EORI Nummern werden dazu benutzt, alle Wirtschaftsbeteiligten, die Waren über europäische Grenzen transportiere, eindeutig zu identifizieren. Zu den Grenzüberschreitungen zählen nicht nur innereuropäische Transporte, sondern auch Export- und Import-Tätigkeiten. Alles, was du über die Beantragung der EORI Nummer in Belgien erfahren musst, erfährst du im folgenden Artikel.
Antonia Klatt
Last Updated on 16 December 2021Was ist eine belgische EORI Nummer?
EORI Nummern wurden im Rahmen des Economic Operators Registration and Identification Systems der Europäischen Union eingeführt, zu deutsch Registrierungs- und Identifizierungssystem für Wirtschaftsbeteiligte. Seitdem benötigt jeder Wirtschaftsbeteiligte, der regelmäßig Zollerklärungen einreicht, eine Nummer, die ihn gegenüber den Zollbehörden eindeutig identifiziert.
Allerdings braucht jede Firma oder Privatperson nur eine einzige Nummer. Diese kann dann EU-übergreifend, beispielsweise für Transporte von Belgien nach Frankreich, Exporte von Belgien nach Amerika, aber auch Importe von Amerika nach Deutschland, genutzt werden. Obwohl die EORI Nummer immer landesspezifisch und an ihr erkennbar ist, in welchem Land sie beantragt wurde und in welchem Land der Wirtschaftsbeteiligte damit ansässig ist, sind sie übergreifend nutzbar.
Wer braucht diese Nummer in Belgien?
Wie in jedem anderen Land der europäischen Union auch, benötigt jeder belgische Wirtschaftsbeteiligte, der regelmäßig Waren grenzüberschreitend transportiert und daher Zollerklärungen ausfüllt, eine EORI Nummer. Dazu gehören
- Unternehmen
- Privatpersonen
- Händler
- Transporteure
Jeder Wirtschaftsbeteiligte benötigt allerdings nur eine einzige Nummer, die dann EU-weit genutzt wird. Ein belgischer Wirtschaftsbeteiligte mit einer belgischen EORI Nummer kann damit auch grenzüberschreitende Aktivitäten beispielsweise in Frankreich tätigen, genauso wie ein französischer Wirtschaftsbeteiligter mit einer französischen EORI Nummer Waren in Belgien importieren kann.
Ausnahmen gibt es nur im Falle von Niederlassungen und unregelmäßigen Grenzüberschreitungen. Dependancen von multinational aktiven Firmen müssen sich nicht selbst eine EORI Nummer beschaffen – im Gegenteil. Sie dürfen nur die Nummer des Hauptquartiers nutzen, die in manchen Fällen erweitert wird, um die Niederlassung zu identifizieren.
Weiterhin müssen sich nur solche Wirtschaftsbeteilgite mit einer EORI Nummer aufweisen, die mehr als 9 Zollanmeldungen pro Jahr einreichen. Unterhalb dieser Anzahl an grenzüberschreitenden Transporten wird auf die Nummer verzichtet. Mehr Informationen zu diesen Ausnahmen und den EU-weit geltenden Regelugnen zum Thema EORI findest du auf unserer Übersichtsseite.
No content has been found here, sorry 🙂Wie sieht die belgische Nummer aus?
Die EORI Nummer setzt sich aus einem Buchstabencode und einer, je nach EU-Staat, neun- bis fünfzehn-stelligen Zahlenkombination zusammen. Der Buchstabencode entspricht dem ISO-Code für Belgien, eine Buchstabenkombination der das Land identifiziert, in dem die EORI Nummer beantragt wurde. Dieser lautet für Belgien BE.
Die Zahlenkombination ist in Belgien 10 Stellen lang und entspricht der CBE Nummer ohne Leerzeichen und Punkte. Diese Nummer wurde in Belgien 2003 eingeführt und dient dazu, alle Wirtschaftsbeteiligten in Belgien eindeutig identifizieren zu können. Wird ein Unternehmen neu gegründet, bekommt es die CBE Nummer gleich mit dazu, besteht es bereits, dann ergibt sich die CBE Nummer aus einer 0 und der belgischen Umsatzsteuer Identifikationsnummer des Unternehmens. Eine belgische EORI Nummer kann damit folgendermaßen aussehen:
BE0123456789
Aus der Zusammensetzung der belgischen EORI Nummer ist erkennbar, dass sie vor allem für belgische Wirtschaftsbeteiligte gedacht ist. Diese sollten sich in Belgien für das EORI System registrieren. Händler, Unternehmen und Privatpersonen, die in anderen EU-Staaten ansässig und dort registriert sind, sollten sich in diesen Ländern um eine EORI Nummer bemühen.
Ausländische Unternehmen, die nicht in der Europäischen Union ansässig sind, können sich aussuchen, in welchem Land sie sich eine EORI Nummer besorgen. Für eine EORI Registrierung in Belgien sprechen zwei Gründe:
- häufige Export- und Import-Aktivitäten in Belgien
- OSS-Registrierung in Belgien
Zum einen lohnt sich eine belgische EORI Nummer für ausländische Unternehmen, wenn dort viel importiert und exportiert wird. So werden Zollangelegenheiten in der gleichen Sprache erledigt. Das gleiche gilt bei einer OSS-Registrierung in Belgien. Die EORI und OSS Systeme haben zwar an sich nicht viel miteinander zu tun, allerdings kann sich ein für OSS beauftragter belgischer Steuerberater auch um EORI-Angelegenheiten kümmern. So können Kosten und Zeit gespart werden. Mehr Informationen zum One-Stop-Shop findest du auf unserer OSS-Übersichtsseite.
Hellotax One-Stop-Shop Lösung
- Automatisierte Identifizierung von B2C-Verkäufen
- Automatisierte Ermittlung deiner Steuersätze
- Abwicklung von OSS-Registrierungen und Meldungen
- Qualitätskontrolle für Deine Transaktionen
Wie beantrage ich ein EORI Nummer in Belgien?
Belgische Privatpersonen, Unternehmen und Händler müssen einen Antrag auf eine EORI Nummer über die Webseite des Finanzministeriums des Königreichs Belgien stellen. Dort sind neben den Antragsformularen auch weitere Informationen zum EORI System in Belgien zu finden. Allerdings sind die Website und die Anträge, wie in den meisten europäischen Staaten, nur in der Landessprache verfügbar. Hier verhält es sich ähnlich wie mit den regulären Umsatzsteuer-Registrierungen, für die meist lokale Vertreter und Steuerberater benötigt werden.
Weiterhin wird darauf verwiesen, zuerst zu prüfen, ob bereits eine EORI Nummer besteht. Diese liegt durch ihre einfache Kombination aus ISO-Code und bestehender Unternehmens-Identifikationsnummer teilweise unbekannterweise schon vor. Dies kannst du auf der Seite für die Validierung der EORI Nummern der Europäischen Kommission überprüfen.
Falls du kein Belgisch sprichst und daher die nötigen Formulare für die EORI Registrierung, aber auch die Umsatzsteuerregistrierung, die Umsatzsteuervoranmeldung und weitere Dokumente nicht ausfüllen kannst, kann dir hellotax weiterhelfen. Unser Team aus lokalen Steuerberatern und spezialisierten Experten steht dir in allen steuerlichen Fragen zur Seite und übernimmt anfallende Aufgaben und Pflichten für dich. Kontaktiere uns noch heute und vereinbare ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
Buche ein kostenloses Beratungsgespräch
Unsere Umsatzsteuer-Experten freuen sich, dir zu helfen! Buche einfach eine kostenlose Beratung mit unserem Team.