Für alle Zoll-Transaktionen innerhalb der Europäischen Union und über ihre Grenzen hinaus wird eine EORI-Nummer benötigt. In Spanien ansässige Unternehmen oder diejenigen, die viele Produkte über die spanische Grenze importieren und exportieren, sollten dort eine EORI-Nummer beantragen. Auf der folgenden Seite haben wir alle wichtigen Informationen zum EORI-System in Spanien für dich zusammengefasst.
Antonia Klatt
Last Updated on 3 January 2022
Was ist eine EORI-Nummer in Spanien?
Eine EORI-Nummer ist ein alphabetischer und numerischer Code, der verwendet wird, um jedes einzelne Unternehmen oder jede Privatperson zu identifizieren, die im Rahmen des Registrierungs- und Identifizierungssystems der Wirtschaftsbeteiligten Import- und Exporttätigkeiten ausführt. Nachdem eine juristische Person beispielsweise in Spanien eine EORI-Nummer beantragt hat, wird die Nummer dann EU-weit für Zollabgaben verwendet. Dies umfasst nicht nur Produkte, die die Europäische Union verlassen oder in die Europäische Union gelangen, sondern auch den innergemeinschaftlichen Warenverkehr und Warenverkehr.
Wer braucht in Spanien eine solche Nummer?
In Spanien sowie in allen anderen europäischen Ländern benötigt jeder Kaufmann, jedes Unternehmen, Transporteur, Spediteur oder auch Privatperson, die Zollerklärungen einreichen, eine EORI-Nummer, um diese zu Aufgaben zu erfüllen. Jede Einrichtung benötigt jedoch nur eine Nummer, die EU-weit gültig ist. Daher kann ein in Deutschland ansässiges und in Deutschland für das EORI-System registriertes Unternehmen seine Nummer verwenden, um Waren über Spanien in die Europäische Union einzuführen. Ebenso kann ein in Spanien ansässiges Unternehmen mit einer spanischen EORI-Nummer Produkte über einen deutschen Hafen exportieren.
Von dieser Regel gibt es einige Ausnahmen. Zum einen verwenden Filialen eines größeren Unternehmens nicht die eigene, sondern die EORI-Nummer ihrer Zentrale. Darüber hinaus müssen Unternehmen, die weniger als neun Zollanmeldungen pro Jahr abgeben, sich nicht registrieren und eine EORI-Nummer beantragen. Mehr über die EU-weit geltenden Regelungen erfahren Sie auf unserer EORI-Hauptseite.
No content has been found here, sorry 🙂Wie sieht eine spanische EORI-Nummer aus?
In ganz Europa besteht eine EORI-Nummer aus einem Zahlencode, der das Land der Registrierung angibt, dem ISO-Code, und einem Zahlencode, der den Antragsteller identifiziert. Die Länge des Zahlencodes ist länderabhängig. In Spanien folgt auf den Länder-ISO-Code ES die spanische Steueridentifikationsnummer (NIF), die acht Zeichen lang ist. Eine spanische EORI-Nummer könnte also so aussehen:
ES1357924
Die EORI-Nummern in Spanien folgen jedoch nicht immer dieser Form. Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union, aber nicht in Spanien, sollten eine EORI-Nummer in ihrem eigenen Land beantragen. Unternehmen, die in keinem europäischen Land ansässig sind, können sich aber grundsätzlich im Land ihrer Wahl für das EORI-System registrieren. Wenn sie sich für eine Bewerbung in Spanien entscheiden, folgt auf den ISO-Code des Landes, ES, ein K, der ISO-Code des Heimatlandes des Unternehmens und die vom Finanzamt dort zugewiesene Nummer.
Ein Verkäufer aus Großbritannien hat beispielsweise bereits die britische Steueridentifikationsnummer namens Unique Taxpayer Reference (UTR). Die UTR besteht aus 10 Ziffern und der ISO-Code des Vereinigten Königreichs ist – natürlich – GB. Daher könnte eine in Spanien beantragte EORI-Nummer eines britischen Unternehmens etwa so aussehen:
ESKGB1357924680
Hinweis: Seit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sind alle EORI-Nummern, die mit GB beginnen und aus Großbritannien stammen, ungültig.
Generell neigen ausländische Unternehmen, die nicht in der Europäischen Union ansässig sind, dazu, eine EORI-Nummer in dem Land zu beantragen, in dem sie sich erstmals für die Mehrwertsteuer oder für OSS registriert haben. Während der OSS und die EORI-Nummer unterschiedliche Themen sind, sind beide für einen erfolgreichen und rechtmäßigen Handel in der EU erforderlich und Unternehmen neigen dazu, Verwaltungsaufgaben in einem Land zu bündeln. Erfahre hier mehr über den OSS.

Hellotax One-Stop-Shop Lösung
- Automatisierte Identifizierung von B2C-Verkäufen
- Automatisierte Ermittlung deiner Steuersätze
- Abwicklung von OSS-Registrierungen und Meldungen
- Qualitätskontrolle für Deine Transaktionen
So bekommst du eine in Spanien
In Spanien kannst du über die Online-Plattform des spanischen Finanzamts – die AEAT – eine EORI-Nummer beantragen. Dazu benötigst du ein digitales Zertifikat, das als Online-Ausweis dient und auch über die Online-Plattform bezogen werden kann – egal ob du ein spanischer Staatsbürger oder Ausländer bist.
Wenn du ein spanischer Staatsbürger oder ein spanischer Unternehmer bist, wurde dir bei der Registrierung deines Unternehmens höchstwahrscheinlich eine EORI-Nummer zugewiesen. Wenn du jedoch ein Nicht-EU-Unternehmer bist, musst du auf jeden Fall das Bewerbungsverfahren abschließen. Du musst dich auch in Spanien umsatzsteuerlich registrieren und auch in diesem Land regelmäßige Umsatzsteuererklärungen einreichen.

USt-Nummer in Spanien registrieren

USt-Voranmeldung in Spanien einreichen
Sobald du das digitale Zertifikat hast, kannst du den Bewerbungsprozess auf der elektronischen Plattform starten. Lade bei Bedarf einfach das digitale Zertifikat hoch und fülle die Formulare aus. Dazu benötigst du ein Dokument, das dich als natürliche Person identifiziert, im Falle Spaniens eine NIE-Nummer, oder ein Dokument, das dein Unternehmen im Handelsregister ausweist. NIE steht grob übersetzt für Number of Identity of Foreigner und ist eine Nummer, die Ausländern zugewiesen wird, damit sie bei der Einreise nach Spanien identifiziert werden können. Beide Dokumente müssen vor der Bewerbung ins Spanische übersetzt werden.
Bitte beachte auch, dass der gesamte Vorgang und alle Formularseiten auf Spanisch gelesen und ausgefüllt werden müssen. Wenn du die Landessprache nicht beherrscht, kannst du dich auch an spezialisierte Dienstleister wie hellotax wenden. Unser Team kümmert sich in erster Linie um deine Umsatzsteuerpflichten, kann dich aber auch bei mehreren Registrierungsprozessen in Spanien unterstützen und alle Dokumente für dich übersetzen. Kontaktiere uns heute!

Buche ein kostenloses Beratungsgespräch
Unsere Umsatzsteuer-Experten freuen sich, dir zu helfen! Buche einfach eine kostenlose Beratung mit unserem Team.