Italien ist eines der kulturell vielfältigsten Länder Europas. Modemaßstab, Sportwagenmaßstab und auch kulinarisch stark inspirierend. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in Italiens Wirtschaft wider. Die Mehrwertsteuer, in Italien „imposta sul valore aggiunto“ genannt, hat seit der Einführung im Jahre 1973 einige Veränderungen erlebt: Zu manchen Zeiten in den 1980er Jahren gab es sogar bis zu zehn gleichzeitig gültige Mehrwertsteuerrechensätze.
Antonia Klatt
Last Updated on 4 April 2022Mehr zur Umsatzsteuer in Europa
No content has been found here, sorry 🙂Mit ca. 60 Millionen Einwohnern ist Italien, sortiert nach Einwohner, das fünftgrößte Land Europas. Italien nimmt als Industriestaat weltweit den siebten Platz unter den Volkswirtschaften ein und zahlt neben Deutschland die höchsten Nettobeiträge an die Europäische Union.
Umsatzsteuer kurz erklärt:
Die Umsatzsteuer (innerhalb der Europäischen Union) ist eine Konsumsteuer die auf fast alle Dienstleistungen und Produkte auferlegt wird. Der Steuersatz ist von EU-Land zu EU-Land unterschiedlich und auch die Art des Produkts ist hierfür entscheidend.
Details zu den italienischen Umsatzsteuersätzen findest du in den folgenden Kapiteln. Individuelle Informationen zu Umsatzsteuer-Pflichten und co. erhältst du während eines Beratungsgesprächs mit unseren Steuer-Spezialisten. Wir erklären, wann du dein Unternehmen in Italien umsatzsteuerlich registrieren musst und wie du Umsatzsteuerpflichten handhaben und mit unserer hellotax VAT-Software automatisieren kannst um EU-weit umsatzsteuerkonform zu bleiben. Kontaktiere uns heute!
Book a free consultation
Our VAT experts are happy to help you. Book a free consultation today!
Mehrwertsteuersatz in Italien heißt IVA
Die VAT in Italien, amtssprachlich „imposta sul valore aggiunto“ genannt, wird mit „IVA“ abgekürzt und wurde relativ spät im Jahre 1973 eingeführt. Seit der letzten Änderung 2016 gibt es drei Steuersätze.
Umsatzsteuer Italien nach Produkten
Normalsteuersatz von 22%
Alle steuerpflichtigen Waren und Dienstleistungen, die nicht in den folgenden italienischen Umsatzsteuersätzen enthalten sind
Ermäßigter Steuersatz von 10%
Einige Lebensmittel, Wasserversorgung, einige pharmazeutische Erzeugnisse, inländische Personenbeförderung, Zulassung zu Kulturveranstaltungen, einige Sozialwohnungen, Renovierung und Reparatur von Privatwohnungen, einige Lieferungen und Bauarbeiten für Neubauten, einige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Hotelunterkünfte, Restaurants, Zulassung zu bestimmten Sportveranstaltungen, Energieerzeugnisse (ohne Fernwärme), Brennholz, Sammlung von Haushaltsabfällen, einige Abwasserbehandlung, alkoholische Getränke in Bars und Cafés, Take-away-Food, Schnittblumen und Pflanzen für dekorative Zwecke und Lebensmittelproduktion
Ermäßigter Steuersatz von 5%
Ein weiterer ermäßigter Steuersatz von nur 5% ist eine Sonderkategorie und gilt speziell für Sozialwohnungen/dienste und für einige Lebensmittel.
Ermäßigter Steuersatz von 4%
Der dritte und letzte ermäßigte Steuersatz liegt bei 4% und gilt für:
Einige Lebensmittel, bestimmte medizinische Geräte für Menschen mit Behinderungen, Bücher, Zeitungen und Zeitschriften, E-Books mit einer ISBN, Online-Zeitschriften, einige Sozialwohnungen, einige landwirtschaftliche Produkte, bestimmte soziale Dienstleistungen, einige Lieferungen für neue Gebäude
0 %-Satz
Innergemeinschaftlicher und internationaler Verkehr
Steuerbefreiungen gibt es zum Beispiel bei Sozialdienstleistungen oder medizinischen Leistungen. Je nach Bezugsgröße müssen Unternehmer die Umsatzsteuer jährlich oder vierteljährlich abgeben. Noch in 2020 soll eine Erhöhung der Umsatzsteuer folgen.
Entwicklung der italienischen Mehrwertsteuer
Die folgende Tabelle zeigt die sehr wechselhafte Entwicklung der italienischen Mehrwertsteuer:
Einführung | Normalsatz | Ermäßigte Sätze | Zwischensätze | Höchstsätze |
1973 | 12,0% | 6,0% | – | 18,0% |
1975 | 12,0% | 6,0% | 18,0% | 30,0% |
März 1976 | 12,0% | 6,0% | 18,0% | 30,0% |
Mai 1976 | 12,0% | 9,0%, 6,0% | 18,0% | 30,0% |
Dezember 1976 | 12,0% | 9,0%, 6,0%, 3,0%, 1,0% | 18,0% | 30,0% |
1977 | 12,0%, 9,0%, 6,0%, 3,0%, 1,0% | 18,0% | 35,0% | |
März 1980 | 15,0% | 8,0%, 2,0% | 18,0% | 35,0% |
November 1980 | 14,0% | 12,0%, 9,0%, 6,0%, 3,0%, 2,0%, 1,0% | 15,0%, 18,0% | 35,0% |
1981 | 15,0% | 8,0%, 2,0% | 18,0% | 35,0% |
1982 | 18,0% | 15,0%, 10,0%, 8,0%, 2,0% | 20,0% | 38,0% |
April 1984 | 18,0% | 15,0%, 10,0%, 8,0%, 2,0% | 20,0% | 30,0%, 38,0% |
Dezember 1984 | 18,0% | 9,0%, 2,0% | – | 30,0% |
1988 | 19,0% | 9,0%, 2,0% | – | 38,0% |
1989 | 19,0% | 9,0%, 4,0% | – | 38,0% |
1991 | 19,0% | 12,0%, 9,0%, 4,0% | – | 38,0% |
1993 | 19,0% | 9,0%, 4,0% | 12,0% | – |
1994 | 19,0% | 9,0%, 4,0% | 13,0% | – |
1995 | 19,0% | 10,0%, 4,0% | 16,0% | – |
1997 | 20,0% | 10,0%, 4,0% | – | – |
2011 | 21,0% | 10,0%, 4,0% | – | – |
2013 | 22,0% | 10,0%, 4,0% | – | – |
2016 | 22,0% | 10,0%, 5,0%, 4,0% | – | – |
Mehrwertsteuerregistrierung und Liefer- und Erwerbsschwellen
Die Mehrwertsteuerregistrierung ist für die Ausübung gewerblicher und freiberuflicher Tätigkeiten vorgeschrieben und eine Befreiung ist nicht möglich. Die Lieferschwelle bei innergemeinschaftlichen Versendungslieferungen nicht verbrauchsteuerpflichtiger Waren liegt bei 35.000€. Die Erwerbsschwelle von innergemeinschaftlichen Erwerben durch Pauschallandwirte, steuerbefreite Unternehmer, Kleinunternehmer und nicht unternehmerisch tätige juristische Personen liegt bei 10.000€. Die Kleinunternehmergrenze liegt bei 30.000€.
Eine Direktidentifizierung in Italien ist notwendig, wenn man zum Beispiel folgende Tätigkeiten ausübt:
- Warenverkäufe an italienische Privatpersonen: ab 35.000€ im Jahr muss man sich in Italien registrieren.
- Bei einer Lieferung an ein Lager in Italien aus einem anderen EU-Staat muss eine Intrastat-Meldung an das Zollamt folgen.
- Bei einer Warenlieferung nach Italien zur Bearbeitung und folgender Ausfuhr in ein Drittland (Lohnveredelung).
- Bei Messen und Veranstaltungen müssen die Verkäufe mit der P.IVA. getätigt werden.
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers
Normalerweise zahlst du als Leistungserbringer die Umsatzsteuer. Nicht bei Auslandsverkäufen, hier zahlt es der Leistungsempfänger. Somit bleibt dir die Bürokratie mit ausländischen Behörden erspart und zugleich sinkt der Steuerbetrug. Reverse Charge bedeutet die Umkehrung der Steuerschuldnerschaft zwischen Leistungserbringer und Leistungsempfänger. Kurz gesagt: Der Leistungserbringer erstellt eine Rechnung, die keine Steuersätze beinhaltet und bemerkt, dass es um eine Rechnung mit umgekehrter Steuerschuldnerschaft handelt. Auf Italienisch nennt sich das „inversione contabile“. Damit wird eine potentielle Doppelbesteuerung abgewendet.
Die italienische Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Numero Partita I.V.A.
Damit ein europaweiter Austausch von Dienstleistungen stattfinden kann, braucht ein italienisches Unternehmen die Numero Partita I.V.A. (P.IVA.), die beim Steueramt in Pescara zu beantragen ist. Die italienische Umsatzsteuer-ID setzt sich aus dem italienischen Ländercode IT und elf Ziffern zusammen.
Vergleichsbeispiel der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
Deutschland | Italien |
USt.-IdNr. | P.IVA. (Numero Partita I.V.A.) |
DE123456789 | IE12345678911 |
USt. (Umsatzsteuer) / MwSt. (VAT) | IVA (Imposta sul valore aggiunto) |
Pflichten und Fristen für VAT in Italien
Die Umsatzsteuer wird in Italien elektronisch angemeldet und abgegeben.
- Die Unternehmen müssen Wareneingangs- und Warenausgangsrechnungen ausstellen und bei fehlenden Rechnungen müssen die Kunden- und Lieferantenlisten vorgelegt werden
- Fristgemäße und regelmäßige Abgabe der Umsatzsteuererklärung
- Pünktliche Zahlung der Steuerschuld ausgehend von einer italienischen Bankverbindung
- Gegebenenfalls muss eine Abgabe von Umsatzsteuer-Vorauszahlungen folgen
- Regelmäßige Abgabe von Umsatzsteuervoranmeldungen
- Das italienische Finanzamt entscheidet, ob die Umsatzsteuervoranmeldung monatlich oder vierteljährlich abzugeben ist
- Bei monatlicher Umsatzsteuervoranmeldung muss diese bis zum 16. des Folgemonats angemeldet werden, bei vierteljährlicher Voranmeldung bis zum letzten Tag des Folgemonats (30. April, 31. Juli, 31. Oktober, 31. Januar des Folgejahres)
- Falls diese Tage keine Werktage sind, ist die Frist der nächste Werktag
Buche ein kostenloses Beratungsgespräch
Unsere Umsatzsteuer-Experten freuen sich, dir zu helfen! Buche einfach eine kostenlose Beratung mit unserem Team.
Mehrwertsteuerrückerstattung
Die mit 22%, 10%, 5% und 4% festgelegten Mehrwertsteuersätze können natürlich, wie üblich, nach dem Ausstellen zurückerstattet werden. Wenn nach Italien steuerpflichtige Waren oder Leistungen erbracht werden, bei denen lokale Mehrwertsteuern bezahlt werden, können diese in der Steuererklärung zurückerstattet werden. Eine fristgerechte Einreichung bis zum 30. Juni des Folgejahres beim italienischen Finanzamt „Agenzie delle Entrate“ in Pescara garantiert eine Rückerstattungsprüfung.
Der Vergütungszeitraum beträgt mindestens drei Monate und maximal zwölf Monate. Bei drei Monaten gilt ein Mindestbetrag von 400€ und bei zwölf Monaten ein Mindestbetrag von 50€.
Die italienische Mehrwertsteuer wurde 1973 eingeführt (auf italienisch: „imposta sul valore aggiunto“, kurz: I.V.A.). Sie durchlebte einige Veränderungen und ist jetzt mit drei Steuersätzen im EU-Standard angekommen. Der normale Steuersatz beträgt 22%, die Ermäßigten betragen 10% (Nahrungsmittel, Arzneimittel, Personenbeförderung, Kultur), 5% (Sozialwohnungen) und 4% (Nahrungsmittel, Bücher (E-Books), Zeitungen und Zeitschriften, landwirtschaftliche Güter). Auf Pflichten und Fristen muss man sehr aufpassen, sonst sanktioniert das italienische Finanzamt mit Bußgeldern und Zusatzanforderungen.