Startest du mit deinem Handel im E-Commerce, ist deine erste Zielgruppe die Bevölkerung in Deutschland. Sind die jedoch weitestgehend erschlossen und dein Wachstum erlaubt es dir, zu expandieren, zieht es dich wahrscheinlich in Länder in unserer Nähe. Eine Möglichkeit ist da natürlich Italien. Was du beim Versand nach Italien beachten musst und welcher Versanddienstleister zu dir passt, erklären wir im folgenden Artikel.
Patrick Moeller
Last Updated on 23 October 2021
Versand von Post und Paket nach Italien
Zu deinem Glück ist Italien Mitglied in der Europäischen Union. Warum Glück? Letztlich vereinfacht dir die Mitgliedschaft vieles. Verschickst du deine Produkte nach Italien, musst du dadurch, dass die Ware die EU nicht verlässt, keine Einfuhrsteuern darauf bezahlen – sondern lediglich die bekannte Mehrwertsteuer. Ebenso hält sich der Zoll zurück und du musst in der Regel keine entsprechenden Zollerklärungen abgeben.
Den einen oder anderen Punkt solltest du aber natürlich trotzdem im Hinterkopf behalten, wenn du Waren nach Italien verschickst. So stellst du sicher, dass die Produkte rechtzeitig und in einem guten Zustand beim Kunden ankommen.
Post und Pakete nach Italien richtig adressieren
Naheliegend ist da natürlich im ersten Schritt die richtige Adressierung deiner Waren. Nur mit ihr kann sichergestellt werden, dass dein Versandgut fristgerecht beim entsprechenden Empfänger ankommt.
Die Adresse beim Versand nach Italien gleicht der Adresse, die du angibst, wenn du Waren in Deutschland verschickst. Einige wenige Punkte solltest du trotzdem berücksichtigen. So ist der Bestimmungsort in Großbuchstaben und idealerweise in italienischer Sprache anzugeben: FIRENZE statt Florenz. Unterhalb des Bestimmungsortes ergänzt du noch das Bestimmungsland in Großbuchstaben – das wiederum in deutscher Sprache.
Beispieladresse für den Versand nach Italien:
sig. Max Mustermann
Musterstraße 10
00100 ROMA
ITALIEN
Beim Versand von Produkten ins Ausland gibt es in der Regel nur einen Zustellversuch – außer, du beantragst einen weiteren. Für den Fall, dass der erste Zustellversuch scheitert, ist es immer sinnvoll, beim Versanddienstleister die Telefonnummer des Empfängers zu hinterlegen. So kann der Versanddienstleister mit dem Empfänger in Kontakt treten, um einen möglichen zweiten Zustellversuch vorzunehmen.
Versicherter Versand nach Italien
Viele Versanddienstleister versichern Pakete automatisch bis zu einem Wert von 500,- EUR mit. Tut er das nicht oder ist die Ware wertvoller als 500,- EUR, ist es sinnvoll, den Versand zu versichern. So erhältst du den Warenwert zurück, falls die Produkte beschädigt werden oder verschwinden. Der Preis für die Versicherung hängt vom Wert der Waren ab und kann bei jedem Versanddienstleister individuell hinzugebucht werden.
Zollinhaltserklärung und Einfuhrverbote für den Versand nach Italien
In der Regel sind Post und Pakete, die von Deutschland nach Italien verschickt werden, nicht interessant für den Zoll. Zwei Ausnahmen sind jedoch zu beachten: Wenn die Waren einen gewissen Wert übersteigen, ist sehr wohl eine Zollinhaltserklärung nötig und beizulegen. Das gilt ebenso bei bestimmten Arten von Waren. Welche das sind und welchen Wert dein Versandgut haben darf, steht in den Versandhinweisen deines Dienstleisters.
Zudem gibt es Waren, die generell nicht eingeführt werden dürfen oder nur in einer gewissen Menge. Wie die Zollbestimmungen für die Einfuhr von Waren nach Italien aussehen, seht ihr auf der Tourismusseite Italiens.
Beim Versand nach Italien beachten: Größe, Gewicht und Verpackung des Pakets
Wenn du deine Ware auf die Reise nach Italien schicken möchtest, gehe vorher auf Nummer sicher, dass sie in einem tadellosen Zustand deine Kunden erreicht. Beachte dafür folgende Hinweise für einen guten Schutz vor Schäden.
Beachte beim Versand nach Italien bitte folgende Punkte:
- Du verschickst Waren, die leicht brechen oder verformt werden können? Wenn das der Fall ist, platziere sie in der Mitte des Pakets und wickle sie mit Polstermaterial ein. Luftpolsterfolie, Zeitungen oder Styropor eignen sich hier besonders, da sie einerseits leicht sind und Schutz bieten, andererseits das Gewicht des Gesamtpakets und damit den Preis des Versands kaum beeinträchtigen. Als grobe Regel kannst du dir hier merken: Zwischen den Produkten und der Verpackung selbst sollte es einen Abstand von etwa 5 cm geben.
- Benutze neue Kartonagen. Beschädigte oder gebrauchte, aber optisch neuwertig wirkende Kartonagen können leichter nachgeben und stellen damit ein Risiko für den Zustand deiner Waren dar.
- Achte darauf, dass das Paket die Maße von 120 x 60 x 60 idealerweise nicht überschreitet. Die meisten Versanddienstleister erheben hohe Aufschläge, wenn das Paket größer wird. Das Gurtmaß sollte 300 cm bei den meisten nicht überschreiten.
- Schütze das Paket zusätzlich mit einem verstärkten Packband von ca. 5 cm Breite.
Wir empfehlen dringend, diese Hinweise zu beachten, damit die Waren den bestmöglichen Schutz genießen und in einem idealen Zustand bei deinen Kunden ankommen, damit sie zufrieden sind mit den Produkten und immer wieder bei dir einkaufen. Es wäre fatal, wenn die Ware beschädigt ankommen würde und der Käufer sie zurückschicken müsste und damit eine negative Erfahrung mit deinem Shop hätte.
Versand nach Italien: Dauer, Kosten und die verschiedenen Versanddienstleister
Hast du die Hinweise beachtet und deine Produkte entsprechend eingepackt, kannst du dich nun ihrem Versand widmen. Das stellt dich vor die Herausforderung, den richtigen Versanddienstleister auszuwählen. Du kannst aus verschiedenen Möglichkeiten wählen, die alle ihre Vorzüge haben, sodass du immer den richtigen Partner für dein Vorhaben finden solltest.

Was der Versand nach Italien kostet, können wir pauschal nicht beantworten. Das ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Wie groß oder schwer ist das Paket? Wie schnell muss es den Kunden erreichen? Über welchen Wert muss das Paket versichert werden? Die meisten Versanddienstleister bieten für die Frage nach dem Preis einen Kostenrechner an. Die Standardlieferung dauert in der Regel aber drei bis fünf Werktage.
Versand nach Italien mit DHL
Der erste Versanddienstleister, der uns in Deutschland in den Sinn kommt, ist wahrscheinlich DHL. Die versenden jedoch nicht nur in Deutschland, sondern ermöglichen ebenso den Versand nach Italien.
Die Rahmenbedingungen für den Versand von Paketen nach Italien mit DHL:
- max. Gewicht liegt bei 31,5 kg; Preise gestaffelt in sieben Kategorien nach Gewicht
- online kostet das leichteste Päckchen 4,99 EUR, das schwerste Paket 44,99 EUR
- Maßvorgabe für Pakete: mind. 15 x 11 x 1 cm, max. 120 x 60 x 60 cm
- inkl. Sendungsverfolgung und Versicherung bis 500,- EUR Warenwert
- Versicherung bis 5.000,- EUR Wert möglich (Kosten von 14,- EUR bis 70,- EUR)
- Empfang der Pakete in der Regel innerhalb von drei Werktagen
Versand nach Italien mit DHL Express
Neben der klassischen DHL-Lieferung gibt es mit DHL Express noch einen weiteren Dienstleister für den Fall, dass es mal schnell gehen muss. Als Händler hast du hier viele Möglichkeiten für Expresslieferungen zur Auswahl. So kannst du deine Lieferungen bspw. bis zum nächsten Arbeitstag um 9 Uhr morgens zustellen lassen. Dafür werden die Pakete sogar bei dir persönlich abgeholt.
Optionen für den Versand von Paketen nach Italien mit DHL Express:
- Pakete können mit DHL Express Domestic bis zum nächsten Werktag zugestellt werden; je nach Tarif z.B. um 9, 10 oder 12 Uhr
- Paket darf dafür max. 30 kg Gesamtgewicht haben und Maße von 120 x 60 x 60 cm
- Sendungen bis zu 70 kg Gesamtgewicht können frühestens bis 12 Uhr zugestellt werden
Versand nach Italien mit UPS
Als Alternative zu DHL gibt es noch den vor allem aus den USA bekannten Lieferdienst UPS. Der stellt in der Regel innerhalb von ein bis fünf Werktagen zu. Für den schnelleren Versand bietet UPS diverse Möglichkeiten an.
Eine Auswahl der Möglichkeiten mit UPS beim Versand von Paketen nach Italien:
- UPS Express Plus ermöglicht eine Lieferung bis zum Morgen des nächsten Werktags um 9 Uhr
- UPS Express NA1 ermöglicht eine Lieferung bis zum nächsten Tag zwischen 10:30 und 12 Uhr
- UPS Worldwide Express Freight ermöglicht eine Lieferung bis zum Ende des nächsten Tages
- Benachrichtigungen über den Verlauf der verschiedenen Stationen auf dem Weg vom Sender bis zum Empfänger möglich
- beim Versenden eines Paketes ist es möglich, eine genaue Uhrzeit zur Abholung mit UPS zu vereinbaren
- UPS kann Ware wieder beim Empfänger abholen und zum Sender zurück bringen
Versand nach Italien mit GLS
Versendest du deine Waren mit GLS nach Italien, werden diese normalerweise innerhalb von zwei bis drei Werktagen zugestellt. Anders als bei DHL können hier bis zu 40 kg Gesamtgewicht verschickt werden.
Hinweise für den Versand von Paketen mit GLS nach Italien:
- kleinstes Paket (max. 35 cm Seitenlänge) für 4,20 EUR, größtes Paket (max. 300 cm Seitenlänge) für 18,70 EUR beim Versand zum Empfänger; Preise für Zustellung im PaketShop etwas günstiger
- max. Gesamtgewicht von 40 kg erlaubt
- Haftung bis Warenwert von 750,- EUR inklusive
Versand nach Italien mit DPD
Der Standardversand mit DPD dauert 1-4 Werktage, dazu kommen Expressoptionen.
Informationen zum Paketversand nach Italien mit DPD:
- Gesamtgewicht darf bei max. 30 kg liegen
- Kantenlänge darf 175 cm nicht überschreiten, Gurtmaß max. 300 cm
- Zuschläge bei Besonderheiten wie Übergrößen oder dem zweiten Zustellversuch möglich
- Versicherungswert liegt standardmäßig bei 520,- EUR
Versand nach Italien mit Hermes
Als einer der wenigen Versanddienstleister bietet Hermes automatisch zwei Zustellversuche inklusive an. Als Gesamtgewicht sind allerdings max. 25 kg zulässig. Versicherung bis 500,- EUR Warenwert und Sendungsverfolgung sind dafür inklusive.
Versand nach Italien mit Hermes zusammengefasst:
- als Gesamtgewicht max. 25 kg zulässig
- inkl. Sendungsverfolgung und Versicherung bis 500,- EUR Warenwert
- Paketpreise je nach Größe zwischen 9,65 EUR und 28,15 EUR
- Empfang der Pakete innerhalb von fünf bis sechs Werktagen
- zwei Zustellversuche inklusive

USt-Nummer in Italien registrieren

USt-Voranmeldung in Italien einreichen
Fazit
Aus Deutschland fällt es leicht, Waren innerhalb der Europäischen Union und damit nach Italien zu schicken. Einfuhrsteuer und Zollinhaltserklärungen fallen normalerweise weg und es gibt viele verschiedene Versanddienstleister, aus denen du deinen idealen Partner für deinen E-Commerce-Handel wählen kannst.