Nikolaus Obersteiner, CEO of Weekview, gewährt Einblicke und sein Unternehmen und erzählt von seiner Reise als Online-Händler.
Antonia Klatt
Last Updated on 22 November 2019
Weekview und die Zusammenarbeit mit hellotax
Die Geschichte von Weekview beginnt 2004, als Nikolaus Obersteiner sich fragte, ob er einen anderen und neuen Lebensweg einschlagen möchte.
Zuerst wollte er in der Consulting-Branche arbeiten, aber dann begannen sich die Dinge zu ändern. Als jemand mit langjähriger Erfahrung im Projektmanagement und in der Projektentwicklung ist der Umgang mit Zeiteinteilung und Terminen ein tägliches Thema, mit dem er zu tun hatte.
Herr Obersteiner hat sich oft gefragt, woher die 7-Tage-Woche kommt. Das Jahr wird durch die Sonne bestimmt, der Monat durch den Mond, der Tag durch die Rotation der Erde……. und woher kommt die Woche mit ihren 7 Tagen? Auch wenn sie offensichtlich ihre Wurzeln in der Bibel hat, war sich Nikolaus Obersteiner bewusst, dass die 7-Tage-Woche der Schlüssel zu etwas ganz Besonderem sein kann.
Wir müssen uns keine Sorgen mehr um steuerliche Vorgaben machen
Dann prüfte er, ob jemand anderes im Bereich Zeitmanagement jemals versucht hatte, die Woche als Einheit zu nutzen. Das war nicht der Fall. So war klar, dass man es tun muss, wenn es niemanden gibt der es sonst machen würde. So fing alles an und so entstand 2010 der erste Kalender für 2011. Er war nach Wochen ausgerichtet. So ist das tägliche Leben nicht in 30 Tage oder 12 Monate unterteilt, sondern in 52 Wochen. Nach 7 Jahren haben wir selbst immer mehr die Vorteile dieses Konzepts erkannt.
Aller Anfang ist schwer
Zunächst versuchte Weekview, in Buch- und Schreibwarenläden zu verkaufen. Das war ziemlich schwierig, da sie nur den Kalender anbieten und ihren USP nicht wirklich präsentieren konnten.
Die Lösung? Verkaufen über Amazon, auf großen Plattformen, wo sie vielen Menschen Bilder, Tutorials und eine klare Botschaft online vermitteln konnten. Das ist in einem herkömmlichen Geschäft oft ziemlich schwierig. Amazon war also der perfekte Ort, um mit dem Kunden in Kontakt zu treten.

Herr Obersteiner meint außerdem: “Es war klar, dass wir das nicht allein tun würden. Wir sind keine Buchhalter, sondern Entwickler und Produzenten. Für Deutschland war es bereits machbar, aber für die anderen Länder war es durchaus sinnvoll, einen Partner zu suchen.
Am Anfang haben wir uns für einen Dienstleister entschieden, der von Amazon empfohlen wurde – aber die Zusammenarbeit mit ihm war ein ziemliches Fiasko. Dann suchten wir jemanden im deutschsprachigen Raum und entschieden uns für hellotax, weil sie einen viel solideren Eindruck hinterlassen haben als ein anderer Anbieter, der in Frage gekommen wäre.
Die Unterstützung war immer super und wir wollten auch wirklich den europäischen Markt abdecken. Der enge Kontakt erweist sich auch als sehr großer Vorteil – was sich im Laufe der Zeit immer mehr gezeigt hat. Wir sind dankbar für die fachliche und umfassende Beratung, bzw. dass alles unter einem Dach ist…. das ist ein großer Vorteil.”
Wie hellotax helfen könnte
“Auf der einen Seite besteht Transparenz darüber, was vor sich geht – was und wie viel in welchem Land verkauft wird.
Das macht es nicht nur einfacher, sondern wir haben auch von vielen Verkäufern gehört, die ohne Hilfe enorme Probleme damit hatten. Es ist ein Sicherheitsfaktor: Wir haben nicht mehr die Sorge, uns gesetzlich im grünen Bereich zu befinden. Hinzu kommt natürlich, dass wir weniger zu erledigen haben. Aber vor allem das Gefühl, dass wir rechtlich auf der sicheren Seite sind.“
Abschließend gab Herr Obersteiner einige Tipps für Existenzgründer: “Das erste, was du wissen solltest: Will ich das? Du musst dir sicher sein, bevor du anfangen kannst. Am Anfang wirst du nie alles wissen, aber das ist in Ordnung.
Es ist auch wichtig, die richtigen Leute zu finden, die dir helfen. Viele Menschen wollen dich nur ausnutzen. Du brauchst auch ein Gefühl dafür, mit welchen Geschäftspartnern du dich beschäftigen möchtest. Du freust dich über jede Art von Begeisterung, die heute ehrlich gemeint ist, weil sie nicht mehr als selbstverständlich angesehen wird und viele Leute nur dein Geld haben wollen.
Das persönliche Engagement von hellotax war großartig. Man merkt, dass sie gut arbeiten, man kennt sich, man versteht sich. Diese persönliche Ebene ist für mich sehr wichtig. Es ist sehr hilfreich und das Vertrauen zu gewinnen ist auch nicht selbstverständlich. Es braucht eine Zeit, um zu sehen, dass jemand sein Wort hält. hellotax war immer verlässlich.”