Der OSS wurde im Juli 2021 eingeführt und hat für Online Händler in der Europäischen Union viel verändert. Eine kurze Einführung und Definition des One-Stop-Shop bekommst du in diesem Artikel.
Antonia Klatt
Last Updated on 12 January 2022
One-Stop-Shop Definition
Der OSS folgt einem “einmal hin, alles drin”-Prinzip – mit einigen Ausnahmen. Das neu eingeführte One-Stop-Shop Verfahren bietet Online Händlern, die Produkte vom Heimatland aus in andere europäische Länder versenden, die Möglichkeit alle notwendigen bürokratischen Schritte zur Erfüllung ihrer umsatzsteuerlichen Pflichten im Heimatland zu erledigen.
One-Stop-Shop Einführung
Da eine One Stop Shop Definition nicht das gesamte Verfahren umschreiben kann stellt sich folgende Frage: was beinhaltet der One-Stop-Shop für die Umsatzsteuer wirklich? Das sind die wichtigsten Änderungen:
- Wegfallen der landesspezifischen Lieferschwellen
- Registrierung für OSS auf freiwilliger Basis
- Einreichung von OSS Erklärungen
- Weniger administrativer Aufwand im Ausland
Die landesspezifischen Lieferschwellen sind zusammen mit der One-Stop-Shop Einführung weggefallen. Daher fallen für EU-weit aktive Online Händler nun deutlich früher umsatzsteuerliche Aufgaben im EU-Ausland an.
Wer dafür keine Zeit hat, kann sich stattdessen im Heimatland für den One-Stop-Shop anmelden. Dann fallen für grenzüberschreitende Transaktionen keine Pflichten mehr im Ausland an – solange Produkte nicht im Ausland gelagert werden.
Nach der Registrierung müssen regelmäßig One-Stop-Shop Erklärungen anstelle der früheren ausländischen Umsatzsteuererklärungen erstellt werden. Diese OSS-Meldungen müssen dann vierteljährlich im Heimatland eingereicht werden.
Ist diese One-Stop-Shop Definition nicht umfassend genug? Dann schau dir gerne unsere Blog-Posts mit One-Stop-Shop Beispielen oder unseren Artikel zu Amazon und dem One Stop Shop an. An diesen wird ersichtlich welche Prozesse sich für Online Händler und FBA Seller verändert haben.

Hellotax One-Stop-Shop Lösung
- Automatisierte Identifizierung von B2C-Verkäufen
- Automatisierte Ermittlung deiner Steuersätze
- Abwicklung von OSS-Registrierungen und Meldungen
- Qualitätskontrolle für Deine Transaktionen