• Skip to content
hellotax Blog
  • Home
  • About Us
  • Pricing
  • Amazon
        • Services for Amazon Sellers

          • Amazon FBA Steuerberater
          • Amazon Integration
          • F22 beantragen
          • One-Stop-Shop
        • General Services for Online Sellers

          • VAT Software
          • VAT Registrations
          • Manual Upload
          • VAT Returns
        • More articles

          • Amazon FBA
            • PAN EU
            • CE
            • EFN
            • MCI
            • Amazon FBA Steuern
            • Amazon FBA Kosten
          • Amazon Lager
          • Amazon Listing
          • Amazon Lexikon
  • Taxation
        • VAT Filings

          • Deutschland
          • Polen
          • Tschechien
          • Italien
          • Frankreich
          • UK
          • Spanien
        • Further Solutions

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
        • More articles

          • Bescheinigung nach §22f
          • Umsatzsteuervoranmeldung
          • EORI Nummer
          • Lieferschwellen
          • Umsatzsteuer
          • Zusammenfassende Meldung
          • Umsatzsteuer ID
          • Reverse Charge Verfahren
          • One Stop Shop
  • Knowledge Base
  • Login
  • KOSTENLOSE BERATUNG
  • Mobile Menu
        • Spezielle Leistungen für Amazon Händler

          • Amazon FBA Steuerberater
          • Amazon Integration
          • F22 beantragen
          • One-Stop-Shop
        • Allgemeine Leistungen für Online Händler

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
          • Manueller Upload
          • Umsatzsteuer Voranmeldung
        • Umsatzsteuervoranmeldung

          • Deutschland
          • Polen
          • Tschechien
          • Italien
          • Frankreich
          • UK
          • Spanien
        • Weitere Leistungen

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
        • Kostenlose Beratung
Contact us

Weekly Newsletter

Sign up to our free eCommerce newsletter and receive tips on growing your ecommerce business VAT compliant.

Read our privacy policy here.

Blog » Steuern » Umsatzsteuer ID

Umsatzsteuer ID 2021: Alle Infos zur USt Identifikationsnummer

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt.-IdNr.) und die mit ihr verbundenen Aufgaben können verwirrend sein und sind generell ein eher unliebsames Thema. In unserem Umsatzsteuer ID Guide erfährst Du alles, was Du wissen musst. Viel Spaß!

Antonia Klatt
Last Updated on 24 April 2022

Was ist die Umsatzsteuer ID?

Die Umsatzsteuernummer (USt.-ID/USt.-IdNr.) kennzeichnet alle Unternehmen in der Europäischen Union und ist für den innereuropäischen Handel unverzichtbar.

Wenn innerhalb der EU-Handel betrieben wird (innergemeinschaftliche Lieferung/Leistung) ist eine USt. ID zwingend erforderlich. Wann Du eine Umsatzsteuernummer brauchst, wie Du sie bekommst, validierst und was es sonst nach dazu zu wissen gibt, erfährst Du in diesem Artikel.

  • Umsatzsteuer ID 2021: Alle Infos zur USt Identifikationsnummer
    Umsatzsteuer IDRead more...
  • Umsatzsteuer ID online beantragen und per Post: Anleitung, Dauer, Fristen
    Umsatzsteuer ID online beantragen (Anleitung)Read more...
  • UST ID Belgien: Das sollten Onlinehändler darüber wissen
    UST ID BelgienRead more...
  • UST ID Kroatien: Alle Infos zur kroatischen Umsatzsteuernummer
    UST ID KroatienRead more...
  • UST ID Dänemark: Alles zur dänischen Umsatzsteuernummer
    UST ID DänemarkRead more...
  • UST ID Österreich: Bezeichnung, Aufbau, Gründe für die Registrierung
    UST ID ÖsterreichRead more...

Wie ist die Umsatzsteuernummer aufgebaut?

Prinzipiell besteht die Umsatzsteuernummer aus einem Präfix (Ländercode am Anfang) und einem Suffix (Zahlen/Buchstaben für die Identifizierung). Umsatzsteuer IDs in Ländern, die für Amazon FBA Seller interessant sein könnten, sind wie folgt aufgebaut. Auf der linken Seite gelangst Du zu weiterführenden Artikeln zur Umsatzsteuernummer im jeweiligen Land.

Umsatzsteuer ID nach LandAufbau
Umsatzsteuer ID BelgienBE + 10 Ziffern
Umsatzsteuer ID BulgarienBG + 9 Ziffern
BG + 10 Ziffern
Umsatzsteuer ID DänemarkDK + 8 Ziffern
Umsatzsteuer ID DeutschlandDE + 9 Ziffern
Umsatzsteuer ID EstlandEE + 9 Ziffern
Umsatzsteuer ID FinnlandFI + 8 Ziffern
Umsatzsteuer ID FrankreichFR + 11 Ziffern
(erste und zweite Stelle kann Buchstabe sein)
Umsatzsteuer ID GriechenlandGR + 9 Ziffern
Umsatzsteuer ID ItalienIT + 11 Ziffern
Umsatzsteuer ID IrlandIE + 8 Zeichen
(zweite Stelle kann, letzte Stelle muss Buchstabe sein)
IE + 9 Zeichen
(letzten beiden Stellen müssen Buchstaben sein)
Umsatzsteuer ID KroatienHR + 11 Ziffern
Umsatzsteuer ID LettlandLV + 11 Ziffern
Umsatzsteuer ID LitauenLT + 9 Ziffern
LT + 12 Ziffern
Umsatzsteuer ID LuxemburgLU + 8 Ziffern
Umsatzsteuer ID MaltaMT + 8 Ziffern
Umsatzsteuer ID NiederlandeNL + 12 Zeichen
(drittletzte Stelle muss Buchstabe B sein)
Umsatzsteuer ID ÖsterreichAT + U + 8 Ziffern
Umsatzsteuer ID PolenPL + 10 Ziffern
Umsatzsteuer ID PortugalPT + 9 Ziffern
Umsatzsteuer ID RumänienRO + max. 10 Ziffern
Umsatzsteuer ID SchwedenSE + 12 Ziffern
Umsatzsteuer ID SlowenienSI + 8 Ziffern
Umsatzsteuer ID SlowakeiSK + 10 Ziffern
Umsatzsteuer ID SpanienES + 9 Zeichen
(erste und/oder letzte Stelle kann Buchstabe sein)
Umsatzsteuer ID TschechienCZ + 8 Ziffern
CZ + 9 Ziffern
CZ + 10 Ziffern
Umsatzsteuer ID UngarnHU + 8 Ziffern
Umsatzsteuer ID ZypernCY + 9 Zeichen
(letzte Stelle muss Buchstabe sein)
Umsatzsteuer ID Vereinigtes KönigreichGB + 9 Ziffern
GB + 12 Ziffern

Wann benötigt man eine Umsatzsteuer-ID (USt-ID)?

Bei der Anmeldung eines Unternehmens, wird meistens direkt beim Finanzamt die Umsatzsteueridentifikationsnummer vergeben.

Neben der Anmeldung gibt es weitere Gründe, die zu einer Umsatzsteuerpflicht führen können, vor allem im europäischen Ausland. Wer nämlich Waren in einem EU-Mitgliedsstaat lagert oder innerhalb eines Kalenderjahres Waren in ein Land importiert und die Lieferschwelle überschreitet, der muss sich in diesem Land auch umsatzsteuerlich registrieren.

Typische Fälle, in denen ein ausländischer Unternehmer sich für eine lokale USt.-Nr. registrieren lassen muss, sind:

  1. Wenn ein ausländisches Unternehmen in einem anderen Land Waren kauft und verkauft
  2. Wenn ein Unternehmen Waren in ein EU-Land importiert, was auch die Beförderung von Waren über nationale Grenzen innerhalb der EU einschließen kann
  3. Lagerung von Waren in Lagern oder auf Konsignationsbasis in anderen EU-Ländern für Kunden
  4. Durchführung einer Live-Konferenz, Ausstellung oder Schulung bei bezahltem Eintritt
  5. Verkauf von Waren an Verbraucher über das Internet oder über Kataloge (Fernabsatz)
  6. Lieferung und Installation von Geräten in einer begrenzten Anzahl von Situationen
  7. Eine sehr begrenzte Anzahl von Situationen, in denen Dienstleistungen erbracht werden (nach den Reformen des Mehrwertsteuerpakets 2010)

Die oben genannten Anforderungen gelten gleichermaßen für Unternehmen aus der EU und für Unternehmen aus Drittländern. 

Im Allgemeinen müssen sich nicht ansässige Unternehmen sofort für die Umsatzsteuer registrieren lassen. Eine weitere Ausnahme bilden E-Commerce-Unternehmen, für die eine besondere Regelung für die Umsatzsteuerregistrierung im Fernabsatz (Distance Selling) gilt.

ACHTUNG: Wer nur innerhalb der Landesgrenzen verkauft oder wer innerhalb der EU ausschließlich an Privatpersonen (B2C) verkauft, muss sich in der Regel nicht um eine Umsatzsteuer ID kümmern!

Wo kann man die Umsatzsteuernummer beantragen?

Die Umsatzsteuer kann entweder beim jeweiligen Finanzamt online beantragt werden, auf dem Postweg oder, und das ist Wohl am einfachsten, direkt in der hellotax Steuersoftware.

Welche Informationen benötigt man für die Registrierung der Umsatzsteuer ID?

Grundsätzlich sind für die Registrierung in jedem Land unterschiedliche Dokumente einzureichen, ein paar Dokumente bleiben jedoch gleich (auch wenn diese leider oft nur in der jeweiligen Landessprache verfügbar sind).

Buche ein kostenloses Beratungsgespräch

Unsere Umsatzsteuer-Experten freuen sich, dir zu helfen! Buche einfach eine kostenlose Beratung mit unserem Team.

Kostenlose Beratung

Es kann davon ausgegangen werden, dass folgende Unterlagen (+ Weitere) für die Registrierung notwendig sind:

  • Nachweis der Umsatzsteuer- oder Steuerregistrierung im Ursprungsland
  • Die Gründungsurkunde des Unternehmens (Kopie)
  • Die Satzung des Unternehmens (Kopie)
  • Ein Auszug aus dem nationalen Firmenregister als Nachweis der Existenz,
  • Nachweis des geplanten Gewerbes (z.B. Verträge oder Rechnungen)

Wo kann man die Umsatzsteuer ID überprüfen?

Da die unterschiedlichen Umsatzsteuernummer aus steuerlicher Sicht auch als eine Art Sicherheit gelten, sollten Onlinehändler Umsatzsteuernummer regelmäßig überprüfen.

Wer zum Beispiel durch das Reverse-Charge-Verfahren keine Umsatzsteuer zahlen muss, der ist davon nur befreit, wenn das im Ausland ansässige Unternehmen auch alle steuerrechtlichen Voraussetzungen erfüllt.

Es gibt einige Tools, mit deren Hilfe man die Überprüfung in wenig Minuten erledigen kann.

Die Nummern werden für Rechnungen in den meisten Fällen sowieso benötigt und wenn die Nummer fehlt oder fehlerhaft ist, dann muss der Rechnungsteller ggf. die Umsatzsteuer selbst im eigenen Land entrichten.

Die Umsatzsteuernummer kann entweder mit dem MIAS, einer Suchmaschine der Europäischen Kommission, überprüft werden oder – wer viele Nummern überprüfen muss -, dem empfehlen wir den „Mass VAT Number Validator“ von checkvatnumbers.com.

Wo finde ich meine Umsatzsteuer Identifikationsnummer?

Die eigene Umsatzsteuernummer befindet sich auf Rechnungen, auf Steuerberichten und man kann sie auch online abrufen und überprüfen. Letzteres ist jetzt nicht unbedingt für die eine Steuernummer, aber beispielsweise für Kooperationen mit potentiellen Geschäftspartnern relevant.

Wo muss die USt.-Nr. angegeben werden?

Wer innerhalb der EU verkauft, z.B. B2B von England nach Deutschland, der muss in der Rechnung die Umsatzsteuernummer angeben. Generell ist sie bei allen Rechnungen, die innergemeinschaftliche Lieferungen/Leistungen betreffen, anzuführen – und zwar sowohl vom Sender als auch vom Empfänger.

Natürlich ist die Umsatzsteuer ID auch in anderen Fällen von Bedeutung, bei allen damit verbundenen Berichten und Erklärungen, die dem Finanzamt vorgelegt werden müssen zum Beispiel.

Buche ein kostenloses Beratungsgespräch

Unsere Umsatzsteuer-Experten freuen sich, dir zu helfen! Buche einfach eine kostenlose Beratung mit unserem Team.

Kostenlose Beratung

Steuernummer, Steuer-Identifikationsnnummer & Umsatzsteuernummer

Wenn wir von der Steuernummer in Deutschland sprechen, gilt es meist die folgenden 3 Begriffe zu unterscheiden:

Steuernummer 

Die Steuernummer ist eine personenbezogen Nummer – sie richtet sich nach dem Wohnort des Steuerpflichtigen und setzt sich aus unterschiedlichen Kürzeln zusammen. Nach einem Umzug erhält man meist auch eine neue Steuernummer.

Steuer-Identifikationsnummer 

Die Steuer-Identifikationsnummer ist auch eine personenbezogene Nummer. Die Steuer-Identifikationsnummer bleibt ein Leben lang gleich.

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt.-Nr.) wird nur von Unternehmern benötigt, der Arbeitnehmer hat mit dieser Steuernummer nichts zu tun. Wer Lieferungen und Leistungen in Europa erbringt, der benötigt ebenfalls eine Umsatzsteuernummer. 

Latest posts

  • WooCommerce und Umsatzsteuervoranmeldungen: Umsatzsteuer-Regelungen für WooCommerce Online-Händler

    WooCommerce und Umsatzsteuervoranmeldungen: Umsatzsteuer-Regelungen für WooCommerce Online-Händler

    Antonia Klatt
    Last Updated on 14 April 2022
  • WooCommerce und die Umsatzsteuerregistrierung: Umsatzsteuer-Pflichten von WooCommerce Online-Händlern im Überblick

    WooCommerce und die Umsatzsteuerregistrierung: Umsatzsteuer-Pflichten von WooCommerce Online-Händlern im Überblick

    Antonia Klatt
    Last Updated on 14 April 2022
  • Extended Producer Responsibility für Online Händler: das ändert sich 2022

    Extended Producer Responsibility für Online Händler: das ändert sich 2022

    Antonia Klatt
    Last Updated on 10 Februar 2022
Unseren Newsletter abonnieren
LÖSUNGEN
  • USt-Registrierung + Voranmeldung
  • Umasatzteuer-Software
  • One-Stop-Shop
  • Preise
  • Kontaktiere uns
RESSOURCEN
  • Amazon-Blog
  • Steuer-Blog
  • Über uns
  • Sitemap

hellotax® 2021. All Right Reserved.

  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
  • dede
    • enen