Wer einen Dropshipping Online Shop eröffnen möchte braucht vor allem eins: Lieferanten. Doch auf dem Markt sind nicht nur seriöse Anbieter unterwegs. Welche Arten von Dropshipping Anbietern es gibt, wie du gute Lieferanten findest, und worauf du bei der Auswahl achten musst, erfährst du hier. Außerdem stellen wir bekannte internationale und deutsche Dropshipping Lieferanten vor und erklären dir, wie du Anbieter am Besten kontaktierst.
Antonia Klatt
Last Updated on 23 March 2022
Dropshipping Geschäftsidee finden
Bevor du dich auf die Suche nach Dropshipping Anbietern machst, solltest du dir darüber im Klaren sein, welche Art von Produkten du überhaupt verkaufen möchtest. Denn Dropshipping ist lediglich eine Versandart bzw. ein Vertriebskanal, nicht aber eine ausgereifte Geschäftsidee. Da sich viele Dropshipping Lieferanten und Großhändler auf bestimmte Segmente konzentrieren, solltest du dir vor der Lieferanten-Recherche folgende Fragen stellen:
- Welche Produkte will ich verkaufen?
- Welches Preissegment soll mein Dropshipping Business bedienen?
- Welchen Markt und welche Zielgruppen will ich ansprechen?
- Welche Merkmale werden mich von der Konkurrenz unterscheiden?
Damit du diese Fragen beantworten und ein möglichst profitables Business aufbauen kannst, solltest du dich zunächst mit der Recherche nach einer Dropshipping Geschäftsidee beschäftigen. Dafür gibt es mehrere Quellen:
- Nichen
- Leidenschaftliche Zielgruppen
- Verbrauchertrends
Einer der größten Nachteile des Dropshippings liegt in der großen Konkurrenz. Wenn alle Online Händler ihre Produkte bei den gleichen Dropshipping Anbietern bestellen, haben sie alle ähnliche Produktsprektren. Daher lohnt sich ein Blick auf Nischenprodukte. Je enger deine Nische ist, desto kleiner ist deine Konkurrenz. Weiterhin gibt es viele Nischen-Produkte, die nicht im stationären Handel verkauft werden. Die Online-Nachfrage nach diesen Produkten ist daher größer und der Verkauf der Produkte rentabel.
Eng verbunden mit dem Konzept der Nischen sind leidenschaftliche Zielgruppen, die bereit sind viel Geld für Zubehör-Produkte für ihre Hobbies auszugeben. Auch hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Tauchen, Angeln, Filzen, Haustiere – je leidenschaftlicher die Zielgruppe, desto besser. Auch wenn sie eventuell etwas kleiner ausfällt, diese Zielgruppe ist nicht nur zahlunswillig, sondern auch treu.
Ein weiterer Weg deine Geschäftsidee einzugrenzen oder aber bereits nach einzelnen Produkten zu suchen ist die Verbrauchertrend-Recherche. Sieh dich auf Social-Media-Plattformen, in Facebook Gruppen und Reddit Foren, und auf Produkttest-Blogs um. Hier wirst du nicht nur Reviews, sondern auch Diskussionen, Produkt-Wünsche, und Anregungen finden.
Ein letzter Weg etwas Inspiration zu erhalten ist die Suche über Google. Du kannst entweder Keyword Tools nutzen, die dir dabei helfen herauszufinden ob ein Produkt häufig gesucht wird, oder Google Suggest ausprobieren. Das Ziel bei dieser Recherche sollte allerdings nicht sein, eine Produktidee mit einem möglichst hohen Suchvolumen zu finden. Je höher das Suchvolumen, desto höher ist auch die Konkurrenz. Auch hier gilt, Nischenprodukte mit einem niedrigeren Suchvolumen erhöhen deine Sichtbarkeit bei potentiellen Kunden.
Arten von Dropshipping Anbietern
Nachdem du deine Geschäftsidee gefunden hast kannst du dich auf die Suche nach Dropshipping Lieferanten machen. Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten Dropshipping Produkte zu beziehen:
- Bezug direkt vom Hersteller
- Bezug bei einem Großhändler
Wenn du Produkte direkt vom Hersteller beziehst musst bist du meist an Mindestbestellmengen gebunden, musst die Waren im Voraus bezahlen und außerdem bis zum endgültigen Verkauf lagern. Allerdings kannst du deine Produkte im Idealfall modifizieren und hast Einfluss auf bzw. die Kontrolle über die Qualität.
Wenn du Waren direkt vom Hersteller beziehst, kannst du auch andere Fulfillment-Methoden, wie beispielsweise FBA-Programme von Amazon nutzen, anstatt auf Dropshipping zurückzugreifen. Bei der Nutzung eines FBA-Programms übernimmt Amazon die Lagerung, den schnellen Versand, das Retourenmanagement und den Kundensupport. Aus diesen Gründen gilt Amazon FBA Selling oft als langfristigeres Erfolgsmodell im Gegensatz zu klassischem Dropshipping.
Falls du deinen eigenen unabhängigen Onlineshop aufbauen möchtest oder auf Mindestbestellmengen und Vorauszahlungen verzichten möchtest, kannst du deine Produkte bei einem Dropshipping Großhändler beziehen. Diese Art von Dropshipping Lieferanten sind meist auf bestimmte Produktkategorien spezialisiert und verzichten auf Vorauszahlungen. Großhändler eigenen sich damit perfekt als Produkt Anbieter für Dropshipper – du musst nur noch den richtigen finden.
Dropshipping Anbieter finden
Sobald du dir im Klaren darüber bist, welche Art von Lieferanten für dich in Frage kommt, kannst du dich auf die Suche machen. Damit du möglichst schnell einen passenden Dropshipping Anbieter findest, stellen wir dir in diesem Kapitel einige Strategien und Merkmale von guten und schlechten Dropshipping Lieferanten vor und geben dir einige Tipps für die Suche.
4 Tipps um Dropshipping-Anbieter zu finden
Natürlich kannst du einfach “Dropshipping Anbieter” googlen. Allerdings gibt es noch einige andere, produktivere Methoden passende Lieferanten zu finden:
- Suche mit Google
- Kontakt mit dem Hersteller
- Bestellung bei Wettbewerbern
- Besuch einer Messe
Wenn du dich dafür entscheidest mit Google nach einem Dropshipping Anbieter zu suchen solltest du dich auf eine ausgiebige Suche einstellen. Die meisten Großhändler verwenden nur wenig Ressourcen auf Werbung und Marketing. Daher werden ihre Webseiten weder oben in den Suchergebnissen angezeigt, noch sind ihre Webseiten optisch ansprechend. Davon solltest du dich allerdings nicht abschrecken lassen.
Weiterhin solltest du deshalb deine Suchanfragen variieren. Suche nicht nur nach “Dropshipping Anbieter”, sondern auch nach “Lieferant”, “Vertrieb“, “Wiederverkäufer“, oder „Lager“. So stellst du sicher, dass deine Recherceh umfassend ist.
Eine einfachere Methode Dropshipping Anbieter zu finden, ist es den Hersteller der Produkte zu kontaktieren. Wenn du weißt, welches Produkt du vertreiben möchtest kannst du den Hersteller ausfindig machen und ihn fragen, ob er Dropshipping anbietet. Alternativ kannst du ihn fragen, welche Großhändler seine Produkte vertreiben und dann diese kontaktieren.
Wenn du weißt, welche Produkte du vertreiben möchtest, aber den Hersteller und Großhändler nicht ausfindig machen kannst, haben wir einen weiteren Trick. Bestelle das Produkt bei einem Dropshipping Shop, also einem zukünftigen Wettbewerber. Nachdem du die Bestellung erhalten hast kannst du die Qualität prüfen und nach einer Rücksendeadresse suchen. Die Rücksendeadresse führt dich in der Regel zum ursprünglichen Absender, dem Dropshipping Anbieter, den du dann kontaktieren kannst.
Wer lieber live recherchiert, kann eine Messe besuchen. Wichtige Hersteller und Großhändler sind meist auf Industrie-Messen vertreten. Hier kannst du nicht nur recherchieren, sondern auch Kontakte schließen und gleich Vertragsbeziehungen aufbauen.

Gute Dropshipping-Anbieter
Gute Dropshipping Anbieter erkennst du nicht an einer schönen Webseite und einem umfassenden Produktspektrum. Am wichtigsten ist natürlich immer ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Weiterhin solltest du auf die folgenden Eigenschaften achten:
- Spezialisierung
- Guter Kundenservice
- Hoher technologischer Investitionsgrad
- Zentrale Lage
- Gute Organisation und Verlässlichkeit
- Funktionierendes Retourenmanagement
- Individualisierter Versand
Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass ein Dropshipping Anbieter, der in einer eingegrenzten Nische tätig ist, sein Geschäft besser kennt als ein Lieferant, der alle Arten von Produkten anbietet. Oft ist bei diesen Anbietern auch die Qualität der Produkte besser. Wie spezialisiert ein Dropshipping Anbieter ist erkennst du zum einen an seinem Katalog, aber auch an seinem Personal. Wenn du bei Fragen einen spezialisierten Mitarbeiter kontaktieren kannst und das Fachpersonal dir nicht nur Auskünfte zum Prozess, aber auch zu dein einzelnen Produkten geben kann, ist das ein gutes Zeichen.
Im gleichen Atemzug muss auch der Kundenservice erwähnt werden. Dropshipping ist ein Business bei dem bei Problemen mit dem Anbieter nicht nur finanzielle Kosten entstehen. Der Dropshipping Anbieter hat in seiner Rolle als Lieferant auch direkt Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und das Image deines Shops. Tendenziell solltest du also darauf achten mit Dropshipping Anbietern zusammenzuarbeiten, die einen guten Kundenservice für Verkäufer bieten. Idealerweise bekommst du deinen eigenen Ansprechpartner zugewiesen, damit Probleme möglichst schnell gelöst werden können und du dich nicht telefonisch oder per E-Mail durch das gesamte Support-Team hangeln musst.
Obwohl du dich von Dropshipping Anbietern mit schlecht designten Websites nicht abschrecken lassen solltest, muss trotzdem ein hoher technologischer Investitionsgrad vorliegen. Denn Funktionen wie Echtzeit-Inventar, Online-Kataloge, Bestellhistorien und weitere Datenmanagement- und Monitoring-Tools sind für Dropshipping Händler unbezahlbar. Mit ihnen kannst du deine Prozesse optimieren und dir einiges and Zeit sparen. Besonders attraktiv sind Dropshipping-Anbieter, die Plug-ins für gängige Shop-Systeme bereitstellen, mit denen beispielsweise Bestellungen automatisch weitergeleteit werden, und die es Programmieren ermöglichen diese Schnittstellen individuell anzupassen. Alternativ solltest du mit deinem Dropshiping Anbieter besprechen, ob du Bestellungen auch per E-Mail weiterleiten kannst. Denn Bestellungen per Telefon oder manual über die Webseite, falls keine Integrationsfunktion vorhanden ist, sind nicht nur zeitaufwändig. Sie verhindern auch das du als Dropshipper Orts- und Zeitunabhängig dein Business führen kannst.
Ein weiteres, praktisches Merkmal guter Dropshipping Anbieter ist deren zentrale Lage in Relation zu deinen Kunden. Je näher der Anbieter an deinen Kunden gelegen ist, desto schneller kommen die versendeten Packete bei ihnen an. Außerdem spart eine zentrale Lage dir einiges an Versandgebühren sowie unter Umständen auch Import- und Zollgebühren. Allerdings gilt auch: Je näher der Anbieter an Europa gelegen ist, desto höher der Einkaufspreis der Produkte. Hier muss also jeder Dropshipper den goldenen Mittelweg für sich selbst finden. Viele Großhändler lagern ihre Produkte allerdings schon in mehrenen dezentralen Lagern und verkürzen so die Lieferzeiten.
Bevor du dich langfristig an einen Dropshipping Anbieter bindest, solltest du ein paar Testbestellungen tätigen. Diese sind nicht nur hilfreich um die Qualität der Produkte, sondern auch die Organisation, Effizienz und Zuverlässigkeit des Lieferanten zu testen. Achte bei diesen Testbestellungen also auch auf die Abwicklungsdauer des Bestellvorgangs und der Lieferung, den Tracking-Möglichkeiten, den Rechnungs- und Zahlungsprozess, und die Qualität der Verpackung. Viele Dropshipping Lieferanten bieten den Versand von Musterprodukten zu einem vergünstigten Preis an. Darauf solltest du verzichten und stattdessen lieber auf regulärem Wege Produkte bestellen. So kannst du sichergehen, dass du in jedem Fall die tagtäglichen Abläufe überprüfst.
Zu den täglichen Abläufen gehört auch das Retourenmanagement. Rückgaben enstehen nicht nur bei Qualitätsmängeln, sondern auch durch fehlerhafte Lieferungen und Kunden, die ihre Meinung ändern. Im E-Commerce musst du mit eine Retourenquote von über 50% rechnen und dich entsprechen um das Retourenmanagement kümmern. Manche Dropshipper bieten ihren Kunden eine Rücksendeadresse im eigenen Land, sammeln die Rücksendungen und schicken sie gebündelt an den Großhändler zurück. Andere Dropshipping Anbieter bieten von selbst aus Rücksendeadressen. In diesem Fall zahlt meist der Endkunde die Rückversandsgebühren. Beim Dropshipping gibt es viele Retouren-Modelle. Finde heraus, welches Modell für dich das richtige ist und achte darauf, das der Dropshipping Anbieter deiner Wahl diesen Ansprüchen gerecht wird.
Sobald du Dropshipping Anbieter gefunden hast, die viele dieser Merkmale erfüllen, solltest du noch prüfen, ob deine Kandidaten individualisierte Versandverpackungen anbieten. Natürlich wird dafür ein Aufpreis fällig und gebrandete Verpackungen sind gerade am Anfang nicht immer nötig. Allerdings ist einer der wichtigsten Punkte beim Aufbau eines Dropshipping Geschäfts das Marketing und ein gutes Image des Businesses. Individualisierte Verpackungen steigern den Wiedererkennungswert, beigelegte Kärtchen die Kundenzufriedenheit, und schöne Packete das Image. Deshalb solltest du sichergehen, dass individualisierter Versand für die Zukunft wenigstens eine Option ist.
Egal wie gut der Dropshipping-Anbieter ist, für den du dich entschieden hast – setze immer auf meherere Pferde. Die meisten Dropshipper beziehen ähnliche oder sogar gleiche Produkte vom mehreren Lieferanten. So kann Wettbewerbsdruck auf Großhändler ausgeübt und im besten Fall der Preis gedrückt werden. Außerdem wird dadurch die Flexibilität und Sicherheit erhöht. Hat ein Dropshipping-Anbieter ein gerade bestelltes Produkt nicht auf Lager, bestellst du es ganz einfach bei seinem Konkurrenten und dein Endkunde bekommt sein Paket trotzdem pünktlich.
Schlechte und falsche Dropshipping Anbieter erkennen
Im Gegensatz zu den oben genannten Merkmalen gibt es auch einige Punkte, die darauf hinweisen, dass es sich um schlechte oder falsche Dropshipping Anbieter handelt. Falsche Anbieter sind meist Zwischenhändler, die sich als Großhändler ausgeben und mehr Geld ins Marketing investieren um schneller und häufiger von Dropshippern gefunden zu werden. Um unseriöse Lieferanten zu vermeiden, solltest du auf folgende Punkte achten:
- Allgemeiner Verkauf
- Mindestbestellmengen
- Laufende Gebühren
Das größte Warnzeichen, dass es sich bei einem Lieferanten nur um einen Zwischenhändler und keinen Großhändler handelt, ist der allgemeine Verkauf. Großhändler bieten ihre Preise nur registrierten, seriösen Unternehmen mit Genehmigung, weshalb du oft Dokumente einreichen musst bevor du bei ihnen bestellen kannst. Ist das nicht nötig, handelt es sich beim Anbieter vermutlich nur um einen Zwischenhändler, der Produkte zu einem erhöhten Preis anbietet.
Eine weitere Praktik, die du vermeiden solltest, sind Mindestbestellmengen. Diese werden meist implementiert, um Dropshipper ohne ernsthaftes Interesse herauszufiltern. Allerdings sind Mindestbestellmengen gerade beim Dropshipping unpraktisch, da Produkte nicht erst zu dir, sondern direkt zum Kunden geschickt werden. Überschreitet dessen Bestellung nicht den Mindestbestellwert, kann die Lieferung nicht erfolgen. Ist dies der Fall kannst du dem Dropshipping Anbieter die Vorauszahlung eines Guthabens anbieten. So erfüllst du die Mindestabnahmeforderung des Lieferanten, kannst das Guthaben aber auch durch meherer kleinere Bestellungen deiner Endkunden verbrauchen.
Ein weiterer Hinweis auf unseriöse Dropshipping Anbieter sind laufende Gebühren. Kein Großhändler sollte Mitgliedsschafts-Gebühren verlangen, um dir Zugriff auf seinen Katalog zu gewähren. Allerdings verlangen viele Lieferantenverzeichnisse Gebühren – und das aus gutem Grund. Auf diesen Listen findest du Lieferanten, die du nach Produkttypen und Märkten filten kannst und die meist geprüft werden, bevor sie auf der Liste landen. Bestellabhängige Gebühren bei einem Dropshipping Anbieter solltest du allerdings nicht als Zeichen von dessen Unseriösität werten. Viele Lieferanten verlangen Gebühren aud Basis der Größe und Komplexität der Bestellungen, da die Kosten von Verpackung und Versand von Einzelbestellungen höher sind als die von Sammelbestelllungen. Branchenüblich sind Gebühren bis zu 5 Dollar.
Auch wenn du nun weißt, wodurch sich gute und schlechte Dropshipping Anbieter auszeichnen, solltest du es nicht darauf beruhen lassen. Vergleiche weiter regelmäßig die Konditionen und auch die Kundenzufriedenheit per Anbieter. Denn nur weil ein Lieferant heute das beste Preis-Leistungsverhältnis bietet und verlässlich ist, muss das nicht so bleiben. Außerdem lassen sich so immer bessere Angebote finden und eventuell Gewinne erwirtschaften.
Alternativ kannst du, gerade zu Beginn deines Unternehmes, auf bewährte, bekannte Dropshipping-Lieferanten setzen. Dabei verzichtest du vielleicht auf die besten Angebote und Profit Margen, profitierst aber von den Erfahrungen hunderter Dropshipper und reduziertem Risiko. Im Folgenden findest du eine Liste der besten internationalen und deutschen Dropshipping-Anbieter.
Bekannte Dropshipping Anbieter
Aliexpress & Alidropship
Aliexpress ist ohne Zweifel der bekannteste Dropshipping Anbieter. Ansässig in China und zugehörig zum weltweit bekannten Dropshipping Konzern Alibaba ist Aliexpress auf B2C Business, also den Einzelhandel spezialisiert. Auf der Plattform finden sich tausende an Produkten aus allen erdenklichen Bereichen zu extrem kostengünstigen Konditionen.
Ein Nachteil von Aliexpress ist der Standort. Dropshipper müssen von Lieferzeiten von bis zu einem Monat rechnen. Weiterhin sind Aliexpress Produkte nicht für gute Qualität bekannt. Das stellt einen Nachteil da, vor allem seit im Europäischen Raum Zertifikate für die Einhaltung von Gesundheits-, Umwelts-, und Sicherheits-Standards verlangt werden.
Bestellungen werden bei Aliexpress über das Aliexpress-System bearbeitet. Als Dropshipper musst du dafür die notwendigen Informationen in das System eintragen. Einfacher funktioniert dieser Prozess über Alidropship, das Aliexpress WordPress-Plugin.
Damit kannst du ganz einfach einen Shop erstellen, Produkte importieren, Marketing-Kampagnen schalten, und Bestellungen abgeben. Allerdings kannst du keine Produkte von anderen Marktplätzen integrieren. Wenn du einen Shopify Store hast kannst du Oberlo nutzen, um Aliexpress Produkte zu verkaufen. Dazu später mehr.
Alibaba
Alibaba ist die B2B- bzw. Großhandels-Plattform des Alibaba Konzerns. Im B2B Handel machen die langen Lieferzeiten weniger aus, da du die Produkte vor dem endgültigen Verkauf auch im Heimatland lagern kannst. Damit bist du natürlich kein klassischer Dropshipper mehr, kannst aber von den niedrigen chinesischen Herstellungskosten profitieren. Zwar zahlst du im Gegenzug eine Geühr um den Online-Marktplatz zu nutzen, doch diese wird durch deinen Profit sicher wieder gutgemacht.
DHgate
Auch der Dropshipping DHgate ist in China ansässig, aber trotzdem empfehlenswert. DHgate bietet eine große Auswahl an Lifestyle-Produkten, unter anderem Unterhaltungselektronik, Sportbekleidung, Spielzeug, Kosmetik, Haushaltswaren, und Deko-Artikel. Der Kundenservice gilt als zuverlässig, doch auch DHgate leidet an Lieferzeiten von bis zu 30 Tagen und bietet außerdem, anders als viele andere Großhändler, keine Zahlung per Paypal an.
Weiterhin werden oft Produkte mit Mindestbestellmengen angeboten, doch auch das ist oft kein Problem – im Gegenteil. Gerade kleine Produkte können in großen Mengen bestellt, zuhause gelagert oder an einen anderen Fulfilment Provider gesendet, und dann innerhalb von 2 Tagen an den Endkunden gesendet werden. Bei Preisen wie beispielsweise 0,5 ct pro Handyhülle ist das auch ein lohnendes Modell für Amazon Seller.
BigBuy
BigBuy ist einer der größten und bekanntesten Dropshipping Anbieter in Europa. Dank dem Unternehmenssitz in Spanien und Verträgen mit unterschiedlichen europäischen Kurierdiensten glänzt BigBuy in Punkto Lieferzeiten. Das Angebot umfasst Elektonik- und Haushaltsartikel, Scherzartikel, und Dekoration.
BigBuy bietet viele weitere Vorteile für europäische Dropshipper. Der Anbieter bietet individualisierten Versand an, mit dem du deine Pakete mit deinem Firmenlogo versehen lassen kannst. Weiterhin kannst du den gesamten BigBuy Katalog auf Online-Marktplätzen wie Amazon und Ebay mit nur ein paar Klicks einzubinden.
Um BigBuy zu nutzen musst du mit einer einmaligen Einrichtungsgebühr von 45€ einen Account erstellen. Um danach erfolgreich verkaufen zu können solltest du ein Monatsabo für 69€ abschließen, denn ohne dieses Abo kannst du nur drei Produkte pro Monat versenden.
Auch allgemein sind die Preise bei BigBuy höher als bei Aliexpress und co. Allerdings profitierst du von einer schnellen Lieferung, deutlich besserer Qualität, und Großhandelspreisen bei Kleinbestellungen.
Oberlo
Oberlo ist ein weiteres Dropshipping Plug-in bzw eine App, diesmal für die Online Shop Platform Shopify. Über den Oberlo Supply Marktplatz lassen sich dutzende Dropshipping Anbieter finden, unter anderem Aliexpress und co.
Shopify Online Shop Betreiber können nach Installation des Apps Produkte von diesen Anbietern in ihren Shop einbauen und Bestellungen im Shopify Shop werden über Oberlo direkt an den Dropshipping Lieferant weitergeleitet. Damit ersparen sich Dropshipper einiges an Arbeitsaufwand. Weiterhin werden Lagerbestände, Preise, und Produktanpassungen über Oberlo aktuell gehalten, es steht das Oberlo Dashboard mit Verkaufstrendanalysen zur Verfügung und man erhält mehrsprachigen Support.
Oberlo ist bis zu einer Versandmenge von 500 Einheiten kostenlos. Danach fällt eine monatliche Gebühr von knapp 30€ an und man kann bis zu 10.000 Pakete an Kunden versenden lassen.
NEDIS
NEDIS ist der einzige deutsche Dropshipping Anbieter auf dieser Liste, allerdings mit Zentrallager in den Niederlande. Spezialisiert auf Kosmetik, Haushaltswaren und Elektronik gilt NEDIS als einer der größten europäischen Lieferanten und richtet sich primäre an junge Onlineshops. Auch mit NEDIS sind individualisierte Lieferungen möglich. Weiterhin glänzt der Dropshipping Anbieter in Sachen Versand. NEDIS verspricht Bestellungen, die vor 16 Uhr eingehen, bereits am nächsten Tag an Endkunden zu liefern. Damit mach er Amazon Konkurrenz und hebt sich deutlich von der Konkurrenz ab.
Dropified
Dropified ist ein weiteres Dropshipping Plug-in, mit dem du Produkte mit wenigen Klicks in einen eigenen Online Shop auf WordPress oder Shopify integrieren kannst. Die Funktionsweise ist ähnlich wie bei Alidropshop, allerdings um einiges flexibler, da sich auch Produkte anderer Anbieter importieren lassen. Die Funktionen unterscheiden sich zwischen den einzelnen Abos, von denen das günstigste 47$ monatlich und das teuerste 167$ monatlich kostet.
Banggood
Bangood ist als Dropshipping-Anbieter in den Bereichen Handys, Beleuchtung, Haus und Garten, Sport und Fitness, Kosmetik, Bekleidung, und Autozubehör tätig. Der Lieferant punktet durch eine kostenlose oder minimale und ortsunabhängige Liefergebühr. Beliebt ist Banggood vor allem auch weil die Webseite der des Online-Giganten Amazon ähnelt und deshalb einfach zu navigieren ist. Anders als viele andere chinesische Dropshipping-Anbieter sind bei Banggood außerdem nur wenige Plagiats-Produkte im Umlauf.

Dropshipping Anbieter in Deutschland
Der größte Nachteil des Dropshipping-Modells liegt in den langen Lieferzeiten wenn Lieferanten in fernen Ländern ansässig sind. Das gilt insbesondere in Zeiten von Amazon Prime & co., in denen Kunden Lieferzeiten von unter 3 Tagen erwarten.
Im Gegensatz dazu lag der größte Vorteil des Dropshipping-Modells bisher bei den günstigsten Einkaufspreisen der Produkte. Bis zum 1. Juli 2021 waren Einfuhren aus Drittländern bis zu einem Warenwert von 22€ außerdem Einfuhrumsatzsteuer-frei. Damit gab es bei den meisten Einkäufen via Dropshipping keine Probleme.
Diese Regelung wurde allerdings aufgehoben. Seit dem 1. Juli 2021 ist jede Einfuhr aus dem Drittland Einfuhrumsatzsteuerpflichtig. Damit sind Dropshipping Importe ab sofort mit zusätzlichen Aufwand und Kosten verbunden, die Dropshipping-Anbieter in Europa deutlich attraktiver machen.
Da Händler in Europa und insbesondere in Deutschland sich aber oft noch nicht mit dem Dropshipping-Modell auskennen, gestaltet sich die Suche schwieriger. Abhilfe schaffen Lieferanten- und Großhändlerlisten. Dropshipping.de bietet für einen jährlichen Beitrag von 49 €/Jahr Zugang zu knapp 650 überwiegend deutschen Herstellern, die sich bereits mit Dropshipping auskennen.
Bei Lieferanten.de kannst du alternativ nach Dropshipping Produkten suchen und zwischen Lieferanten, Großhändlern und Herstellern filtern. Noch praktischer ist Dropshipping-marktplatz.de. Die Platform bietet nicht nur eine große Auswahl an Lieferanten, du kannst auch direkt Bestellungen von deinem Onlineshop oder Websites wie Amazon und eBay über die Plattform an die Lieferanten weiterleiten.
Falls du direkt in die Produkt-Recherche einsteigen möchtest stellen wir dir im Folgenden 10 in Deutschland ansässige Dropshipping-Anbieter vor.
BrandsGateway
BrandsGateway ist ein in Deutschland ansässiger Dropshipping-Anbieter für Luxuskleidung. Neben einer benutzerfreundlichen Verwaltungssoftware bietet BrandsGateway Integrationen mit WooCommerce und Shopify, die einen reibungslosen Bestellabgleich in Echtzeit ermöglichen.
Shirt-King
Shirt-King ist auf Textilproduktion und Print-on-Demand Services spezialisert und punktet durch kurze Lieferzeiten. Das ist ein Dropshipping-Lieferant für Dropshipper, die ihr eigenes Label gründen wollen.
Youngfash
Youngfash ist ein weiterer Dropshipping Lieferant im Modebereich. Obwohl Youngfash vor allem auf Damenkleidung ausgerichtet ist, findet sich im Portfolio von mehr als 4000 Produkten auch genügend Auswahl für Kinder und Herren.
Gallay
Falls du den Aufbau eines Schmuckgeschäfts planst, ist Gallay der richtige Dropshipping Anbieter für dich. Der Lieferant bietet eine Plattform zur Verwaltung von Produkten, sowie eine Auswahl an über 6000 Glas- und Schmucksteinen, vergoldeten und versilberten Messinglegierungen und verschiedeneb Gold- und Silberschmuckstücken an.
Emporium
Kosmetik und Parfüms per Dropshipping gibt es von Emporium. Der Dropshipping Anbieter versendet Produkte innerhalb von 48 Stunden nach der Bestellung, bietet Werbekampganen und Aktionen und sichert ständige Nachbestellungen.
Manolya Electronics
Du interessierst dich eher für Elektro-Artikel? Dann solltest du dir den in Berlin ansässigen Dropshipping Anbieter Manolya Electronics ansehen. Das Unternehmen bietet hochwertige Elektrogeräte von Marken wie Samsung, Apple, Panasonic und Miele und glänzt durch kurze Lieferzeiten und grünstige Preise.
AGI AKKU Service
Im Gegensatz zu Manolya Electronics beitet AHI AKKU Service Kleinteile und praktisches Zubehör wie Akkus, Netzteile und Ladegeräte und bietet noch einen weiteren Vorteil. Als in Deutschland ansässiger Dropshipping-Anbieter befolgt AHI AKKU Services alle relevanten Umweltschutz-Richtlinien.
Trends 4 Cent
Neben Elektro- und Modeartikeln sind auch Haushaltswaren beliebte Dropshipping Artikel. Der Dropshipping Lieferant Trends 4 Cent bietet neben Markenprodukte aus den Bereichen Haushalt auch Auto, Kleinelektronik, Freizeit, und Outdoor Artikel an. Der Anbieter glänzt durch Paypal-Käuferschutz und eine gut organisierte Logistik.
CLP
Dropshipping eigenet sich nicht nur online, sondern auch im stationären Handel wenn es um schwere Produkte geht. Dazu gehören auch Möbel. Der Dropshipping-Lieferant CLP bietet über 1000 Produkte im Interior Bereich und punktet durch einen hohen Vorrat und saisonale Artikel.
BuXtrade
Das in Hambug ansässige Unternehmen BuXtrade versendet Nahrungsergänzungsmittel, Süßstoffe, Gewürze, und mehr. Dieser Dropshipping-Anbieter zeichnet sich durch angemessene Preise, eine Versandpauschale innerhalb Deutschlands von nur 3,95€, und ein schnelles Rückhgabeverfahren aus.
Dropshipping Lieferant kontaktieren & verhandeln
Bei vielen Dropshipping Anbietern kannst du direkt online auf der Platform bestellen. Gerade kleine Anbieter oder “normale” Großhändler musst du aber teilweise selbst kontaktieren. Allerdings gibt es ein paar Punkte, über die du dir vor der Kontaktaufnahme zum Lieferanten Gedanken machen musst.
Vor der Kontaktaufnahme zu Lieferanten
Zunächst einmal verlagen die meisten seriösen Dropshipping Anbieter einen Nachweis, dass du dein legales Unternehmen gegründet hast und führst, bevor sie einen Vertrag mit dir abschließen bzw. bevor du ein Konto auf ihrer Webseite eröffnen kannst. Erst nachdem du ihnen einen Nachweis lieferst, kannst du ihre Preise einsehen und von ihnen profitieren. Suche dir also vor der Kontaktaufnahme die nötigen Dokumente zusammen.
Weiterhin musst du dir im Vornherein dabür im Klaren sein, wie du von Dropshipping Anbietern wahrgenommen wirst. Erfahrende Dropshipping Lieferanten werden ständig von Dropshipping Neulingen kontaktiert. Sie werden dir zwar ein Konto auf ihrer Webseite einrichten, allerdings solltest du nicht nach Preisnachlässen oder Sonder-Services fragen, bevor du nicht mindestens ein paar Verkäufe getätigt hast.
In erster Linie geht es darum Glaubwürdigkeit aufzubauen. Formuliere bei deiner Kontaktaufnahme also dein Geschäftsvorhaben konkret und kommuniziere berufliche Erfolge, die dir beim Aufbau und der Führung deines Dropshipping Businesses helfen können (z.B. im Bereich Verkauf, Unternehmensführung, Marketing).
Auch wenn die meisten Dropshipping Neulinge zu einer Kontaktaufnahme per E-Mail tendieren, lohnt es sich oft auch einfach zum Telefon zu greifen und den Dropshipping Anbieter falls möglich anzurufen. Natürlich ist dies meist nur bei im Westen ansässigen Lieferanten der Fall. Vorher solltest du dir alle deine Fragen notieren, damit das Gespräch möglichst konstrutiv verläuft.
Dropshipping Anbieter kontaktieren
Bei der Kontaktaufnahme solltest du auf Professionalität und Form achten, da viele Anbieter meist schon basierend auf deiner Anfrage entscheiden, ob es zu einer Zusammenarbeit kommt oder nicht. Gerade in Zeiten von Online-Plattformen und Sozialen Medien ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass du eine Geschäftsbeziehung mit dem Großhändler eingehen möchtest.
Egal, ob du den potenziellen Dropshipping Anbieter per Telefon oder per E-Mail kontaktierst, einige wichtige Punkte sollte deine Kontaktaufnahme immer beeinhalten:
- Vorstellung deines Unternehmens
- Produkte
- Produktmengen
- Zeitrahmen
- Verpackung und Versendung
Zuerst einmal solltest du dein Unternehmen vorstellen. Meist macht es keinen Sinn sich direkt als großes Unternehmen zu präsentieren, sondern stattdessen Phrasen wie “junges Unternehmen” zu nutzen. Weiterhin sollte hier die Branche bzw. Niche genannt werden. Gerne kannst du auch die Vision und die Ziele deines Geschäfts oder deiner Marke vorstellen. Du solltest klarstellen, dass es sich bei deinem Unternehmen um ein Dropshipping-Modell handelt. Falls der Großhändler keine Erfahrung mit diesem Geschäftsmodell hat, musst du ihn darauf hinweisen, dass die Lieferung nicht an deine Geschäftsadresse sondern stattdessen an viele Endkunden einzeln erfolgen würde.
Danach solltest du dein Interesse an bestimmten Produkten bekunden. Natürlich solltest du Dropshipping Anbieter erst dann kontaktieren, wenn du bereits Produkte in ihren Katalogen gefunden hast, die dich interessieren. Beziehe dich hier am Besten auf bestimmte Produktnummern, nenne die erwarteten Produktmengen, die du verkaufen und beziehen möchtest, und erkundige dich nach dem Zeitrahmen, in dem der Dropshipping Anbieter Pakete verpacken und versenden kann.
Bei der Kontaktaufnahme kannst du auch erste Fragen klären. Beispielsweise kannst du dich nach Individualisierungsmöglichkeiten für die Verpackung und Labels erkundigen, nachfragen, ob es eine Synchronisationssoftware für den Warenbestand gibt, und herausfinden, wie der Großhändler mit Retouren umgeht. Zuletzt musst du dich natürlich noch nach dem Preis erkundigen.

Bezahlung von Dropshipping-Anbietern
Nachdem du nun weißt, was bei der Auswahl von Dropshipping-Lieferanten wichtig ist und vielleicht schon ein paar Dropshipping Anbieter ins Auge gefasst hast, geht es ans Eingemachte: die Bestellung und Bezahlung von Produkten. Die meisten Anbieter akzeptieren:
- Zahlung per Kreditkarte
- Rechnung mit Nettobedingungen
Die Zahlung an den Dropshipping Anbieter per Kreditkarte ist unter Dropshippern eine der beliebtesten Zahlungsmethoden. Es geht schnell und unkompliziert und da der Endkäufer im meisten Fall den Verkaufspreis bereits an den Dropshipper bezahlt hat, entstehen hierbei keine Auslagen.
Eine Alternative bietet die Rechnung mit Nettobedingungen. Das bedeutet, dass du eine gewisse Anzahl von Tagen hast bist du den Rechnungsbetrag an den Dropshipping Anbieter überweisen muss. Daher eignet sich diese Zahlungsmethode auch für Dropshipper, die ihre Endkunden nicht zur Vorauszahlung verpflichten. Als Händler gibst du die Bestellung eines Produkts an den Dropshipping Lieferant weiter, der Endkunde überweist den Verkaufspreis an dich sobald er seine Waren erhalten hat und du überweist den Kaufpreis an den Dropshipping Anbieter und behältst deinen Gewinn zurück.
Im Normalfall verlangt der Dropshipping Anbieter Kreditreferenzen bevor er dir als Händler die Rechnung mit Nettobedinungen gewährt. Allerdings ist diese Zahlungsmethode durchaus gängig und sehr praktisch, auch wenn du im Vornherein ein paar Unterlagen zusammensuchen musst.
Fazit
Heutzutage wird der Markt von Dropshipping-Anbietern aus aller Welt und allen Branchen überschwemmt. Jeder Online Shop Inhaber hat andere Prioritäten und so geht es nicht darum den “besten” Lieferanten zu finden, sondern darum den besten Lieferanten für dich zu finden. In diesem Artikel haben wir dir einige Strategien und Tipps mit auf den Weg gegeben, mit denen du sicher einen Anbieter in Deutschland oder aber auch China findest.
Wenn du bei deutschen Dropshipping Anbietern Waren bestellst brauchst du dir um Zoll und Einfuhr keine Gedanken mehr machen. Ein steuerliches Thema aber bleibt: die Umsatzsteuer. Dabei kann dir hellotax helfen. Wir sind auf E-Commerce, Dropshipping, und Amazon Businesses spezialisiert und helfen dir dabei in der EU umsatzsteuerkonform zu handeln. Kontaktiere uns noch heute und erfahre mehr!