2021
Was ist eine EORI-Nummer?
Die EORI (Economic Operators’ Registration and Identification) Nummer ist Teil eines von der Europäischen Union implementierten Systems zur Identifizierung und Registrierung von Unternehmen und Privatpersonen im Zollbereich.
Wie sieht eine EORI-Nummer aus?
Grundsätzlich besteht die EORI-Nummer aus einem Ländercode am Anfang, gefolgt von einer 10- bis 15-stelligen Nummer. EORI-Nummern in Ländern, die für Amazon FBA- und Online-Shop-Verkäufer interessant sein könnten, sind wie folgt aufgebaut. Ein Klick auf den Ländernamen führt zu weiteren Informationen zu EORI-Nummern im jeweiligen Land.
Mehr Artikel über die EORI-Nummer
No content has been found here, sorry 🙂Wer braucht eine dieser Nummern?
Jedes Unternehmen und jede Privatperson benötigt eine EORI-Nummer, um Zollabfertigungen sowie Import- oder Exportprodukte in ein beliebiges Land der Europäischen Union ein- und durchzuführen. Gleiches gilt, wenn Produkte exportiert werden und die Europäische Union verlassen. Neben Verkäufern benötigen auch Spediteure und Transporteure eine EORI-Nummer, um sich gegenüber den Zollbehörden auszuweisen.
Geschäftseinheiten ohne Rechtsstatus wie Niederlassungen im Ausland, Zweigniederlassungen und mehr können keine eigene Nummer erhalten, sondern verwenden die EORI-Nummer ihrer Zentrale mit zusätzlicher vierstelliger Zweigstellen-Identifikationsnummer.
Ausnahme für regelmäßige Transporte
Nach Art. 9 (3) UZK besteht die einzige Ausnahme von der EORI-Registrierungspflicht dann, wenn juristische Personen nur maximal neun Zollanmeldungen pro Jahr abgeben und keine ihrer Ausfuhren genehmigungspflichtig sind und vom BAfA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) geprüft werden müssen. In diesem Fall wird keine EORI-Nummer benötigt. Diese Regelung gilt auch dann, wenn ein Dienstleister das Unternehmen vertritt.
Ein solcher Dienstleister ist hellotax. Unser Team kümmert sich in erster Linie um deine umsatzsteuerlichen Aufgaben. Allerdings sind fremdsprachige Anmeldeprozesse und das Ausfüllen von Dokumenten mit einigen Hürden verbunden. Unsere spezialisierten Buchhalter können dir auch bei mehreren Anmeldungen helfen und Dokumente und Formulare für dich übersetzen. Kontaktiere uns noch heute!
So erhältst du die Nummer
Eine EORI-Nummer ist bei den zuständigen Behörden in jedem der Länder erhältlich, in denen sie benötigt wird. Nähere Informationen zu den jeweiligen Registrierungsprozessen finden Sie auf den in der Tabelle oben verlinkten länderspezifischen Seiten.
Dabei ist zu beachten, dass – im Gegensatz zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer – jede Firma oder Person nur eine einzige EORI-Nummer benötigt. Die ausgestellte EORI-Nummer und die Daten des Eigentümers werden in einer zentralen EU-Datenbank gespeichert. Dies ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Nummerninhabers möglich.
Dabei ist zu beachten, dass – im Gegensatz zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer – jede Firma oder Person nur eine einzige EORI-Nummer benötigt. Die ausgestellte EORI-Nummer und die Daten des Eigentümers werden in einer zentralen EU-Datenbank gespeichert. Dies ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Nummerninhabers möglich.
EORI Anmeldung – Kurzanleitung
Hier eine kurze Anleitung zur Beantragung einer EORI-Nummer:
- Besuche unseren EORI-Leitfaden für das Land, in dem du eine EORI-Nummer beantragen möchtest
- Folge dem Link zur Informationsseite des Landes, in dem du dich anmelden möchtest
- Fülle das richtige Formular aus
- Sende das Formular elektronisch ab
- Erhalte deine EORI-Nummer
Anschließend werden die Daten und die dazugehörige EORI-Nummer für alle Zollübergänge verwendet, egal ob Produkte im Zulassungsland oder einem anderen Land der Europäischen Union importiert oder exportiert werden. Daher spielt es keine Rolle, in welchem Land ein Unternehmen oder eine Privatperson eine EORI-Nummer beantragt. EU-Unternehmen und -Personen, die in einem europäischen Land ansässig sind, müssen in der Regel dort eine EORI-Nummer beantragen. Alle Nicht-EU-Unternehmen registrieren sich in der Regel in dem Land, in dem sie mit den Behörden in der Landessprache kommunizieren können oder in dem sie sich erstmals für die Mehrwertsteuer oder den One-Stop-Shop registriert haben.

Hellotax One-Stop-Shop Lösung
- Automatisierte Identifizierung von B2C-Verkäufen
- Automatisierte Ermittlung deiner Steuersätze
- Abwicklung von OSS-Registrierungen und Meldungen
- Qualitätskontrolle für Deine Transaktionen
Wie lange dauert die EORI-Registrierung?
Nachdem der Registrierungsprozess und alle Formalitäten abgeschlossen sind, sollte es nicht länger als 3 Tage dauern, bis du eine Bestätigung per E-Mail erhalten. Überprüfe deinen Spam-Ordner und denke daran, dass dies von Land zu Land unterschiedlich sein kann.
So verwendest du die Nummer
Die EORI-Nummer wird ab der ersten Sekunde benötigt und muss bereits vor dem ersten Import oder Export Prozessschritt vorhanden sein. In Deutschland benötigt ein Unternehmen beispielsweise eine EORI-Nummer, um beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Genehmigungen zu beantragen. Darüber hinaus funktionieren das elektronische Zollsystem ATLAS sowie die Online-Zollanmeldung Plus (IAA Plus) nur mit einer gültigen EORI-Nummer,

USt-Nummer in Deutschland registrieren

USt-Voranmeldung in Deutschland einreichen
Eine zweite Möglichkeit besteht darin, eine EORI-Nummer während des Zollprozesses zu beantragen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Registrierung über einen Dienstleister erfolgt.
Überprüfe die EORI-Nummer: EORI-Validierung
Bevor du darüber nachdenkst dich um eine EORI-Nummer zu bemühen, solltest du sicherstellen, dass du nicht bereits registriert bist. Einigen Unternehmen wird bei der Umsatzsteuerregistrierung automatisch eine EORI-Nummer zugewiesen.
Unternehmen und Privatpersonen, die sich über den Status ihrer EORI-Nummer Registrierung nicht sicher sind, können diesen jederzeit in der Datenbank der Europäischen Union überprüfen. Gebe einfach deine vermutete EORI-Nummer in das EORI-Nummer-Validierungsformular ein und erfahre mehr.
Darüber hinaus müssen Wirtschaftsbeteiligte in Europa bei jeder Versendung in das Zollgebiet der Europäischen Union die Gültigkeit der Nummer überprüfen. Privatpersonen sind von dieser Regelung jedoch nicht betroffen.
Europaweiter Handel ohne EORI-Nummer
Das Fehlen einer EORI-Nummer bedeutet, dass der Handel innerhalb der EU, die Ein- und Ausfuhr sowie sonstige Bewegungen nicht legal durchgeführt werden. Du importierst? Du exportierst? Dann benötigst du eine EORI-Nummer.
Kontakt & Hilfe
Bei Problemen kannst du dich über das Kontaktformular auf der Website der Behörden des jeweiligen Landes an die für dich zuständigen Abteilungen wenden. Meistens gibt es auch eine Hotline. Oder du fragst deinen Buchhalter oder uns nach Hilfe!