Wer sich für den One Stop Shop registriert hat, muss regelmäßig OSS-Meldungen einreichen. Doch die Einreichung-Methode hat sich im ersten Jahr des One-Stop-Shops bereits mehrmals geändert. Aktuell läuft die Meldung über ein Formular ab. Wo du dieses OSS Formular findest und welche Infos du bereit halten musst, erfährst du hier.
Antonia Klatt
Last Updated on 10 January 2022
Was ist das OSS Meldungsformular?
Die Einreichung von OSS-Meldungen ist für Nutzer des One-Stop-Shops verpflichtend. Sie ist aber aktuell nicht durch den einfachen Datenimport von Excel oder CSV Dateien möglich. Stattdessen muss ein spezielles Formular für die One Stop Shop Meldung ausgefüllt werden. Es handelt sich um ein Online-Formular, das, obwohl der One-Stop-Shop EU-weit gilt, jeweils von den nationalen Finanzbehörden über deren Websites bereitgestellt wird. Hast du dich für das One-Stop-Shop Verfahren in Deutschland findest du das OSS Meldungsformular auf das BOP Portal des Bundeszentralamts für Steuern.
Wo finde ich das Formular für die One Stop Shop Meldung?
Um das Formular der One-Stop-Shop Meldung zu finden musst du dich zunächst im BOP Portal anmelden. Das geschieht mit hilfe der Zertifikatsdatei, die du bereits bei der Anmeldung für den One-Stop-Shop erhalten hast, und deinem Log-in Passwort.
Sobald du eingeloggt bist, findest du alle Formulare des Bundeszentralamts für Steuern unter dem Reiter “Formulare & Leistungen”. Nachdem du den Reiter geöffnet hast, zeigst du mit einem Klick auf “alle Formulare” zunächst alle verfügbaren Dokumente an.
Hier wählst du dann “Steuer-International” aus, da es sich bei dem One-Stop-Verfahren um ein internationales Programm handelt, obwohl alle Pflichten in Deutschland abgewickelt werden. Im nächsten Menü navigierst du schließlich zu “One-Stop-Shop (OSS) für in der EU ansässige Unternehmer – EU-Regelung (vormals Mini-One-Stop-Shop)”.
In diesem Reiter sind dann alle Formular zum One-Stop-Shop aufgezählt. Das Formular für die One Stop Shop Meldung heißt aktuell “Steuererklärung für die OSS EU-Regelung”.
Vorsicht: Die Namen der Dokumente können sich natürlich jederzeit ändern. Das OSS Meldungs-Formular sollte aber immer Wörter wie “Meldung”, “Steuererklärung”, oder “OSS Erklärung” enthalten, da es sich im großen und ganzen auch um eine, wenn auch spezielle, Steuererklärung handelt. Sobald du das Formular angeklickt hast, solltest du im ersten oder spätestens zweiten Schritt den Besteuerungszeitraum, beispielsweise Q2 2022, auswählen können. So kannst du sicher sein, dass du das richtige Dokument gefunden hast.
Nach der Auswahl des Besteuerungszeitraums kannst du dann alle Daten zu deinen in das OSS-Programm fallenden Umsätzen eingeben. Auf unserem Blog haben wir dafür eine Schritt-für-Schritt Anleitung für das Einreichen der One-Stop-Shop Meldung veröffentlicht.
Welche Daten brauche ich um das One Stop Shop Meldung Formular auszufüllen?
Nachdem du das Formular für die One-Stop-Shop Meldung gefunden hast, musst du zunächst einige Basis-Daten, wie beispielsweise deine deutsche Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt.-ID) eingeben. Danach geht es an die Eingabe aller umsatzsteuerpflichtigen Umsätze. Da diese vorher extrem sortiert werden müssen, empfiehlt es sich, bereits vor dem Log-In eine One-Stop-Shop Meldung erstellt zu haben, und diese dann in das Formular zu übertragen.
Der Vorgang ist aber vor allem für Amazon Händler, die den OSS und Fulfillment-Programme nutzen, zeitaufwendig, da alle Umsätze nach Herkunfts- und Verbrauchs-Land der Lieferungen, sowie nach Umsatzsteuersätzen geordnet werden müssen. An den One-Stop-Shop Beispielen, die wir auf unserem Blog veröffentlicht haben, geht exemplarisch hervor, welche Umsätze wie gemeldet werden müssen und welche Umsätze sich überhaupt im OSS Meldungsformular wiederfinden.

Hellotax One-Stop-Shop Lösung
- Automatisierte Identifizierung von B2C-Verkäufen
- Automatisierte Ermittlung deiner Steuersätze
- Abwicklung von OSS-Registrierungen und Meldungen
- Qualitätskontrolle für Deine Transaktionen
Falls du zum Einreichen oder dem Formular für die OSS-Meldung noch weitere Fragen hast, kannst du dich gerne an uns wenden. Wir bieten eine spezielle OSS-Software an, die du mit deinem Shop-System verbinden kannst und die Steuersätze automatisch erkennt, sowie fertige OSS-Meldungen zusammengestellt, die du sofort einreichen kannst. Unser Team an spezialisierten lokalen Steuerberatern kann sich außerdem um die Einreichungen kümmern, damit du dich weiterhin auf dein Geschäft konzentrieren kannst. Klingt interessant? Dann kontaktiere uns noch heute und vereinbare ein kostenloses Beratungsgespräch oder informiere dich über unsere Angebote.

Buche ein kostenloses Beratungsgespräch
Unsere Umsatzsteuer-Experten freuen sich, dir zu helfen! Buche einfach eine kostenlose Beratung mit unserem Team.