• Skip to content
hellotax Blog
  • Home
  • About Us
  • Pricing
  • Amazon
        • Services for Amazon Sellers

          • Amazon FBA Steuerberater
          • Amazon Integration
          • F22 beantragen
          • One-Stop-Shop
        • General Services for Online Sellers

          • VAT Software
          • VAT Registrations
          • Manual Upload
          • VAT Returns
        • More articles

          • Amazon FBA
            • PAN EU
            • CE
            • EFN
            • MCI
            • Amazon FBA Steuern
            • Amazon FBA Kosten
          • Amazon Lager
          • Amazon Listing
          • Amazon Lexikon
  • Taxation
        • VAT Filings

          • Deutschland
          • Polen
          • Tschechien
          • Italien
          • Frankreich
          • UK
          • Spanien
        • Further Solutions

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
        • More articles

          • Bescheinigung nach §22f
          • Umsatzsteuervoranmeldung
          • EORI Nummer
          • Lieferschwellen
          • Umsatzsteuer
          • Zusammenfassende Meldung
          • Umsatzsteuer ID
          • Reverse Charge Verfahren
          • One Stop Shop
  • Knowledge Base
  • Login
  • KOSTENLOSE BERATUNG
  • Mobile Menu
        • Spezielle Leistungen für Amazon Händler

          • Amazon FBA Steuerberater
          • Amazon Integration
          • F22 beantragen
          • One-Stop-Shop
        • Allgemeine Leistungen für Online Händler

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
          • Manueller Upload
          • Umsatzsteuer Voranmeldung
        • Umsatzsteuervoranmeldung

          • Deutschland
          • Polen
          • Tschechien
          • Italien
          • Frankreich
          • UK
          • Spanien
        • Weitere Leistungen

          • Umsatzsteuer Software
          • Umsatzsteuer Registrierung
        • Kostenlose Beratung
Contact us

Weekly Newsletter

Sign up to our free eCommerce newsletter and receive tips on growing your ecommerce business VAT compliant.

Read our privacy policy here.

Blog » Steuern » Umsatzsteuer

Umsatzsteuer in Europa 2020: Definition, Unterschied: Vorsteuer & Mehrwertsteuer, Steuersätze

Die Umsatzsteuer ist eine europaweite Verbrauchsteuer, die auf den Wert aller Waren und Dienstleistungen in der EU erhoben wird. Alle Mitgliedsstaaten der EU haben ihre eigenen Richtlinien und Steuersätze.

Antonia Klatt
Last Updated on 5 Juli 2021

Mehr zur Umsatzsteuer in Europa

  • Umsatzsteuer in Europa 2020: Definition, Unterschied: Vorsteuer & Mehrwertsteuer, Steuersätze
    Umsatzsteuer in EuropaRead more...
  • Umsatzsteuer in Deutschland: Steuersätze und Wissenswertes
    Umsatzsteuer in DeutschlandRead more...
  • Mehrwertsteuer in Polen: <br>Ratgeber & Tipps zur Rückerstattung
    Umsatzsteuer in PolenRead more...
  • Mehrwertsteuer Italien: IVA, MwSt-Sätze, Fristen, Rückerstattung
    Umsatzsteuer in ItalienRead more...
  • Mehrwersteuer in Spanien 2020 – Impuesto sobre el valor añadido (IVA)
    Umsatzsteuer in SpanienRead more...
  • Mehrwertsteuer Tschechien: Schwellen, Mehrwertsteuersätze & Kontrollmeldung
    Umsatzsteuer in TschechienRead more...
  • Umsatzsteuer UK: Steuersätze im Vereinigten Königreich (20%, 5%, 0%)
    Umsatzsteuer im Vereinigten KönigreichRead more...
  • Mehrwertsteuer Frankreich: MwSt-Sätze, Fristen & Rückerstattung
    Umsatzsteuer in FrankreichRead more...

Update: Mit Jahresbeginn, im Laufe des Jahres und auch 2021 sind in Europe eine Vielzahl von Steuerreformen geplant. Wir empfehlen wir Dir unseren Quick Fixes Guide und unsere landesspezifischen Umsatzsteuer Updates 2020 in unserem Blog, um immer die neuesten Infos zu bekommen. Bei Fragen kannst Du dich immer gerne an uns wenden!

Was ist die Umsatzsteuer?

Die Umsatzsteuer ist einer der wichtigsten Steuern in Deutschland. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass die Umsatzsteuer nahezu bei allen Geschäftsvorfällen, z.B. beim Erwerb von Fremdleistung, aber auch bei alltäglichen Konsumausgaben berechnet wird. Die Umsatzsteuer wird jedoch nicht von den Konsumenten, sondern von dem Unternehmen, welches die Dienstleistung o.ä. erbringt, erhoben. Der Konsument hingegen zahlt die Umsatzsteuer an das Unternehmen und dieses ist wiederum dazu verpflichtet, die vereinnahmte Umsatzsteuer an das Finanzamt weiterzuleiten. Somit agiert das Unternehmen als verlängerter Arm für das Finanzamt. 

In diesem Konstrukt wird die Umsatzsteuer auch als indirekte Steuer umschrieben. Dies hängt damit zusammen, dass sich der Steuerschuldner (Unternehmen) – also derjenige der die Steuer an das Finanzamt weitergeleitet – und der Steuerträger (Konsument) – derjenige, der die die Steuer wirtschaftlich trägt – unterscheiden. 

Wie hoch ist die Umsatzsteuer? 

Für viele Waren liegt der zu versteuernde Prozentsatz in Deutschland bei 19 Prozent. Hingegen werden einige Lebensmittel, sowie Produkte des Grundbedarfs nur mit 7 Prozent besteuert. Selbiges gilt für kulturelle Themen wie Theaterbesuche oder Bücher, den öffentlichen Nahverkehr und Hotelbesuche.

Was bedeutet die Umsatzsteuer für Selbständige? 

Grundsätzlich besteht in Deutschland die Pflicht zur Ausweisung der Umsatzsteuer auf einer Rechnung. Jedoch muss im Vorfeld geklärt werden, ob das Unternehmen steuerrechtlich zum Ausweis der Umsatzsteuer verpflichtet ist. In unserem Umsatzsteuer-Guide wird dir ausführlich erläutert, wie und wann du eine Umsatzsteuer auf deinen Rechnungen ausweisen musst. 

Buche ein kostenloses Beratungsgespräch

Unsere Umsatzsteuer-Experten freuen sich, dir zu helfen! Buche einfach eine kostenlose Beratung mit unserem Team.

Kostenlose Beratung

Sofern du als Unternehmer zur Ausweisung der Umsatzsteuer verpflichtet bist oder dich hierzu freiwillig entschließt, so vereinnahmst du den Bruttorechnungsbetrag. Das Steuerrecht besagt jedoch, dass du ausschließlich den Nettobetrag einbehalten darfst. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die vereinnahmte Umsatzsteuer mittelbar an das Finanzamt abgeführt werden muss. Eine Einbehaltung der Steuer ist nicht möglich und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Somit ist die Umsatzsteuer für das Unternehmen gewinn- bzw. verlustneutral, da es ein durchlaufender Posten ist.

Wer zahlt die Mehrwertsteuer? 

Die Umsatzsteuer wird auch als Konsumsteuer umschrieben. Grund hierfür ist, dass die Umsatzsteuer immer dann verrechnet wird, sobald Waren oder Dienstleistungen konsumiert werden. Also wird hiermit der Konsum mittelbar besteuert. Aus dieser Erläuterung wird auch ersichtlich, wer letztendlich die USt. zahlt: der Konsument bzw. Endverbraucher. Dabei variiert die Umsatzsteuer je nach konsumierter Ware oder Dienstleistung. Deshalb werden entweder 19, 7 oder 10,7 %Mehrwertsteuer auf den Netto-Warenwert aufgeschlagen. Es existiert jedoch eine Ausnahme: Einige Waren oder Dienstleistungen sind umsatzsteuerfrei. Deshalb zahlen Konsumenten für den Konsum solcher Güter keine Umsatzsteuer. 

Umsatzsteuersätze in Deutschland

UPDATE: Aufgrund der COVID-19-Pandemie hat die deutsche Regierung angekündigt, den Standard-Mehrwertsteuersatz von 19% auf 16% und den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7% auf 5% zu senken. Diese Änderungen treten am 1. Juli 2020 in Kraft und gelten bis zum 31. Dezember 2020.

Wie bereits erläutert, variiert die Umsatzsteuer in Abhängigkeit der erbrachten Dienstleistungen oder der verkauften Waren. Die konkreten Umsatzsteuersätze werden im Umsatzsteuergesetz §12 UStG definiert. 

Umsatzsteuer 19 %: Regelsteuersatz 

In Deutschland entfällt die Umsatzsteuer in Höhe von 19 % auf alle Waren- und Dienstleistungsgruppen, die keinen Sonderregelungen – verminderte Umsatzsteuer – unterliegen. Dementsprechend kann davon ausgegangen werden, dass die Waren- und Dienstleistungsgruppen, welche im Folgenden nicht gesondert erwähnt werden, mit 19 %Umsatzsteuer besteuert werden. 

Umsatzsteuer 7 %: Der ermäßigter Steuersatz 

Prinzipiell gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz für:

  • Lebensmittel, ausgenommen Getränke und luxuriöse Lebensmittel wie z.B. Kaviar. 
  • Beförderungen von Personen mittels Schienennetz (Fahrkarten der deutschen Bahn), aber auch für kulturelle Veranstaltungen. 
  • Schausteller-Tätigkeiten wie z.B. Zirkusvorführungen.
  • Beherbergung z.B. in Hotels oder auf Campingplätzen.
  •  Lektüre wie z.B. Bücher oder Zeitschriften.

Umsatzsteuer 10,7 oder 5,5 %: Durchschnittssteuersätze für land- und forstwirtschaftliche Betriebe

Gemäß §24 Umsatzsteuergesetz werden die Tätigkeiten der Land- und Forstwirte differenziert besteuert. Daher gelten folgende Umsatzsteuersätze:

  • Erzeugnisse von Landwirten werden mit 10,7 Umsatzsteuer besteuert
  • Forstwirtschaftliche Erzeugnisse werden mit 5,5 % Umsatzsteuer besteuert

Hierbei ist dringend zu beachten, dass der Verkauf von Lebensmitteln wie z.B. Erdbeeren oder Spargel durch Landwirte mit 10,7 % Umsatzsteuer und nicht mit dem ermäßigten Steuersatz von 7 % besteuert wird. 

Umsatzsteuerfreie Dienstleistungen und Waren

Für folgende Leistungen wird weder eine Umsatzsteuer vom Unternehmen berechnet, noch vom Konsumenten bezahlt: 

  • Versicherungen
  • Kreditvermittlungen
  • Zuzahlungspflichtige ärztliche Dienstleistungen

Umsatzsteuersatz Änderungen ab 2020 

Seit 2020 wurden für folgende Waren oder Dienstleistungen die Umsatzsteuersätze geändert:

  • Die Umsatzsteuer für Hygieneartikel wie Tampons oder Binden wurde von 19 Prozent auf 7 Prozent USt. gesenkt. 
  • Der ermäßigte Umsatzsteuersatz gilt auch für E-Books. Dadurch werden jene den Zeitschriften und Büchern gleichgesetzt und somit mit 7 Prozent USt. statt 19 Prozent Umsatzsteuer besteuert. 

Wie kommt die Umsatzsteuer zum Finanzamt? 

Es sind ausschließlich umsatzsteuerpflichtige Unternehmen dazu verpflichtet, zum einen die Umsatzsteuer für ihre Waren und Dienstleistungen bei der Rechnungsstellung auszuweisen und die vereinnahmte Umsatzsteuer an das Finanzamt weiterzureichen. Dementsprechend führt nicht der Konsument der Produkte die Umsatzsteuer an das Finanzamt ab, sondern das Unternehmen, welches die Leistung oder Ware verkauft. Hierbei ist es wichtig zu verstehen, dass das Unternehmen mit dieser Steuerlast nicht negativ belastet wird.

Im Gegenteil: Die Umsatzsteuer ist für Unternehmen ein durchlaufender Posten. Dies bedeutet, dass die USt als Geldbetrag auf dem Unternehmenskonto eingeht und in gleicher Höhe an das Finanzamt vom Unternehmen weitergeleitet wird. Hierbei gibt es allerdings eine Besonderheit: Das Unternehmen vereinnahmt zwar den Steuerbetrag, zahlt aber auch für den Einkauf von Ware selbst Umsatzsteuer an Dritte. Diese gezahlte Mehrwertsteuer kann das Unternehmen mit der vereinnahmten Umsatzsteuer verrechnen. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass das Unternehmen den Steuerbetrag nicht in gleicher Höhe an das Finanzamt weiterreicht, sondern möglicherweise einen niedrigeren Betrag. 

Es kann festgehalten werden, dass das Unternehmen als Vermittler zwischen Endkunde und Finanzamt auftritt und die Umsatzsteuer weiter leitet. Das Unternehmen unterliegt in dieser Konstellation allerdings Pflichten und ist so angehalten, dem Finanzamt regelmäßig die vereinnahmte Umsatzsteuer zu erklären. Hierfür gibt das Unternehmen in einem bestimmten zeitlichen Zyklus monatlich oder vierteljährlich eine Umsatzsteuer-Voranmeldung ab. Daneben ist das Unternehmen verpflichtet, jährlich eine Steuererklärung zur Umsatzsteuer abzugeben. In dieser werden die generierten Umsätze, gezahlte Vorsteuer sowie die Steuervorauszahlungen aufgelistet und gegenüber dem Finanzamt erklärt. 

Beispiel: Umsatzsteuer wird in gleicher Höhe an das Finanzamt weitergeleitet 

Du verkaufst über Amazon Tennisschuhe. Ein Kunde erwirbt ein Paar für einen Warenwert von 119 EUR. Bei diesem Preis handelt es sich um einen Bruttopreis inklusive 19 Mehrwertsteuer. Der Kunde überweist dir den Betrag auf dein Unternehmenskonto. Davon kannst du 100 EUR als Umsatz und 19 EUR als Umsatzsteuer verbuchen. Diese 19 EUR musst du in gleicher Höhe an das Finanzamt abführen.

Beispiel: Umsatzsteuer und Vorsteuer miteinander verrechnen

Angeknüpft an das vorgestellte Beispiel, verkaufst du als Unternehmer Tennisschuhe. Du hast bislang ein Paar Schuhe verkauft und dadurch 100 EUR Netto-Umsatz und 19 EUR Umsatzsteuer vereinnahmt. Um dich von deinen Mitbewerbern abzuheben, entscheidest du dich dafür, dein Paketband zu individualisieren. Hierfür beauftragst du ein Unternehmen, welches dir eine ein neues Paketband herstellt und dir dafür eine Rechnung mit einem Brutto-Rechnungsbetrag von 35,70 EUR inkl. USt.-Betrag in Rechnung stellt. Du zahlst dementsprechend Umsatzsteuer in Höhe von 5,70 EUR an deinen Lieferanten. Nun kommt der Knackpunkt: Du kannst die 19 EUR, die du dem Finanzamt schuldest, um 5,70 EUR Vorsteuer reduzieren. Demzufolge musst du lediglich 13,30 EUR an das Finanzamt abführen. 

Was ist der Unterschied zwischen Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer?

Die beiden Begrifflichkeiten Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer haben dieselbe Bedeutung und werden häufig als Synonyme verwendet. Jedoch werden diese in einem unterschiedlichen Kontext angewandt: Die Mehrwertsteuer findet insbesondere im umgangssprachlichen Gebrauch Anwendung, wohingegen die Begrifflichkeit Umsatzsteuer im Steuerrecht und somit im Geschäftsleben angewandt wird. Anzumerken ist jedoch, dass sich die Mehrwertsteuer nicht nur umgangssprachlich etabliert hat, sondern auch bei Geschäftsvorfällen auf Dokumenten, wie z.B. Quittungen oder Belegen mit dem Kürzel MwSt. ausgewiesen wird. Hieran kann festgemacht werden, dass sich diese beiden Steuerbegriffe dennoch – wenn auch nur aus der Perspektivansicht – unterscheiden lassen. Die Mehrwertsteuer findet eher in der Konsumentensicht und die Umsatzsteuer in der Unternehmenssicht Gebrauch. Nichtsdestotrotz haben beide Begriffe die gleiche Bedeutung: eine Steuer, die letztendlich jeglichen Konsum belastet. 

Anzumerken ist jedoch, dass der Begriff Mehrwertsteuer nicht ausschließlich durch die Umgangssprache geprägt ist, sondern die Begrifflichkeit sich von dem Begriff Mehrwertprinzip ableiten lässt. Dieses Prinzip besagt, dass die Umsatzsteuer nur auf den geschaffenen Mehrwert angerechnet werden kann. Unter Mehrwert wird in diesem Zusammenhang – wie es auch schon das Wort impliziert – ein Mehrwert für den Kunden verstanden, den das Unternehmen durch den Verkauf oder der Erbringung einer Dienstleistung schafft. Im Klartext bedeutet dies: Die Differenz aus Einkaufspreis und Verkaufspreis ergibt den Mehrwert. Dies lässt sich zum besseren Verständnis am folgenden Beispiel näher erläutern: 

Ein Unternehmen vertreibt einen Modeschuh einer angesagten Marke über Amazon. Diesen Schuh produziert das Unternehmen nicht selbst, sondern bezieht diesen direkt beim Markenhersteller. Somit hat das Unternehmen pro Schuh einen Einkaufspreis von 40 EUR brutto. Davon zahlt das Unternehmen 7,60 EUR Umsatzsteuer an den Hersteller. Der eigentliche Warenwert beträgt demnach 32,40 EUR. Damit das Unternehmen kostendeckend wirtschaften kann, wird pro Schuh ein Verkaufspreis von 100 EUR netto angesetzt.

Somit hat das Unternehmen eine Marge von 67,60 EUR. Diese Marge stellt den Mehrwert dar und sollte nach dem Mehrwertprinzip versteuert werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Unternehmen bei ihrer Rechnungsstellung den Betrag von 67,60 EUR anstelle des Verkaufspreises von 100 EUR ausweist. Im Gegenteil: Das Unternehmen ist weiterhin dazu angewiesen, die 100 EUR in Rechnung zu stellen und auf diesen Betrag noch 19 Prozent Umsatzsteuer aufzuschlagen. In diesem Konstrukt wird dem Mehrwertprinzip jedoch nicht Rechnung getragen, da anstelle des Brutto-Einkaufspreises nur der Netto-Einkaufspreis als Bemessungsgrundlage herangezogen wird. Dies hat auch einen einfachen Grund: das Unternehmen macht vom Vorsteuerabzug Gebrauch. 

Was ist die Vorsteuer?

Die Vorsteuer ist für Unternehmen die Umsatzsteuer, die sie beim Kauf von Waren und Dienstleistungen zahlen müssen. Hierfür wird die Umsatzsteuer bzw. die Mehrwertsteuer auf Eingangsrechnungen von den Leistungserbringern (andere Unternehmen) ausgewiesen. Es kann somit festgehalten werden, dass die Vorsteuer zur Umsatzsteuer komplementär ist. 

Worin liegt der Unterschied zwischen Vorsteuer und Umsatzsteuer? 

Wann von einer Vorsteuer oder von einer Umsatzsteuer ausgegangen wird, hängt lediglich von den Rollen der Akteure an einem Geschäftsvorfall ab. Tritt ein Unternehmen als Leistungsempfänger auf, so wird die Umsatzsteuer als Vorsteuer wahrgenommen. Ist hingegen eine Privatperson oder ein nicht umsatzsteuerpflichtiges Unternehmen Leistungsempfänger, so wird die Steuer als Umsatzsteuer wahrgenommen. 

  • Die Vorsteuer fällt immer dann an, wenn das Unternehmen Ausgaben tätigt. Als Ausgaben werden z.B. die Einkäufe von Produkten bei Herstellern verstanden.
  • Die Umsatzsteuer findet dann Betracht, bzw. wird dann ausgewiesen, wenn ein Unternehmen entgeltlich tätig wird – z.B. Dienstleistungen erbringt – und hierüber eine Rechnung an den Leistungsempfänger stellt. 

Wer muss Umsatzsteuer zahlen?

Prinzipiell muss jeder, der Waren oder Dienstleistungen kauft, auch Umsatzsteuer zahlen. Die Umsatzsteuer ist immer im Endpreis enthalten und wurde bei der Bildung der Bruttopreises berücksichtigt.

Unternehmen, Selbstständige, etc. müssen darüber hinaus ihre umsatzsteuerpflichten Umsätze in sog. Umsatzsteuervoranmeldungen monatlich oder vierteljährig (je nach Land und Branche) beim zuständigen Finanzamt einreichen.

Umsatzsteuervoranmeldungen

Eine Umsatzsteuervoranmeldung umschreibt die Anmeldung der generierten Mehrwertssteuer durch Umsätze eines umsatzsteuerpflichtigen Unternehmens gegenüber dem Finanzamt.

Hier findest du mehr zum Thema Umsatzsteuervoranmeldung

Umsatzsteuerrechner

Egal ob Steuerschuld oder mögliche Rückerstattungen, ob Preisfindung oder allgemeine Kalkulation – die Berechnung und Preisbildung unter Berücksichtigung der jeweiligen Steuersätze ist selbstverständlich von elementarer Bedeutung..

Wir haben deshalb eine ausführlich Anleitung zum Umsatzsteuerrechner erstellt

Überblick: Steuersätze in Europa

Alle EU-Länder haben ihre eigenen Steuersätze. Der Mindestsatz muss jedoch bei mindestens 15% liegen, wobei die genaue Höhe individuell gewählt werden kann.

Die Umsatzsteuer ist eine Verbrauchssteuer, die auf alle Waren und Dienstleistungen innerhalb der EU angewandt wird. Wer umsatzsteuerpflichtig ist, der benötigt auch eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer! Mehr dazu findest du hier.

Die durchschnittliche Anzahl der ermäßigten Umsatzsteuersätze beträgt zwei, einige Länder haben Abweichungen davon, z.B. ein dritter ermäßigter Umsatzsteuersatz, der vor dem Beitritt zur EU eingeführt wurde.

ÖSTERREICH

Umsatzsteuersätze in Österreich

20%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden österreichischen Umsatz-
steuersätzen enthalten sind
13%reduziertInlandsflüge, Eintritt zu Sportveranstaltungen, Eintritt
zu Kulturveranstaltungen & Freizeitparks, Hotelunter-
künfte, Brennholz, einige landwirtschaftliche Produkte,
Weinproduktion
10%reduziertLebensmittel, Lebensmittel zum Mitnehmen, Wasser-
versorgung, pharmazeutische Erzeugnisse, inländischer
Verkehr (ohne Flüge), internationaler und innergemein-
schaftlicher Straßen- und Schienenverkehr, Zeitungen
und Zeitschriften, gedruckte Bücher, Bezahl- und Kabel-
fernsehen, einige landwirtschaftliche Erzeugnisse,
Sozialdienste, Müllabfuhr, Abfallbeseitigung und Abwasser-
aufbereitung, Restauranst, Schnittblumen und Pflanzen
(Lebensmittelerzeugung),
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr
(ohne Straße und Schiene)

BELGIEN

Umsatzsteuersätze in Belgien

21%
Standard Alle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden belgischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
12%reduziertEinige Lebensmittel, bestimmte landwirtschaftliche
Erzeugnisse, einige sozial genutzte Wohnungen, einige
Bauarbeiten an neuen Gebäuden, Restaurants (mit
Ausnahme von Getränken), einige Pestizide und Dünge-
mittel, bestimmte Reifen und Schläuche für den land-
wirtschaftlichen Gebrauch
6%reduziertEinige Lebensmittel (einschließlich Lebensmittel zum
Mitnehmen), einige soziale Dienste, bestimmte Bestattungs-
und Krematioriumsdienste, kleinere Reparaturen (ein-
schließlich Fahrräder, Schuhe und Lederwaren, Kleidung
und Haushaltswäsche), Brennholz, Schnittblumen und
Pflanzen (dekorative Verwendung/Lebensmittelherstellung),
Erfrischungsgetränke, Wasserversorgung, einige pharma-
zeutische Produkte, einige medizinische Geräte für Menschen
mit Behinderungen, Personenbeförderung im Inland, einige
Bücher (außer E-Books), Zeitungen und Zeitschriften (mit
einigen Ausnahmen), Zugang zu Kulturveranstaltungen
und Vergnügungsparks, einige Sozialwohnungen, bestimmte
Reparaturen und Renovierungen von Privatwohnungen,
einige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Hotelunterkünfte,
Zugang zu Sportveranstaltungen, Nutzung von Sportanlagen,
innergemeinschaftlicher und internationaler Transport
0%NullTages- und Wochenzeitungen, bestimmte recycelte Materialien
und Nebenprodukte, innergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr

BULGARIEN

Umsatzsteuersätze in Bulgarien

20%Standard Alle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden österreichischen Umsatz-
steuersätzen enthalten sind
9%reduziertHotelübernachtungen
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr

KROATIEN

Umsatzsteuersätze in Kroatien

25%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden kroatischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
13%reduziertEinige Lebensmittel, bestimmte Bestattungsdienste,
Autokindersitze für Kinder, Stromversorgung, Wasser-
versorgung, Zeitungen und Zeitschriften, Konzertkarten,
Hotelunterkünfte, einige landwirtschaftliche Betriebsmittel
5%reduziertEinige Lebensmittel, pharmazeutische Produkte,
medizinische Geräte, Bücher (außer E-Books), Tageszeitungen
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr

ZYPERN

Umsatzsteuersätze auf Zypern

19%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden zyprischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
9%reduziertInlandsverkehr, Hotelunterkünfte, Restaurants und Cafés
5%reduziertBestimmte Lebensmittel, alkoholfreie Getränke, pharma-
zeutische Erzeugnisse, medizinische Geräte für Menschen
mit Behinderungen, Autositze für Kinder, bestimmte
Personenbeförderung, Bücher (außer E-Books), Zeitungen
und Zeitschriften, Zutritt zu Kulturveranstaltungen und
Vergnügungsparks, Schriftsteller und Komponisten,
Renovierung und Reparatur von Privatwohnungen, einige
landwirtschaftliche Erzeugnisse, Zutritt zu Sportveranstaltungen,
Nutzung von Sportanlagen, häusliche Abfallsammlung, Friseur,
einige Bestattungsdienste, Essen zum Mitnehmen, Sozial-
wohnungen, Wasserversorgung, Abfälle und Abwasserbehandlung
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr

TSCHECHIEN

Umsatzsteuersätze in Tschechien

21%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden tschechischen Umsatz-
steuersätzen enthalten sind
15%reduziertLebensmittel, alkoholfreie Getränke, Mitnahme von
Lebensmitteln, medizinische Geräte für Menschen mit
Behinderungen, Autositze für Kinder, einige inländische
Personenbeförderung, einige Bücher (außer E-Books),
Eintritt zu kulturellen Veranstaltungen, Shows und Ver-
gnügungsparks, Schriftsteller und Komponisten, Sozial-
wohnungen, Renovierung und Reparatur von Privat-
wohnungen, Reinigung von Privathaushalten, einige
landwirtschaftliche Geräte, Hotelunterkünfte, Zugang zu
Sportveranstaltungen, Nutzung von Sportanlagen,
sozialen Diensten, Lieferungen an Bestattungsunter-
nehmen und Krematorien, medizinische und zahnärztliche
Versorgung, häusliche Pflegedienste, Brennholz, einige
Arzneimittel, einige Haushaltsabfälle und Straßenreinigung,
Wasserversorgung mit Abwasser und Abwasser, Lebens-
mittel in Restaurants und Cafés, Schnittblumen und Pflanzen
für dekorative Zwecke und für die Lebensmittelproduktion
10%reduziertZeitungen und Zeitschriften, einige pharmazeutische Produkte,
einige gedruckte Bücher
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr

DÄNEMARK

Umsatzsteuersätze in Dänemark

25%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden dänischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
0%NullZeitungen und Zeitschriften, innergemeinschaftlicher
und internationaler Verkehr

ESTLAND

Umsatzsteuersätze in Estland

20%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden estnischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
9%reduziertBestimmte Arzneimittel, medizinische Geräte für
Menschen mit Behinderungen, Bücher (außer E-Books),
Zeitungen und Zeitschriften, Hotelunterkünfte
0%NullEinige Personentransportmittel, innergemeinschaftlicher
und internationaler Verkehr

FINNLAND

Umsatzsteuersätze in Finnland

24%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden finnischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
14%reduziertLebensmittel, einige landwirtschaftliche Produkte,
Restaurants (keine alkoholischen Getränke), einige
Softdrinks, Lebensmittel zum Mitnehmen, Pflanzen
für die Nahrungsmittelproduktion
10%reduziertPharmazeutische Produkte, inländischer Personenverkehr,
Bücher (keine E-Books), Zeitungen und Zeitschriften (im
Abonnement verkauft), Zutritt zu Kulturveranstaltungen
und Vergnügungsparks, Schriftsteller und Komponisten,
Hotelunterkünfte, Zutritt zu Sportveranstaltungen, Nutzung
von Sportanlagen, Inlandsverkehr
0%NullDruckdienstleistungen für Veröffentlichungen von gemein-
nützigen Organisationen, innergemeinschaftlicher und
internationaler Verkehr, teilweise Besteuerung von Goldbarren/Münzen

FRANKREICH

Umsatzsteuersätze in Frankreich

20%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden französischen Umsatz-
steuersätzen enthalten sind
10%reduziertEinige Lebensmittel, einige Reinigung in Privathaushalten,
einige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Hotelunterkünfte,
Restaurants (außer alkoholische Getränke), einige Haushalt-
sabfälle, bestimmte häusliche Pflegedienste, Brennholz,
Lebensmittel zum Mitnehmen, Bars, Cafés und Nachtclubs
(außer Lieferung von alkoholischen Getränken, Schnittblumen
und Pflanzen für dekorative Zwecke, Schriftsteller und
Komponisten usw.), einige Sozialwohnungen, bestimmte
alkoholfreie Getränke, einige pharmazeutische Erzeugnisse,
innerstaatlicher Personenverkehr, innergemeinschaftlicher
und internationaler Verkehr, Pay/Cable-TV, einige Renovierungen
und Reparaturen von Privatwohnungen.
5.5%reduziertEinige Lebensmittel, Zutritt zu bestimmten kulturellen
Veranstaltungen, einige Sozialwohnungen, einige Renovierung
und Reparatur von Privatwohnungen, Zutritt zu Sport-
veranstaltungen, einige häusliche Pflegedienste, Schnittblumen
und Pflanzen für die Lebensmittelproduktion, einige alkohol-
freie Getränke, Schulkantinen, Wasserversorgung, medizinische
Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Bücher, einige E-Books
2.1%reduziertEinige Arzneimittel, einige Zeitungen und Zeitschriften, Gebühren
für öffentlich-rechtliche Fernsehgebühren, Zulassung zu bestimmten
kulturellen Veranstaltungen
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr (ohne Straßen-
und Binnenschifffahrt)

DEUTSCHLAND

Umsatzsteuersätze in Deutschland

19%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden deutschen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
7%reduziertEinige Lebensmittel, medizinische Geräte für Menschen
mit Behinderungen, einige inländische Personenbeförderung,
innergemeinschaftliche und internationale Personen-
beförderung für bestimmte Straßen-, Schienen- und Binnen-
schifffahrtsverkehrsmittel, Bücher und Hörbücher, Zeitungen
und Zeitschriften, Zulassung zu kulturellen Veranstaltungen,
Schriftsteller und Komponisten, einige landwirtschaftliche
Betriebsmittel, Hotelunterkünfte, bestimmte Zulassung zu
Sportveranstaltungen, soziale Dienste, medizinische und
zahnärztliche Versorgung, Brennholz, einige Hölzer für den
industriellen Gebrauch, Lebensmittel zum Mitnehmen,
Schnittblumen und Pflanzen für den dekorativen Gebrauch
und die Lebensmittelherstellung, Besteuerung einiger
Goldmünzen und Schmuckstücke
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr

GRIECHENLAND

Umsatzsteuersätze in Griechenland

24%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden griechischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
13%reduziertEinige Lebensmittel, bestimmte Lebensmittel zum Mit-
nehmen, Anlagen zur Nahrungsmittelproduktion, einige
alkoholfreie Getränke, Wasserversorgung, einige pharma-
zeutische Produkte, einige medizinische Geräte für
Menschen mit Behinderungen, einige landwirtschaftliche
Produkte, häusliche Pflegedienste, Hotelunterkünfte,
bestimmte soziale Dienstleistungen
6%reduziertEinige pharmazeutische Produkte, einige Bücher (keine
E-Books), einige Zeitungen und Zeitschriften.
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Luft- und Seeverkehr

UNGARN

Umsatzsteuersätze in Ungarn

27%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden ungarischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
18%reduziertBestimmte Lebensmittel, einige Lebensmittel zum
Mitnehmen, Hotelunterkünfte
5%reduziertBestimmte Lebensmittel, pharmazeutische Produkte
(für Menschen), medizinische Geräte für Menschen mit
Behinderungen, Bücher (außer E-Books), Zeitungen und
Zeitschriften, einige Sozialwohnungen, Fernwärme,
einige Lieferungen von Neubauten, Restaurant- und
Cateringdienstleistungen, Internetzugangsdienste,
bestimmte Schriftsteller- und Komponistendienste.
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr

IRLAND

Umsatzsteuersätze in Irland

23%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden irischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
13.5%reduziertBestimmte Lebensmittel, einige Arzneimittel, Kindersitze,
Sozialwohnungen, Renovierung und Reparatur von Privat-
wohnungen, Reinigung in Privathaushalten, einige land-
wirtschaftliche Geräte, medizinische und zahnärztliche
Versorgung, Sammlung von Haushaltsabfällen, Behandlung
von Abfällen und Abwässern, kleinere Reparaturen von
Fahrrädern, Schuhen und Lederwaren sowie Haushaltswäsche,
Bauarbeiten an Neubauten, Versorgung von Immobilien,
einige Sozialwohnungen, Routinereinigung von Gesundheitsstudios
für Immobilien, bestimmte Tourismusdienstleistungen, Fotodienstleistungen
9%reduziertBestimmte Lebensmittel, Lebensmittel zum Mitnehmen,
einige Bars und Cafés, Zeitungen und Zeitschriften, Eintritt
zu kulturellen Veranstaltungen und Vergnügungsparks,
Hotelunterkünfte, Restaurants (ohne alle Getränke), Nutzung
von Sportanlagen, Friseurdienstleistungen
4.8%reduziertTiere, die zur Verwendung bei der Herstellung von Lebensmitteln
bestimmt sind, einige landwirtschaftliche Erzeugnisse
0%NullEinige Lebensmittel, bestimmte Heimtiernahrung, einige Arznei-
mittel, bestimmte Damenhygieneprodukte, einige medizinische
Geräte, Kleidung und Schuhe für Kinder, innergemeinschaftlicher
und internationaler Verkehr, Pflanzen für die Lebensmittelherstellung.

ITALIEN

Umsatzsteuersätze in Italien

22%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden italienischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
10%reduziertEinige Lebensmittel, Wasserversorgung, einige pharma-
zeutische Erzeugnisse, inländische Personenbeförderung,
Zulassung zu Kulturveranstaltungen, einige Sozialwohnungen,
Renovierung und Reparatur von Privatwohnungen, einige
Lieferungen und Bauarbeiten für Neubauten, einige land-
wirtschaftliche Erzeugnisse, Hotelunterkünfte, Restaurants,
Zulassung zu bestimmten Sportveranstaltungen, Energie-
erzeugnisse (ohne Fernwärme), Brennholz, Sammlung von
Haushaltsabfällen, einige Abwasserbehandlung, alkoholische
Getränke in Bars und Cafés, Take-away-Lebensmittel, Schnittblumen
und Pflanzen für dekorative Zwecke und Lebensmittelproduktion
5%reduziertEinige Lebensmittel und Sozialdienste
4%reduziertEinige Lebensmittel, bestimmte medizinische Geräte für
Menschen mit Behinderungen, Bücher, Zeitungen und Zeit-
schriften, E-Books mit einer ISBN, Online-Zeitschriften, einige
Sozialwohnungen, einige landwirtschaftliche Produkte,
bestimmte soziale Dienstleistungen, einige Lieferungen für neue Gebäude
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr

LETTLAND

Umsatzsteuersätze in Lettland

21%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden lettischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
12%reduziertSäuglingsnahrung, pharmazeutische Produkte, Medizin-
produkte für Menschen mit Behinderungen, inländische
Personenbeförderung, Bücher (keine E-Books), Zeitungen
und Zeitschriften, Hotelunterkünfte
5%reduziertVerschiedenes lokal produziertes Obst und Gemüse
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr

LITAUEN

Umsatzsteuersätze in Litauen

21%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden litauischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
9%reduziertEinige inländische Personentransportmittel, Bücher
(keine E-Books), Zeitungen und Zeitschriften, Hotel-
unterkünfte, Fernwärme
5%reduziertPharmazeutische Produkte, medizinische Geräte für
Menschen mit Behinderungen
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr

LUXEMBOURG

Umsatzsteuersätze in Luxembourg

17%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden luxemburgischen Umsatz-
steuersätzen enthalten sind
14%reduziertBestimmte Weine, feste mineralische Brennstoffe,
Mineralöle und Holz (Brennstoff), Waschen und Reinigen,
Verwaltung von Kredit- und Kreditgarantien
8%reduziertReinigung in Privathaushalten, kleinere Reparaturen von
Fahrrädern, Schuhen und Lederwaren, Kleidung und Haus-
haltswäsche, Friseur, Fernwärme, Erdgas, Strom, Brennholz, etc.
3%reduziertLebensmittel, Erfrischungsgetränke, Kinderbekleidung und
-schuhe, Wasserversorgung, bestimmte Arzneimittel, bestimmte
medizinische Geräte für Menschen mit Behinderungen,
inländischer Personenverkehr, bestimmte Bücher (keine E-Books),
bestimmte Zeitungen und Zeitschriften, Zugang zu kulturellen
Veranstaltungen und Vergnügungsparks, einige Pay-TV/Kabel-TV,
landwirtschaftliche Geräte (keine Pestizide), Hotelunterkünfte,
Restaurants (keine alkoholischen Getränke), Lebensmittel zum
Mitnehmen, Bars, Cafés und Nachtclubs, Schnittblumen und
Pflanzen für die Lebensmittelproduktion, Lieferungen für Neu-
bauten, einige Bauarbeiten an Neubauten, Zutritt zu Sport-
veranstaltungen, Nutzung von Sportanlagen, Bestattungs- und
Kremationsdienste, Sammlung von Hausmüll, Behandlung von
Abfällen und Abwasser
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr

Malta

Umsatzsteuersätze auf Malta

18%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden maltesischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
7%reduziertHotelunterkunft, Nutzung von Sportanlagen
5%reduziertMedizinische Geräte für Menschen mit Behinderungen,
Bücher (außer E-Books), Zeitungen und Zeitschriften,
Zutritt zu einigen kulturellen Veranstaltungen, kleinere
Reparaturen von Schuhen und Lederwaren, Fahrrädern,
Kleidung und Haushaltswäsche, häusliche Pflegedienste,
Stromversorgung
0%NullEinige Lieferungen von Lebensmitteln für den menschlichen
Verzehr (keine verarbeiteten und vorgekochten Lebensmittel),
verschriebene Arzneimittel, Goldbarren, Saatgut für die Lebens-
mittelherstellung, lebende Tiere für den menschlichen Verzehr,
innergemeinschaftlicher und internationaler Transport

NIEDERLANDE

Umsatzsteuersätze in den Niederlanden

21%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden niederländischen Umsatz-
steuersätzen enthalten sind
9%reduziertLebensmittel (nicht für den Tierbedarf), einige Erfrischungs-
getränke, Wasserversorgung, bestimmte Arzneimittel,
bestimmte medizinische Geräte für Menschen mit Behinderungen,
inländische Personenbeförderung (kein Flugverkehr), inner-
gemeinschaftlicher und internationaler Verkehr, Bücher (keine
E-Books), Zeitungen und Zeitschriften, Zugang zu kulturellen
Veranstaltungen und Freizeitparks, Schriftsteller und Komponisten,
bestimmte Renovierung und Reparatur von Privatwohnungen,
bestimmte Reinigung von Privathaushalten, Hotelunterkunft,
Restaurants (keine alkoholischen Getränke), Mitnahme von Lebens-
mitteln, Bars, Cafés und Nachtclubs, Eintritt zu Sportveranstaltungen,
Nutzung von Sportanlagen, kleinere Reparaturen von Fahrrädern,
Schuhen und Lederwaren, Kleidung und Haushaltswäsche, Friseurarbeiten
0%NullBesteuerung von Goldmünzen, innergemeinschaftlicher und
internationaler Personenverkehr auf dem Luft- und Seeweg

POLEN

Umsatzsteuersätze in Polen

23%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden polnischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
8%reduziertBestimmte Lebensmittel, Wasserversorgung, pharma-
zeutische Erzeugnisse, medizinische Geräte für Menschen
mit Behinderungen, Autositze für Kinder, inländische
Personenbeförderung, innergemeinschaftliche und inter-
nationale Personenbeförderung auf Binnen- und Straßenwegen,
einige Zeitungen und Zeitschriften, Zugang zu kulturellen Ver-
anstaltungen und Vergnügungsparks, einige Pay-TV/Kabelfernsehen,
Schriftsteller und Komponisten, Sozialwohnungen, Bestimmte
Renovierung und Reparatur von Privatwohnungen, bestimmte
landwirtschaftliche Produkte, Hotelunterkünfte, Restaurants (ohne
Getränke), Zutritt zu Sportveranstaltungen, Nutzung von Sport-
anlagen, Bestattungs- und Krematorien, Sammlung von Hausmüll,
kleinere Reparaturen von Fahrrädern, Schuhen und Lederwaren,
Kleidung und Haushaltswäsche, Friseurarbeiten, Brennholz, einige
Lebensmittel zum Mitnehmen, einige Bars und Cafés (nur Restaurant-Service)
5%reduziertEinige Lebensmittel, Fruchtsäfte, bestimmte Bücher und
Fachzeitschriften (mit Ausnahme von E-Books), einige landwirtschaftliche
Erzeugnisse)
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Personenverkehr
(ohne Binnenschifffahrt und Straßenverkehr)

PORTUGAL

Umsatzsteuersätze in Portugal

23%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden portugiesischen Umsatz-
steuersätzen enthalten sind
13%reduziertEinige Lebensmittel, Eintritt zu bestimmten kulturellen
Veranstaltungen, Restaurant & Cafe Food, einige land-
wirtschaftliche Produkte, Wein, Mineralwasser, Diesel
für die Landwirtschaft
6%reduziertEinige Lebensmittel, Wasserversorgung, bestimmte
pharmazeutische Erzeugnisse, medizinische Geräte
für Menschen mit Behinderungen, Autositze für Kinder,
Kinderwindeln, inländische Personenbeförderung,
einige Bücher (keine E-Books), bestimmte Zeitungen
und Zeitschriften, Fernseherlaubnis, Sozialwohnungen,
Renovierung und Reparatur von Privatwohnungen,
bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse, Hotel-
unterkünfte, einige soziale Dienste, einige medizinische
und zahnärztliche Versorgung, Sammlung von Hausmüll,
kleinere Reparaturen von Fahrrädern, häusliche Pflege-
dienste, Brennholz, Schnittblumen und Pflanzen für den
dekorativen Gebrauch und die Lebensmittelherstellung,
Bauarbeiten an neuen Gebäuden, einige juristische Dienste
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Personenverkehr

RUMÄNIEN

Umsatzsteuersätze in Rumänien

19%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden rumänischen Umsatz-
steuersätzen enthalten sind
9%reduziertLebensmittel, pharmazeutische Produkte, medizinische
Geräte für Menschen mit Behinderungen, Hotelunter-
künfte, Wasserversorgung, Restaurants und Catering-
Dienstleistungen (einschließlich der Versorgung von Bars,
Cafés und Nachtclubs), einige Biere, alkoholfreie Getränke,
Schnittblumen und Pflanzen für die Lebensmittelproduktion,
einige landwirtschaftliche Produkte
5%reduziertSozialer Wohnungsbau, Bücher (keine E-Books), Zeitungen
und Zeitschriften, Eintritt zu kulturellen Veranstaltungen,
Eintritt zu Sportveranstaltungen
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Personenverkehr

SLOWAKEI

Umsatzsteuersätze in der Slowakei

20%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden slowenischen Umsatz-
steuersätzen enthalten sind
10%reduziertEinige Lebensmittel, pharmazeutische Produkte,
medizinische Geräte für Menschen mit Behinderungen,
Bücher (keine E-Books)
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Personenverkehr

SLOWENIEN

Umsatzsteuersätze in Slowenien

22%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden slowenischen Umsatz-
steuersätzen enthalten sind
9.5%reduziertEinige Lebensmittel, pharmazeutische Erzeugnisse,
medizinische Geräte für Menschen mit Behinderungen,
inländischer Personenverkehr, Bücher (keine E-Books),
Zeitungen und Zeitschriften, kulturelle Veranstaltungen,
Schriftsteller und Komponisten, Sozialwohnungen,
Behandlung von Abfällen und Abwässern, Nutzung von
Sportanlagen, Bestattungs- und Krematorien, land-
wirtschaftliche Versorgung, Hotelunterkünfte, Zutritt zu
Sportveranstaltungen, kleinere Reparaturen von Fahrrädern,
Kleidung und Haushaltswäsche, bestimmte Lieferungen von
Neubauten, bestimmte Bauarbeiten für Neubauten, Schuhe
und Lederwaren, Friseurarbeiten, Softdrinks, Mitnahme von
Lebensmitteln, Schnittblumen und Pflanzen (Dekoration)
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr

SPANIEN

Umsatzsteuersätze in Spanien

21%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden spanischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
10%reduziertEinige Lebensmittel, pharmazeutische Erzeugnisse,
innergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr,
einige Sozialwohnungen, einige Renovierungen und
Reparaturen von Privatwohnungen, landwirtschaftliche
Erzeugnisse, einige soziale Dienstleistungen, inländischer
Personentransport, Take-away-Lebensmittel, Behandlung
von Abfällen und Abwasser, Eintritt zu Sportveranstaltungen,
Bars, Cafés, Nachtclubs und darin verkaufte alkoholische
Getränke, medizinische Geräte für Menschen mit
Behinderungen, Kinokarten
4%reduziertEinige Lebensmittel, einige pharmazeutische Produkte,
bestimmte Zeitungen und Zeitschriften, einige medizinische
Geräte für Menschen mit Behinderungen, einige Sozial-
wohnungen, einige soziale Dienste
0%NullInnergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr auf dem
Luft- und Seeweg, Besteuerung einiger Goldmünzen

SCHWEDEN

Umsatzsteuersätze in Schweden

25%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden schwedischen Umsatz-
steuersätzen enthalten sind
12%reduziert Einige Lebensmittel, alkoholfreie Getränke, Lebens-
mittel zum Mitnehmen, Kleidung und Bettwäsche,
Hotelunterkünfte, Restaurants, Schuhe und Lederwaren
6%reduziert Inländischer Personenverkehr, Bücher und Zeitungen,
Schriftsteller und Komponisten, Nutzung von Sportanlagen
0%NullArzneimittel, Druck- und andere Dienstleistungen im
Zusammenhang mit der Herstellung von Zeitschriften
für gemeinnützige Organisationen, den innergemein-
schaftlichen und internationalen Personenverkehr

VEREINIGTES KÖNIGREICH

Umsatzsteuersätze im Vereinigten Königreich

20%StandardAlle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen,
die nicht in den folgenden britischen Umsatzsteuer-
sätzen enthalten sind
5%reduziertEinige Sozialwohnungen, einige Sozialdienste, Elektro-/
Erdgas-/Fernwärmeversorgung, LPG und Heizöl, einige
Renovierungen und Reparaturen von Privatwohnungen,
Autositze für Kinder, medizinische Geräte für Menschen
mit Behinderungen
0%NullRenovierung von Privatwohnungen, Sammlung von Haus-
müll, Haushaltswasserversorgung, einige Sozialwohnungen,
Schnittblumen und Pflanzen (Produktion), medizinische
Versorgung von Menschen mit Behinderungen, inländischer
Personentransport, Kleidung und Schuhe für Kinder, Saatgut,
Lieferung von Heimtiernahrung, Lieferung von Wohnwagen
und Hausbooten, Bau von Wohngebäuden, einige Goldbarren
und Münzen/Barren, Handelsschiffe und Flugzeugläden, inner-
gemeinschaftlicher und internationaler Personenverkehr, Grund-
nahrungsmittel, gedruckte Bücher, Lebensmittel zum Mitnehmen

Latest posts

  • WooCommerce und Umsatzsteuervoranmeldungen: Umsatzsteuer-Regelungen für WooCommerce Online-Händler

    WooCommerce und Umsatzsteuervoranmeldungen: Umsatzsteuer-Regelungen für WooCommerce Online-Händler

    Antonia Klatt
    Last Updated on 14 April 2022
  • WooCommerce und die Umsatzsteuerregistrierung: Umsatzsteuer-Pflichten von WooCommerce Online-Händlern im Überblick

    WooCommerce und die Umsatzsteuerregistrierung: Umsatzsteuer-Pflichten von WooCommerce Online-Händlern im Überblick

    Antonia Klatt
    Last Updated on 14 April 2022
  • Extended Producer Responsibility für Online Händler: das ändert sich 2022

    Extended Producer Responsibility für Online Händler: das ändert sich 2022

    Antonia Klatt
    Last Updated on 10 Februar 2022
Unseren Newsletter abonnieren
LÖSUNGEN
  • USt-Registrierung + Voranmeldung
  • Umasatzteuer-Software
  • One-Stop-Shop
  • Preise
  • Kontaktiere uns
RESSOURCEN
  • Amazon-Blog
  • Steuer-Blog
  • Über uns
  • Sitemap

hellotax® 2021. All Right Reserved.

  • Datenschutz
  • AGBs
  • Impressum
  • dede
    • enen