Die Überprüfung der Gültigkeit von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern anderer Unternehmen und insbesondere neuer Geschäftspartner ist für Online-Verkäufer von großer Bedeutung. Wenn einer deiner Geschäftspartner nicht ordnungsgemäß umsatzsteuerlich registriert ist, dann kann das oft teuer und aufwendig werden.
Antonia Klatt
Last Updated on 4 August 2020
Beim B2B-Verkauf in Europa müssen die Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (USt.-IdNr.) der beteiligten Parteien im Voraus validiert werden, um sicherzustellen, dass sie zu den jeweiligen Unternehmen gehören und dass sie zum Zeitpunkt des Erwerbs gültig sind. Erst dann ist der Verkauf tatsächlich ein B2B-Vorgang.
Es gibt auch andere Situationen im täglichen Leben eines Online-Verkäufers, in denen die Überprüfung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer sinnvoll ist – und mit den richtigen Tools ist das überhaupt kein Problem.
In der Regel werden die Umsatzsteuer-IDs mit dem MIAS (Mehrwertsteuer-Informationsaustauschsystem) der Europäischen Kommission überprüft.

Es ist ein gutes und das bekannteste und das am häufigsten verwendete Tool zur Überprüfung der Gültigkeit von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern.
Alternativ dazu sind wir auf ein Tool von erpware gestoßen, die mit ihrem Programm die Prüfung von Umsatzsteuernummern erleichtern und gleichzeitig eine Software liefern, die mit verschiedenen Modulen erweitert werden kann. >Mehr dazu<